20.09.2023

Wien hat’s drauf: Sonnenstrom-Offensive der Stadt zeigt Wirkung

Erfolgreiche Green PR & Marketing-Kampagne

Foto Wiener Sonnenstrom-Offensive © Foto MXR Productions / Grafik ARGE kraftwerk/Grayling

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Die Wiener Sonnenstrom-Offensive ist ein Schlüssel zur Erreichung der Klimaneutralitätsziele bis 2040. Seit knapp einem Jahr motiviert die Sonnenstrom-Kampagne „Wien hat’s drauf“ – umgesetzt von der Agenturgemeinschaft kraftwerk und Grayling – alle Wiener*innen und heimischen Betriebe aktiv zu werden. Mit Erfolg, wie die neuesten Zahlen belegen.

Die Wiener Sonnenstrom-Offensive fördert unter dem Motto „Wien hat‘s drauf“ den Ausbau von Solar-Anlagen auf Dächern, Fassaden und versiegelten Freiflächen der Bundeshauptstadt. Dadurch wird die Energieversorgung Wiens Schritt für Schritt krisensicherer, günstiger und nachhaltiger. Denn eines ist klar: Nur gemeinsam – mit Unterstützung von Unternehmen und Bauträgern – kann Wien auch für die nächsten Generationen höchste Lebensqualität sicherstellen.

„Wien hat sich weltweit einen Namen als Smart- und Green-City gemacht. Die Sonnenstrom-Offensive leistet dazu einen enorm wichtigen Beitrag. Das macht mich als Co-Programmleiterin der Wiener Sonnenstrom-Offensive sehr stolz“, so Susanne Häßler vom Referat Erneuerbare Energie & Innovative Energielösungen der MA 20 Energieplanung.

Bewusstsein schaffen für ein zukunftsfittes Wien
Seit letztem Herbst lenkt eine integrierte Werbe- und PR-Kampagne die Blicke auf die Dächer Wiens, um Bewusstsein für den Sonnenstrom-Ausbau in der Stadt zu schaffen. Neben strategischer Medienarbeit und Storytelling macht die Kampagne in Print, Radio, Out-Of-Home, Online und Social Media auf sich aufmerksam.  Ausgewählte Wiener Betriebe werden als Solarpartner*innen der Stadt vor den Vorhang geholt. Im Rahmen der Event-Reihe „Wiener Solar-Panel“ gibt es zusätzlich Raum für Austausch und Vernetzung zwischen Betrieben, Bauträgern und Beratungsstellen der Stadt Wien. Das Ziel: Hürden und Herausforderungen im Zusammenhang mit Photovoltaik-Projekten zu minimieren und möglichst viele Unternehmen zum Bau neuer Solar-Anlagen zu ermutigen.

Enormer Zuwachs bei Sonnenstrom-Anlagen
Das ganzheitliche Strategie- und Kampagnenkonzept zeigt Wirkung – wie die aktuellen Zahlen zeigen: Stieg im Juli 2022 die Photovoltaik-Kapazität noch um 1,8 Megawattpeak (MWp), wurde der Wert im Juli 2023 mit einem Anstieg auf beachtliche 8,5 MWp fast verfünffacht. Auch die Anzahl der installierten Anlagen kann sich sehen lassen: Kamen im Vorjahr im Juli 67 neue Anlagen hinzu, waren es dieses Jahr bereits stolze 476. Insgesamt waren in Wien Anfang August bereits 6.736 Photovoltaikanlagen in Betrieb, im Vergleich dazu waren es 2022 noch 4.145. Die erzielte PV-Gesamtleistung ist ebenfalls beeindruckend: Diese lag 2022 bei 90,3 MWp, während sie heuer Ende August bereits auf 137,6 MWp anstieg. Das reicht aus, um knapp 40.000 Wiener Haushalte mit nachhaltigem und sauberem Sonnenstrom zu versorgen.

Sonnenstrom Imagefilm in Cannes ausgezeichnet
Der in Zusammenarbeit mit MXR Productions entstandene Imagefilm der Sonnenstrom-Initiative wurde bei den Cannes Corporate Media & TV Awards 2023 gleich zweimal mit den begehrten Delphin-Trophäen ausgezeichnet.



Grayling CEO Sigrid Krupica und Angelika Hammer, Geschäftsführerin von kraftwerk, zu den erfreulichen Ergebnissen: „Mit dieser breit angelegten Kampagne schaffen wir nicht nur Bewusstsein für den in diesen Zeiten so wichtigen Schritt in Richtung nachhaltige, krisensichere Stromversorgung, sondern zeigen auch, dass es die Wiener*innen – mit freundlicher Unterstützung der Sonne – draufhaben. Das sieht man jetzt schwarz auf weiß in Zahlen.“

Sonnenstrom auch am Rathausdach
Ein Schlüssel zum Erfolg sind die zahlreichen Wiener Solarpartner*innen, die durch ihr Engagement ein starkes Interesse an der Energiewende demonstrieren. Dies zeigte sich einmal mehr beim zweiten Wiener Solar-Panel am 12. September mit über hundert Vertreter*innen von Unternehmen, Bauprojekten, kulturellen Institutionen, NGOs und der Stadt Wien. Höhepunkt war die offizielle Eröffnung der neuen Sonnenstromanlage am Dach des Rathauses durch die Stadträt*innen Kathrin Gaál, Jürgen Czernohorszky und Peter Hanke. Mit dieser Anlage setzt die Stadt Wien ein wichtiges Statement und zeigt, dass Denkmalschutz und Photovoltaik durchaus miteinander vereinbar sind.

 Infografik - Sonnenstrom-Offensive - Zuwachs in Zahlen

Credits
Auftraggeberin: Stadt Wien Energieplanung/PID
ARGE kraftwerk | Grayling
Beratung: Angelika Hammer, Sigrid Krupica
Creative Director: Roman Sindelar, Martin Heraut
Account: Olivia Hawelka, Berith Hagvaag
Text/Konzept: Magdalena Wiszniewska
Film: MXR Productions


Über Grayling
Grayling ist Österreichs führende internationale Kommunikationsagentur. Wir kombinieren Public Relations, Marketing, Social Media und Public Affairs – und passen unsere maßgefertigten Services an die besonderen Herausforderungen unserer Kunden an. Stets mit deren wirtschaftlichen bzw. operativen Zielen vor Auge. So schaffen wir für unsere Kunden entscheidende Vorteile.
Grayling wurde im Jahr 2001 gegründet und beschäftigt in Österreich 30+ Mitarbeiter*innen.
Das Netzwerk von Grayling verbindet globale Reichweite mit lokalem Wissen und erstreckt sich über die ganze Welt. Und wir haben mit 25 eigenen Büros und 500 Consultants ein unschlagbar starkes Netzwerk in Europa.

Website ▪ InstagramLinkedIn
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Foto Wiener Sonnenstrom-Offensive
1 920 x 1 080 © Foto MXR Productions / Grafik ARGE kraftwerk/Grayling
Infografik - Sonnenstrom-Offensive - Zuwachs in Zahlen
1 920 x 1 080 © ARGE kraftwerk/Grayling
Foto 2. Wiener Solar-Panel
2 048 x 1 365 © Stadt Wien/ MA 20 / Christian Fürthner
Foto Sonnenstrom-Kampagne Bim
3 000 x 2 049 © Stadt Wien/ MA 20 / Christian Fürthner
Foto Sonnenstrom-Kampagne Sonnenhut & Folder
4 464 x 2 976 © Stadt Wien/ MA 20 / Christian Fürthner
Sonnenstrom-Kampagne Tragetasche
3 865 x 2 577 © Stadt Wien/ MA 20 / Christian Fürthner

Kontakt

Grayling Austria GmbH BHA

Berith Hagvaag
Communications Director

Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
+43 1 524 43 00 26
berith.hagvaag@grayling.com