03.04.2024

Fortschritte beim Quantencomputing: Microsoft und Quantinuum erzeugen die zuverlässigsten Qubits aller Zeiten

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Quantencomputer werden die Grenzen des Computings, wie wir sie kennen, verschieben. Um beispielsweise die komplexen globalen Folgen des Klimawandels so genau wie möglich berechnen zu können, bedarf es einer Rechenleistung, die weit über die Performance von Supercomputern hinausgeht.

Eine der größten Herausforderungen auf dem Weg dorthin ist das sogenannte Rauschen. Damit sind Unschärfen bei der Messung physikalischer Qubits und die damit verbundenen Fehlerraten bei Rechenoperationen gemeint. Ohne dieses Rauschen in den Griff zu bekommen, kann ein Quantencomputer die Leistungen klassischer Computer nicht toppen.

Microsoft und Quantinuum, ein Startup aus Großbritannien, ist genau hier ein Durchbruch für die nächste Stufe zum robusten Quantencomputing gelungen: Gemeinsam haben sie logische Qubits mit einer 800mal besseren Fehlerrate im Vergleich zu physikalischen Qubits erzeugen können.

Möglich wurde dieser Durchbruch durch den Einsatz des bahnbrechenden Qubit-Virtualisierungssystems von Microsoft, das mit einer Fehlerdiagnose und -korrektur auf Basis der von Quantinuum entwickelten Ionenfalle arbeitet. Damit konnten mehr als 14.000 einzelne Experimente ohne einen einzigen unkorrigierten Fehler durchgeführt werden.

Der erzielte Fortschritt ist ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum Aufbau eines hybriden Supercomputers, der von hundert zuverlässigen logischen Qubits angetrieben und so Forschung und Innovation in vielen Branchen verändern wird.

Microsoft Kunden werden in den kommenden Monaten auf die logischen Qubit-Funktionen in einer Private Preview in Azure Quantum Elements (AQE) zugreifen können.

Weitere Informationen über die Fortschritte bei der Entwicklung von Quantencomputern finden Sie in den folgenden Veröffentlichungen:

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Fortschritte beim Quantencomputing: Microsoft und Quantinuum erzeugen die zuverlässigsten Qubits aller Zeiten
1 871 x 1 076 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com