04.06.2024

Pfadfinder der Innovation: PwC Österreich und Microsoft gestalten interne Abläufe neu

Pfadfinder der Innovation © Getty Images

PwC Österreich und Microsoft gestalten interne Abläufe neu

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

PwC Österreich sieht sich in der Wirtschaftsprüfung mit einer zunehmenden Komplexität, einer wachsenden Anzahl an Aufgaben sowie dem allgegenwärtigen Fachkräftemangel konfrontiert. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden und die internen Arbeitsabläufe zu optimieren, hat PwC Österreich die bestehende Applikation in der Wirtschaftsprüfung durch eine effizientere Lösung ersetzt. In enger Zusammenarbeit mit Microsoft Österreich wurde ein innovatives Ticketsystem entwickelt.

Das neue Ticketsystem ermöglicht eine präzisere und effizientere Verwaltung von Aufgaben wie Lektoraten, Standardkontrollen, Übersetzungen und PDF-Erstellungen. Es gewährleistet klare Zuweisungen der Verantwortlichkeiten und eine transparente Nachverfolgung der Arbeitsprozesse.

Die Implementierung hat die Effizienz und Qualität der Arbeitsabläufe deutlich verbessert. Das 18-köpfige Team des Report Service kann jetzt mehr Aufgaben in kürzerer Zeit bewältigen, während bereits etablierte Abläufe vom neuen Ticketsystem beibehalten wurden. Das führt zu einer Prozessoptimierung und einer höheren Zufriedenheit bei den Mitarbeitenden von PwC Österreich.

Dank der engen Zusammenarbeit zwischen PwC und Microsoft Österreich dauerte es nur neun Monate bis zum Go-Live. Nun stehen die abschließenden User Acceptance Tests an, bevor im Juli der reguläre Betrieb beginnt. Dieser Meilenstein markiert den Beginn einer neuen Ära der Effizienz und Innovation bei PwC Österreich.

Mehr darüber, wie das neue innovative Ticketsystem die internen Abläufe bei PwC revolutioniert, lesen Sie am Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Pfadfinder der Innovation
1 513 x 940 © Getty Images

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com