05.10.2022

Wie die ÖBB konzernweit die Weichen für eine hybride Arbeitswelt gesetzt haben

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Als moderner Arbeitsgeber ist man bei den Österreichischen Bundesbahnen davon überzeugt, dass die Arbeitswelt der Zukunft eine hybride ist. Um ihre Mitarbeiter*innen – egal ob im Büro oder an der Frontline – von den Vorzügen der digitalen Arbeitswelt profitieren zu lassen, entschied sich die ÖBB ihren Konzern mithilfe von Microsoft Clouddiensten weiter digital auszurichten. 

Mit den Tools von Microsoft 365 wurde eine umfassende Kommunikation zu den Mitarbeiter*innen sowie eine effiziente Unterstützung der Arbeitsprozesse ermöglicht. Durch gezielte Information und Schulungen wurden alle Mitarbeiter*innen mit den neuen Lösungen und Tools vertraut gemacht. Dafür wurden in jedem Teilkonzern Change Manager*innen und Key-User*innen als Ansprechpersonen etabliert. Daraus ist eine Key-User*innen-Community innerhalb des Konzerns entstanden, die als eigener Treiber für die digitale Transformation unter den Mitarbeiter*innen fungiert.

Seit Ende 2021 haben nun alle 41.600 Mitarbeiter*innen eine digitale Identität. Damit können ÖBB Mitarbeitende ihre persönliche E-Mail-Adresse, das Intranet Mobil, das HR-Portal und alle Microsoft 365 Services auf ihrem Smartphone, privat und beruflich, nutzen, sowie unter Einhaltung der jeweiligen Betriebsregeln auf ÖBB-relevante Informationen und Services zugreifen und digital vernetzt kollaborieren. Die Plattform ermöglicht nicht nur orts- und zeitunabhängiges Arbeiten, sie ist auch barrierefreier und damit zugänglicher für alle. Die flächendeckende Digitalisierung des Konzerns hat den Arbeitsalltag der Mitarbeiter*innen stark erleichtert, sowie Kommunikationswege verkürzt.

Mehr darüber, wie die ÖBB ihre Mitarbeiter*innen im digitalen Wandel begleitet, lesen Sie im Microsoft Newscenter.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

DSC00601
6 000 x 4 000 © ÖBB
DSC00642
6 000 x 4 000 © ÖBB

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com