22.11.2021

Vollpension ist Lockdown-fit: Launch der ersten Online Oma-Backschule der Welt und Buchteln To-Go

Launch der ersten Online Oma-Backschule © Mark Glassner/Vollpension

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Das Generationencafé Vollpension geht vorbereitet in den aktuellen Lockdown, um die Senior*innen, für die es keine Pandemie-gebundene, staatliche Hilfe gibt, auch weiterhin in Beschäftigung halten zu können. Durch den Launch der ersten Online Oma-Backschule für und mit Menschen aus aller Welt und, für die Wiener*innen, einem noch breiteren süßen To-Go Angebot an mehreren Standorten in Wien, weitet die Vollpension ihr bisheriges Gastro- und Online Angebot aus.

Wien, am 22. November 2021
– Die Vollpension versüßt den Lockdown gleich doppelt. Denn mit dem neuen Online-Angebot des Wiener Generationencafés Vollpension war es noch nie so einfach backen zu lernen, selbst für Leute, die noch nie einen Schneebesen in der Hand hatten. Die Online Backplattform, die durch die ersten Lockdowns der Gastronomie als vorübergehende Möglichkeit die Senior*innen in Beschäftigung zu halten, letztes Jahr aus dem Boden gestampft werden musste, wurde über die letzten Monate professionalisiert, ausgeweitet und auch international ausgerollt. Das Ergebnis: Omas erste Online Backschule launcht diese Woche unter www.backademie.com.
Für alle Wiener*innen gibt’s außerdem gleich mehrere Vollpension To-Go Standorte, mit denen sie sich die tristen November-grauen Lockdown Tage versüßen können. Gestartet wird nun an zwei Standorten, ein dritter folgt in wenigen Wochen.
“Für die Senior*innen der Vollpension gibt es keine Kurzarbeitshilfen oder ähnliches von staatlicher Seite. Unser Ziel als Vollpension ist es, alle Senior*innen, die den Zuverdienst neben der oft zu geringen Pension dringend brauchen, weiterhin in Beschäftigung zu halten. Mit dem To-Go und Online-Bestell-Angebot einerseits und die Online Video- und Live-Backkurse andererseits können wir das hoffentlich erreichen”, so Julia Krenmayr, Mitgründerin des Generationencafés.

Backen à la Netflix: Launch der ersten Online Oma-Backschule der Welt
Ob Lebkuchen, Kokosbusserl oder Apfeltorte mit Marzipangitter, mit dem Launch der ersten Online Oma-Backschule vermittelt die Vollpension nun praktisches Wissen rund um Zutaten, Backutensilien und Familienrezepte von Omas aus aller Welt.
In den Online Videokursen “Grundlagen des Backens”, “Vegan Backen”, “Perlen der Wiener Mehlspeisen” und “Weihnachtskekse” können über 40 Lektionen und 15 Stunden Videomaterial jederzeit und von überall abgerufen werden. Die Kursinhalte werden dabei laufend erweitert.
In den hochwertigen, mehrstündigen Online Videokursen wird jahrzehntelanges Backwissen der lehrenden Senior*innen On-Demand aus erster Hand vermittelt. Jedes einzelne Rezept wird von Omas und Opas der Vollpension detailliert und Schritt für Schritt erklärt und kann unkompliziert nachgebacken werden.
Die Kurse können dabei einzeln (ab 34,90 EUR jetzt zum Start als Sonderpreis) oder als Abo gekauft werden. Das Abo-Modell richtet sich an Anfänger als auch Fortgeschrittene und startet zum Sonderpreis von 99,90 EUR (regulär 129,00 EUR) pro Jahr - inkludiert sind dabei alle On-Demand Kurse sowie zwei Live-Backkurse nach Wahl pro Jahr.

Online backend um die ganze Welt
Neben den On-Demand-Inhalten bietet die Plattform auch Live-Backkurse an, also Backcoachings via Videokonferenz, in denen Kleingruppen gemeinsam mit den Omas und Opas backen und direkt Fragen stellen können. Das besondere dabei: Nicht nur Senior*innen aus Österreich, sondern aus der ganzen Welt bieten ihre Backkünste in Live-Backkursen an. Unter anderem Frau Diana, die von ihrer australischen Macadamia-Farm aus eine herrliche Macadamia-Ahornsirup-Torte zaubert oder Frau Jayashree aus Pune in Indien, die das 90 Jahre alte Rezept für ihr Kardamon-Coconut-Barfi mit Pistazien Crumble an Backfreudige weitergibt. Die internationalen Kurse finden in englischer Sprache statt, die ersten starten diese Woche.

Aller guten Dinge sind drei: Bald halb Wien auf Vanillin…
Die Omas und Opas der Vollpension haben vorgesorgt und bieten an gleich mehreren To-Go Standorten im Lockdown liebevoll gebackene Kuchen, Torten und die beliebten Buchteln mit Vanillesauce (auch vegan) zum Abholen und Mitnehmen an.
In der Vollpension Mariahilferstraße 33, im 6. Bezirk gibt’s täglich von 11-18 Uhr und in der Vollpension Schleifmühlgasse 16, im 4. Bezirk Mittwoch bis Sonntag von 11-18 Uhr feinste, frisch gebackene Süßspeisen von den Back-Omas und -Opas der Vollpension.
Und, das ist noch halb geheim: Durch ein erfolgreiches Buchtelgenuss(Gut)Schein-Crowdfunding in den letzten Wochen, kann noch dieses Jahr ein weiterer Oma-Kiosk mitten am Schwedenplatz eröffnet werden.
Torten- und Kuchenbestellungen sind Online unter www.vollpension.wien/shop weiterhin möglich. Diese werden der Vollpension, natürlich Kontakt-frei, bis vor die Wiener Wohnungstür geliefert werden.

Presse- und Videomaterial sowie Social-Media-Content steht ab sofort hier zum Download bereit. Für Wünsche und Interview-Anfragen stehen wir unter presse@vollpension.wien gerne zur Verfügung. Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen für Senior*innen aus ganz Österreich gibt es auf vollpension.wien/backomasgesucht.

Über die Vollpension
Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senior*innen in die Mitte der Gesellschaft und mit anderen Generationen zusammen zu bringen. Die Stars der Vollpension sind dabei immer die “Omas und Opas”. Denn das ausgesprochene Ziel der Vollpension ist es, Altersarmut und Vereinsamung von älteren Menschen zu bekämpfen und Orte für mehr Generationenmiteinander zu schaffen. Einerseits geschieht das in den Vollpension Generationencafés in Wien, wo die Omas und Opas die besten Mehlspeisen nach ihren alten Familien-Rezepten für Gäste aus aller Welt backen und servieren. Das Team besteht dabei zur Hälfte aus älteren Menschen, die sich zur oft zu geringen Pension etwas dazu verdienen und in ein soziales Netz eingebettet werden. Andererseits geschieht das jetzt auch online in der ersten Online Oma-Backschule der Welt, wo Senior*innen in hochwertig produzierten On-Demand und Live-Back-Kursen ihr Profiwissen rund ums Backen weitergeben. So erobert die Oma quasi backend das Internet. Seit April 2021 sind mit dem globalen Pendant „Bake Against Poverty“ auch Senior*innen weltweit dazu eingeladen, ganz ortsunabhängig ein Teil der Vollpension zu werden. Hinter der Vollpension stehen, neben vielen unterschiedlichen Menschen, die das Social Business möglich und lebendig machen, Julia Krenmayr, Moriz Piffl-Percevic und Hannah Lux. Mehr unter vollpension.wien
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Launch der ersten Online Oma-Backschule
8 208 x 5 477 © Mark Glassner/Vollpension

Kontakt

Vollpension

Pressestelle Vollpension
Sophia Hintermayer, Moritz Arnold 
T: +43 1 524 43 00
M: +43 664 605 08 824
E: vollpension@grayling.com