Meldungsübersicht
Daniel Landau & Maximilian Schulyok

Seit bald einem Jahr lernen ukrainische Kinder an österreichischen Schulen. Maximilian Schulyok und Daniel Landau analysieren Herausforderungen und Erfolge. Eine Umfrage unter 318 Lehrkräften zeigt auf, wo Unterstützung fehlt.
Sonderedition des Österreichischen Wörterbuchs fördert Bildungsgerechtigkeit

Der Österreichische Bundesverlag (öbv) spendet 3.750 Euro aus dem Verkauf der limitierten Jubiläumsedition des Österreichischen Wörterbuchs an das KURIER Lernhaus und unterstützt damit sozial benachteiligte junge Menschen auf ihrem Bildungsweg.
öbv

Der Österreichische Bundesverlag stellt zum Tag der Bildung am 24. Jänner die unzähligen Bildungsheld*innen ins Rampenlicht und startet einen Dialog, wie Veränderung im Bildungssystem im Großen und Kleinen möglich wird.
Tamar Ehlers

Tamar Ehlers (38) baut im Österreichischen Bundesverlag (öbv) ein modernes Innovationsmanagement auf.
Klassenzimmer

Die neuen Lehrpläne sollen im Herbst 2023 in Kraft treten. In der Entwicklung gab es erhebliche Verzögerungen, die Verordnung lässt noch auf sich warten. Die Schulbücher werden trotzdem rechtzeitig fertig sein.
Evelyne Fössleitner wird Projektmanagerin für neue öbv-Fortbildungsplattform lörn

Evelyne Fössleitner (31) hat das Projektmanagement der innovativen Lehrer*innen-Fortbildungsplattform lörn beim Österreichischen Bundesverlag (öbv) übernommen.

öbv launcht die Lehrer*innenplattform lörn

In einer sich ständig verändernden Welt haben Lehrer*innen die Aufgabe, junge Menschen auf eine Zukunft vorzubereiten, die wir uns heute noch nicht vorstellen können. Dazu wären flexible, praxisnahe Fortbildungen wichtig. Die innovative Plattform lörn soll Lücken im bestehenden Angebot füllen.

Janina Hofmann ist neue Presseverantwortliche beim Österreichischen Bundesverlag

Janina Hofmann (31) hat die Verantwortung für Presse und Unternehmenskommunikation beim Österreichischen Bundesverlag (öbv) übernommen.

Österreichisches Wörterbuch - 44. Auflage ©öbv

Am 16. Oktober ist Tag des Wörterbuchs. Das Österreichische Wörterbuch gibt es seit 1951, es wird vom Österreichischen Bundesverlag (öbv) in der inzwischen 44. Auflage herausgegeben. Aktuell gibt es eine Sonderedition im Jubiläumsdesign, mit der Projekte für Bildungsgerechtigkeit unterstützt werden.

Maximilian Schulyok, Geschäftsführer des öbv, gemeinsam mit Katharina Häckel-Schinkinger, Kommunikationsleiterin der Caritas Österreich, vor dem Wiener Caritas Büro im 16. Bezirk © öbv  Karo Pernegger

Der Österreichische Bundesverlag (öbv) unterstützt das Projekt Schultasche der Caritas. 600 von Armut betroffene Kinder bekommen dank der Initiative Schul- und Lernmaterialien zur Verfügung gestellt.

Damit der Start ins neue Schuljahr bei möglichst vielen Schulkindern gelingt, gibt es bereits seit vielen Jahren das Projekt Schultasche der Caritas. Mit einem Betrag von 25€ wird das Nötigste für den Schulstart für armutsbetroffene Kinder finanziert. Der Österreichische Bundesverlag spendet 15.000€.

Weitere Meldungen laden