04.06.2024

Fußball-Sommer 2024: Große Nachfrage und niedrige Preise bei Airbnb

Kurz vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft 2024, gibt Airbnb einen exklusiven Einblick in die aktuellen Buchungstrends.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, 4. Juni 2024 - Die Fußball-Europameisterschaft 2024, die vom 14. Juni bis 14. Juli in Deutschland stattfindet, verspricht nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern lockt auch Fans aus aller Welt an die jeweiligen Spielorte. Airbnb gibt einen exklusiven Einblick in die Buchungstrends für das sportliche Großereignis.

Anstieg der Suchanfragen und erschwingliche Preise

Die Beliebtheit der deutschen Austragungsorte während der Europameisterschaft ist groß. Im Vergleich zum Sommer 2023 sind die Suchanfragen nach Unterkünften für diesen Sommer um mehr als 100 Prozent gestiegen. Check-Ins im EM-Zeitraum wurden besonders häufig im 4. Quartal 2023 und im 1. Quartal 2024 gesucht.

Airbnb verzeichnete für die Zeit des Turniers durchschnittliche Übernachtungsraten (ADR) von 178 Euro. Für Privatzimmer lag dieser Wert bei 88 Euro, was auf erschwingliche Unterkünfte hindeutet.

Wer sind die Gäste?

Die Europameisterschaft zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt an, wobei die meisten Gäste direkt aus Deutschland kommen. Große Fan-Gruppen buchten auch aus Großbritannien, den Vereinigten Staaten und Frankreich. Österreichische Fans liegen auf Platz 8 im Airbnb-Ranking. Insgesamt entfallen rund sieben von zehn Übernachtungen auf Gäste aus Europa.

Der typische Gast reist häufig zu zweit und bleibt durchschnittlich drei Nächte. Die Altersverteilung zeigt, dass 28 Prozent der Gäste zwischen 30 und 39 Jahre alt sind, gefolgt von 19 Prozent in der Altersgruppe der 40- bis 49-Jährigen.

Beliebte Reiseziele

Die meisten Übernachtungen während der EM wurden in Berlin (42 Prozent) und München (14 Prozent) gebucht, gefolgt von Köln. In Berlin wurden rund drei Viertel der Übernachtungen außerhalb vom Berliner Bezirk Mitte gebucht, in Frankfurt am Main rund 60 Prozent außerhalb des Stadtzentrums. Zu den Buchungen in Berlin haben auch einige österreichische Fans beigetragen, denn dort spielt die österreichische Nationalmannschaft gleich zweimal: am 21. Juni gegen Polen und am 25. Juni gegen die Niederlande. 

Die Daten von Airbnb zeigen, dass das Interesse an Reisen in Städte, die Austragungsort der Fußball-Europameisterschaft 2024 sind, deutlich gestiegen ist. Mit einer großen Auswahl an Unterkünften und erschwinglichen Preisen ist Airbnb gut gerüstet, um Fans aus aller Welt willkommen zu heißen und ihnen eine unvergessliche Reise zu ermöglichen. Die Zahlen unterstreichen die Bedeutung der Europameisterschaft nicht nur als sportliches, sondern auch als touristisches Großereignis. „Airbnb freut sich darauf, Teil dieses besonderen Sommer-Erlebnisses zu sein und den Reisenden den bestmöglichen Service zu bieten“, betont Kathrin Anselm, General Manager DACH und CEE.


Über Airbnb

Airbnb wurde im Jahr 2007 gegründet, als die beiden ersten Gastgeber drei Gäste bei sich zuhause in San Francisco übernachten ließen. Seitdem ist die Airbnb-Community auf mehr als fünf Millionen Gastgeber:innen angewachsen, die bereits mehr als eine Milliarde Gäste in über 220 Ländern und Regionen willkommen geheißen haben. Durch Reisen über Airbnb bleibt ein größerer Teil der finanziellen Vorteile des Tourismus bei den Menschen und Orten, die ihn ermöglichen. Airbnb hat Einnahmen in Milliardenhöhe für Hosts generiert. Die meisten von ihnen sind Privatpersonen, die ihr eigenes Zuhause anbieten – über die Hälfte davon sind Frauen. Allein im Jahr 2019 hat Airbnb zu 300.000 Arbeitsplätze an 30 Reisezielen beigetragen – durchschnittlich neun Arbeitsplätze pro 1.000 Gästeankünfte. Reisen über Airbnb haben außerdem mehr als 3,4 Milliarden US-Dollar an Steuereinnahmen für 29.000 Standorte auf der ganzen Welt generiert. Airbnb hat des Weiteren dazu beigetragen, mehr als 1.000 regulatorische Rahmenbedingungen für Kurzzeitvermietungen voranzutreiben, 80 % davon in 200 Airbnbs wichtigsten Regionen. Seit 2020 haben Regierungen mit dem Airbnb Städte-Portal eine zentrale Anlaufstelle für ihre Anliegen. Das erhöht die Transparenz und erleichtert die Einhaltung lokaler Registrierungsvorschriften. Airbnb investiert laufend in Innovationen und Tools, um die kontinuierliche Zusammenarbeit mit Regierungen auf der ganzen Welt zu stärken und einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus zu fördern.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Österreich spielt in Berlin und in Düsseldorf bei der Fußball-EM 2024.
1 280 x 853 © Pixabay

Kontakt

Airbnb
Pressekontakt:

Valerie Pechhacker, Elisabeth Totschnig
Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31, 1070 Wien, Österreich
T: +43 1 524 43 00 65