29.08.2024

Polestar liefert erste Polestar 4 SUV Coupés in Österreich aus

Polestar Linz © Polestar

Zu dieser Meldung gibt es: 10 Bilder

WIEN, ÖSTERREICH – 29. August 2024. Polestar startet die Auslieferung der ersten Polestar 4 SUV Coupés in Österreich und erweitert sein Angebot von einem auf drei Modelle. Mit dem wachsenden Produktportfolio und nun den ersten Polestar 4 Fahrzeugen auf den Straßen Österreichs baut die schwedische Elektroautomarke ihr Angebot und ihre Präsenz weiter aus.

Nachdem der Polestar 4 bereits an Kundinnen und Kunden in China sowie kürzlich auch in den ersten europäischen Märkten ausgeliefert wurde, beschleunigen die ersten Auslieferungen in Österreich die globale Präsenz der Polestar Fahrzeuge und markieren einen bedeutenden Meilenstein im Wachstum des Unternehmens.

Der erste Polestar 4, der in Österreich ausgeliefert wurde, ist ein Long Range Single Motor Modell in der Farbe Space, das gestern, am 27. August, im Polestar Space Linz übergeben wurde. Philipp Heinzl, Head of Sales, und Laurent Simon, Key Account Manager bei Polestar, sowie Sandra Schnitzinger, Key Account Managerin bei LeasePlan Österreich, überreichten dem neuen Besitzer die Schlüssel. Gerald Sulzbacher übernahm diesen gemeinsam mit Sabine Wallner und Verena Schatz, dem Fuhrparkteam der Austro Holding.

2024 ist für Polestar ein Jahr des Wachstums. Wir bringen gleich zwei neue Fahrzeuge auf den Markt und vergrößern unseren Fußabdruck in Österreich deutlich. Mit dem wachsenden Produktportfolio diversifizieren wir unser Angebot an Premium Elektroautos und bedienen zudem die hohe Nachfrage nach SUV-Modellen“, so Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Österreich.

Wir setzen mittlerweile 65 Polestar 2 LRSM im gemeinsamen Fuhrpark der AustroHolding – zu der u.a. Anker, Bene, Hali, Neudörfler, Lohberger u. Gaulhofer gehören – ein. Ausschlaggebend für die Entscheidung zu Gunsten von Polestar war das gute Kosten-Reichweiten-Verhältnis, die Google basierte Bedienung, das hohe Sicherheitslevel sowie das Thema Nachhaltigkeit. Nach mittlerweile 2,5 Jahren Zusammenarbeit haben wir sehr positive Rückmeldungen zu Design und Alltagstauglichkeit durch die Fahrenden und können beobachten, dass sobald eine Fahrerin bzw. ein Fahrer am Standort Polestar wählt, alsbald weitere Polestars folgen“, so Gerald Sulzbacher, Einkaufsleitung Austro Holding AG.

Der Polestar 4 verbindet die Aerodynamik eines Coupés mit der Geräumigkeit eines SUVs und demonstriert dabei minimalistisches skandinavisches Design. Er ist sowohl als Long Range Dual Motor als auch Long Range Single Motor Variante verfügbar. Beide Versionen sind mit einer 100 kWh-Batterie ausgestattet.

Der Polestar 4 ist das schnellste Serienfahrzeug, das die Marke bisher entwickelt hat. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in nur 3,8 Sekunden, die maximale Leistung beträgt 400 kW (544 PS) in der Long Range Dual Motor Version. Die Long Range Single Motor Version verfügt über einen 200 kW (272 PS) starken Motor im Heck und hat eine Reichweite von bis zu 620 km (WLTP).

Gleichzeitig starten nun auch die Probefahrten in den Polestar Spaces. Diese können direkt im Polestar Space vor Ort oder über https://www.polestar.com/test-drive/booking gebucht werden.

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

Polestar Linz
4 000 x 2 857 © Polestar
Polestar Linz
2 857 x 4 000 © Polestar
Polestar Linz
4 000 x 2 857 © Polestar
Polestar Linz
4 000 x 2 857 © Polestar
Polestar Linz
4 000 x 2 857 © Polestar
Polestar Linz
4 000 x 2 668 © Polestar
Polestar Linz
4 000 x 2 857 © Polestar
Polestar Linz
2 857 x 4 000 © Polestar
Polestar Linz
2 857 x 4 000 © Polestar
Polestar Linz
4 000 x 2 857 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com