30.01.2025
v.l.n.r.: Dompfarrer Toni Faber, CEO der Neuroth-Gruppe Lukas Schinko, Kammersänger Clemens Unterreiner
Wien/Graz, 30. Jänner 2025. Neuroth, Österreichs führendes Hörakustikunternehmen, präsentierte am 30. Jänner voller Stolz sein neuestes Fachinstitut in der Wiener Praterstraße. Die Eröffnung stand unter dem Motto „Hören und Helfen“. Eine illustre Gästeschar freute sich mit Kammersänger Clemens Unterreiner über den Spendenscheck von 10.000 Euro, der an seinen Verein „HILFSTÖNE – Musik für Menschen in Not“ geht.
„Hören ist etwas sehr Persönliches. Und auf dem Weg zur Hörstärke spielt eine angenehme, gemütliche Atmosphäre eine sehr wichtige Rolle – umso mehr freuen wir uns über die Neueröffnung unseres Fachinstituts in der Wiener Praterstraße,“ sagt Lukas Schinko, CEO der Neuroth-Gruppe, und fügt hinzu: „Unseren Kundinnen und Kunden steht damit ein großzügiges Fachinstitut in neuem Store-Design zur Verfügung, das mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach zu erreichen und natürlich auch barrierefrei ist.“ Auf rund 180 Quadratmetern reicht das Leistungsangebot von umfassender Hörberatung über kostenlose Hörtests bis zu maßgefertigten Hörlösungen.
Spende unterstützt kulturelle Inklusion
Neuroth stellte den Eröffnungsabend unter das Motto „Hören und Helfen“ und unterstützte den Verein „HILFSTÖNE – Musik für Menschen in Not“ von Kammersänger Clemens Unterreiner mit einer großzügigen Spende. „Ich bin der Firma Neuroth für die Spende von 10.000 Euro für die ,HILFSTÖNE‘ sehr dankbar. Damit möchte ich vor allem die Inklusion von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Kunst und Kultur vorantreiben. Die Unterstützung für seh- und hörbehinderte Kinder in einkommensschwachen Familien in Österreich ist mir dabei ebenso ein wichtiges Anliegen“, dankte Clemens Unterreiner, der „Bariton für alle Fälle“ – so der Titel seiner Biografie – dem gesamten Neuroth-Team.
Historischer Standort gesegnet
Dass der Standort des neuesten Neuroth-Fachinstituts unter einem guten Stern steht, verdankt er zwei besonderen Faktoren: An der Stelle des heutigen Hauses Praterstraße 41 stand bis 1846 die alte Pfarrkirche St. Johann Nepomuk. Damit der positive Spirit dieses Hauses wieder aufgefrischt wird, trat Dompfarrer Toni Faber in Aktion und segnete das neue Neuroth-Fachinstitut.
Ein Abend voller Musik und prominenter Gäste
Der Eröffnungsabend bot nicht nur gesellschaftliche, sondern auch musikalische Highlights. Über ein musikalisches Ständchen von Clemens Unterreiner freuten sich beim Charity-Eröffnungsabend des Neuroth-Fachinstituts neben Lukas Schinko und dem Neuroth-Team prominente Persönlichkeiten aus Wirschaft und Kultur wie der Präsident der Industriellenvereinigung Georg Knill, die Vizepräsidentin der Wirtschaftskammer Wien Kasia Greco, Präsidentin des Rechnungshofes Margit Kraker, Schauspielerin Brigitte Kren, Sängerin Sandra Pires, Opernsängerin Zoryana Kushpler, Moderatorin Martina Kaiser, Ex-Miss-Austria Carmen Knor, Unternehmerin Kathi Stumpf, Designerin Sabine Karner und „Mister Austria" Alexander Höfler.
Über „Hilfstöne – Musik für Menschen in Not:
„Hilfstöne – Musik für Menschen in Not“ ist ein karitativer Verein unter der Leitung des österreichischen Kammersängers und Intendanten der Oper Burg Gars Clemens Unterreiner, der sich seit über elf Jahren für die Unterstützung von Menschen in vielfältigen Notlagen einsetzt. Die Mission des Vereins mit seinen rein ehrenamtlich tätigen Mitgliedern ist klar: Alle Spenden fließen direkt in die Projekte, ohne durch Verwaltungskosten reduziert zu werden. Die „Hilfstöne“ unterstützen unter anderem die Inklusion blinder, seh- und hörbehinderter Menschen in Kunst und Kultur, die Hilfe für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, die Ausbildung von Assistenzhunden, „MusikHilfe“ für Demenzkranke, „KünstlerHilfe“ für Künstler in schwierigen Zeiten, allgemeine „NotHilfe“ nach Naturkatastrophen oder für Menschen in verschiedenen Krisensituationen u.v.m. HILFSTÖNE setzt dabei auf volle Transparenz und Effektivität, sodass jeder gespendete Euro direkt den Hilfsmaßnahmen zugutekommt. Durch zahlreiche Konzerte, darunter das beliebte jährliche Weihnachtskonzert, oder die Konzertreihe Unterreiner & Friends, Lesungen und Spendensammlungen schaffen wir Raum für kulturellen Austausch und direkte Hilfe. Clemens Unterreiner stellt sich mit seinen Hilfstönen dabei unermüdlich in den Dienst der guten Sache, um eine starke Stimme für Mitmenschlichkeit und soziale Gerechtigkeit zu sein.