24.11.2025
Wien/Dubai, 24. November 2025 – Im Rahmen der Dubai Airshow 2025 schloss Emirates zahlreiche Kooperationen ab und unterzeichnete Absichtserklärungen (MoUs) mit wichtigen Partnern, um ihr Serviceangebot weiter auszubauen und das Reiseerlebnis für ihre Fluggäste kontinuierlich weiterzuentwickeln.
flydubai: Als enger Partner von flydubai bietet Emirates ihren Reisenden eine Reihe gemeinsamer Vorteile. Dazu zählen ein kombiniertes Streckennetz von derzeit 245 Zielen in 103 Ländern, das kontinuierlich erweitert wird, die Nutzung der Emirates Premium Economy Class, optimierte Check-in- und Gepäcktransferprozesse sowie ein personalisierter Meet-and-Assist-Service und Fast-Track-Priority bei der Sicherheitskontrolle. Zudem teilen sich beide Fluggesellschaften das gemeinsame Treueprogramm Emirates Skywards. Darüber hinaus arbeiten Emirates und flydubai daran, ihr gemeinsames Netzwerk langfristig auf rund 400 Ziele ab Dubai auszubauen.
Gemeinsam betreiben Emirates und flydubai derzeit eine Flotte von 363 modernen Flugzeugen. Die Emirates-Flotte umfasst 267 Großraumjets (A380, B777 und A350), während flydubai 96 B737 einsetzt. Der Luftfahrtsektor bleibt ein zentraler Pfeiler für die unter der Wirtschaftsagenda D33 definierten Entwicklungsziele Dubais.
OpenAI: Emirates und OpenAI setzen sich gemeinsam dafür ein, die Einführung und Innovation von KI in der gesamten Fluggesellschaft voranzutreiben. Die Zusammenarbeit umfasst die unternehmensweite Einführung von ChatGPT Enterprise, unterstützt durch maßgeschneiderte KI-Schulungsprogramme, technischen Explorationsprojekten und die strategischen Initiativen des Führungsteams. Darüber hinaus werden die Technologieteams von OpenAI und Emirates eng zusammenarbeiten, um OpenAI-Modelle optimal zu integrieren, Best Practices für die schnelle Prototypenentwicklung und Implementierung zu etablieren und Sandbox-Umgebungen zu schaffen, in denen verschiedene Anwendungsfälle generativer KI getestet und weiterentwickelt werden können.
ENOC Group: Emirates und die ENOC Group haben ein MoU zur Entwicklung gemeinsamer Initiativen für die Bereitstellung nachhaltigen Flugkraftstoffs (SAF) am Emirates-Drehkreuz in Dubai unterzeichnet. Die Partnerschaft zielt darauf ab, wirtschaftlich tragfähige Wege für die Produktion und Lieferung von SAF zu definieren. ENOC prüft dabei insbesondere Möglichkeiten zur lokalen Herstellung. Ein gemeinsamer Lenkungsausschuss koordiniert die weiteren Schritte.
Rolls-Royce: Im Rahmen des auf der Dubai Airshow unterzeichneten MoUs wird Emirates ab 2027 die Wartung, Reparatur und Modernisierung der Trent 900-Triebwerke durchführen, mit denen die A380-Flotte der Fluggesellschaft ausgestattet ist. Emirates hat außerdem den TotalCare-Servicevertrag mit Rolls-Royce für seine A380-Flotte bis in die 2040er Jahre verlängert. Im Zuge dessen baut Emirates eine neue Anlage für die Reparaturen, deren Inbetriebnahme für 2027 vorgesehen ist.
Safran Seats: Emirates und Safran Seats, ein weltweit führender Hersteller von Flugzeugsitzen, unterzeichneten ein MoU zur Errichtung einer Produktions- und Sitzmontageanlage in Dubai.Die Zusammenarbeit startete mit Sitzen der Business- und Economy-Class für das Modernisierungsprogramm von Emirates. Eine spätere Ausweitung auf die Serienproduktion ist geplant. Die neue Anlage mit einer Fläche von rund 20.000 bis 25.000 Quadratmetern soll bis zum vierten Quartal 2027 fertiggestellt werden und langfristig bis zu 1.000 Business-Class-Sitze pro Jahr montieren.
LODD Autonomous: Emirates SkyCargo und LODD Autonomous haben ein bis 2027 gültiges MoU unterzeichnet, um den Einsatz von VTOL-Flugzeugen (Vertical Take Off and Landing) im globalen Netzwerk der Airline zu prüfen. Die Zusammenarbeit umfasst Machbarkeitsstudien, regulatorische Abstimmungen und Live-Demonstrationen. Grundlage der Partnerschaft ist der erfolgreiche Erstflug von Hili, einem in Abu Dhabi entwickelten autonomen Hybrid-Schwerlastflugzeug mit einer Nutzlast von bis zu 250 Kilogramm und einer Reichweite von 700 Kilometern. Da Emirates SkyCargo verstärkt in zukunftsorientierte Technologien für den effizienten Gütertransport investiert, wird Hili als potenzielle Ergänzung der Bodenflotte und zur Unterstützung der operativen Abläufe an den beiden Drehkreuzen der Airline geprüft.
Emirates verzeichnete auf der diesjährigen Dubai Airshow ihren bislang größten öffentlichen Auftritt. Eine breite Auswahl an Airbus A380, A350 und Boeing 777 zog mehr als 82.000 Besucher:innen an, über 15.000 davon testeten das neue Starlink-Highspeed-WLAN an Bord einer Emirates Boeing 777. Ergänzend gab Emirates eine Reihe strategischer Initiativen bekannt, die die ehrgeizigen Wachstumspläne der Airline und Dubais D33-Strategie unterstützen und stärkt so ihre Rolle als zentraler Akteur in der globalen Luftfahrt-Wertschöpfungskette.