Meldungsübersicht
Globale Abschluss- und Preisverleihungszeremonie des Huawei IKT-Wettbewerbs 2022-2023

Bei der Veranstaltung, die erstmals seit 2019 wieder persönlich abgehalten wurde, setzte Huawei ein Zeichen für die Förderung weltweiter IKT-Bildungsressourcen.

Huawei, EI Studios und GSMA Intelligence veröffentlichen einen IKT-Infrastrukturbericht.

Huawei, EI Studios und GSMA Intelligence veröffentlichen einen IKT-Infrastrukturbericht, in dem die Auswirkungen von Investitionen in die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) auf die globale, digitale Wirtschaft untersucht wird.

„Trouble-free Hearing“ von Huawei macht Online-Lernen und -Unterhaltung zugänglicher.

KI-gestützte Technologie des internationalen Technologieunternehmens Huawei hilft gehörlosen Menschen, Hindernisse im Alltag zu überwinden.

Huawei vollzieht Wechsel zu eigenem Business-Software-System MetaERP

Huawei gab heute bekannt, dass das Unternehmen sein bisheriges ERP-System durch sein MetaERP-System ersetzt hat, über das es die volle Kontrolle hat. Dabei würdigte Huawei im Rahmen einer Preisverleihung die Mitarbeiter:innen und Teams, die entscheidende Beiträge zu diesem Projekt geleistet haben.
Sabrina Meng spricht auf dem HAS 2023

Sabrina Meng, stellvertretende Vorsitzende und CFO von Huawei, eröffnete den 20. Global Analyst Summit (HAS) in Shenzhen.

Huawei unterstützt beim Schutz der Hainan Gibbons

Beobachtungstechnologien und künstliche Intelligenz geben Hoffnung für das Überleben des seltensten Primaten der Welt, von dem nur noch 36 Exemplare existieren.

TU Graz Direktor Harald Kainz bei der Seeds for the Future Scholarship Signing Ceremony im Dezember 2022

Bereits zum zweiten Mal können sich Bachelor-Studierende der Technischen Universität Graz für das Seeds for the Future Stipendium von Huawei bewerben – die Bewerbung läuft bis 23. Juli 2023.

Europäisches Patentamt verzeichnet Wachstum, 4.505 Einreichungen sind auf Huawei zurückzuführen.

Huawei SFTF-Scholarship Verleihung an der TU Wien 2022

Die Bewerbungsphase für 32 Digitalstipendien zu je 2.250 Euro beginnt am 17. März 2023.

 

 

ÖJAB-Geschäftsführerin Dr. Monika Schüssler bei der Stipendienverleihung 2022

Bereits zum zwölften Mal vergeben Huawei und ÖJAB gemeinsam drei Wohnheimplätze an junge Studierende. Bewerbungen dafür sind ab 13. März möglich.

 

Weitere Meldungen laden