06.10.2023

Microsoft Digital Defense Report: Staatliche Akteure erhöhen Spionageaktivitäten, Cyberangriffe und Desinformationskampagnen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Nicht nur die Zahl von Cyberangriffen mit rein kriminellem Hintergrund wächst, auch die Menge staatlich gelenkter Attacken nimmt zu. Das ist eins der zentralen Ergebnisse des aktuellen Microsoft Digital Defense Reports, der die Security-Trends im Zeitraum von Juli 2022 bis Juni 2023 in Bezug auf Aktivitäten von Nationalstaaten, Cyberkriminalität und Verteidigungstechniken erfasst.

Insgesamt waren im vergangenen Jahr 120 Länder von Cyberangriffen betroffen, die durch staatlich geförderte Spionage ausgelöst wurden. Dabei nahm auch die Zahl von Operationen zu, die gezielt auf die Beeinflussung von Menschengruppen zielen („Influence Operations“, IO).

Nahezu die Hälfte der Angriffe richteten sich gegen NATO-Mitgliedsstaaten, davon wiederum zielten mehr als 40 Prozent auf staatliche oder privatwirtschaftliche Organisationen, die an Aufbau und Unterhalt kritischer Infrastrukturen beteiligt sind.

Am häufigsten von Cyberangriffen betroffen waren im Berichtszeitraum die USA sowie die Ukraine und Israel. Allerdings, resümiert der Bericht, hat das Ausmaß der Angriffe im vergangenen Jahr weltweit zugenommen, vor allem im globalen Süden, also in Lateinamerika und in afrikanischen Ländern südlich der Sahara. 

Ausführliche Informationen zum aktuellen Microsoft Digital Defense Report finden Sie im Microsoft Newscenter.

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Microsoft Digital Defense Report: Staatliche Akteure erhöhen Spionageaktivitäten, Cyberangriffe und Desinformationskampagnen
960 x 640

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com