23.04.2025

Work Trend Index 2025: Das Geburtsjahr der Pionier-Unternehmen

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Microsoft hat heute den Work Trend Index 2025 veröffentlicht – eine globale Studie zur Zukunft der Arbeit, basierend auf einer Umfrage unter 31.000 Beschäftigten in 31 Ländern sowie Analysen von Microsoft 365 und LinkedIn-Daten. Die Ergebnisse zeigen: Künstliche Intelligenz wird zunehmend zur strategischen Schlüsselressource – sie verändert, wie gearbeitet wird, und wie Unternehmen aufgebaut sind.

Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:

  • Intelligenz wird zur Ressource auf Abruf: 82 % der Führungskräfte planen, KI-Agenten in den nächsten 12–18 Monaten zur Erweiterung der Teamkapazität einzusetzen.
  • Die klassische Organisationsstruktur verändert sich: 46 % der Unternehmen automatisieren bereits ganze Workflows – neue, flexible „Work Charts“ lösen das klassische Organigramm ab.
  • Neue Rollenbilder entstehen: 67 % der Führungskräfte sind mit Agententechnologien vertraut – bei Mitarbeitenden sind es nur 40 %. Wer KI effektiv steuert, steigert seine Karrierechancen massiv.

Mit diesen Entwicklungen entstehen sogenannte „Frontier Firms“ – Unternehmen, die auf Mensch-KI-Teams setzen, Geschwindigkeit neu denken und Talente gezielt mit Agenten skalieren.

Zur Unterstützung dieses Wandels stellt Microsoft die neue Microsoft 365 Copilot Wave 2 Spring-Version vor. Diese umfasst unter anderem Researcher- und Analyst-Agenten, KI-gestützte Bildgenerierung, Copilot Notebooks zur Analyse von Dokumenten sowie eine erweiterte Unternehmenssuche.

Die vollständige Meldung finden Sie am Microsoft Newscenter.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Work Trend Index 2025
960 x 640 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com