01.04.2025
Wien, 1. April 2025 - Das Wiener Modelabel WENDY JIM entwarf die Corporate Wear für den Österreich-Beitrag bei der EXPO 2025 in Osaka. Das Design-Duo Helga Schania und Hermann Fankhauser kreierte eine zeitgemäße Kollektion für die Mitarbeiter*innen des Österreich-Pavillons. Als Mix aus High Fashion und Street Wear unterstreicht sie das moderne Erscheinungsbild des Pavillons und spielt augenzwinkernd mit ikonischen Österreich-Bildern.
Von 13. April bis 13. Oktober 2025 findet in Osaka, Kansai, Japan die Weltausstellung unter dem Motto Designing Future Society for Our Lives statt. Österreich beteiligt sich mit einem eigenen Pavillon. Unter dem Titel Composing the Future werden hier die langjährigen Beziehungen zum Gastgeberland Japan sowie Menschen und Ideen aus Österreich, die Lösungsansätze für eine verantwortungsvolle und nachhaltige Zukunft bieten, vorgestellt.
Design, das überzeugt
Das Wiener Modelabel WENDY JIM, gegründet von Helga Schania und Hermann Fankhauser, gewann den vom EXPO-Büro der Wirtschaftskammer Österreich in Zusammenarbeit mit der Austrian Fashion Association ausgeschriebenen Designwettbewerb zur Gestaltung der Corporate Wear für die Mitarbeiter*innen des Österreich-Pavillons. Die Anforderung war, eine Garderobe zu entwickeln, die nicht nur als Imageträger für österreichisches Design und Visitenkarte des Pavillons fungiert, sondern auch harmonisch mit dessen Architektur verschmelzen sollte. Die Outfits sollten elegant, zeitgemäß und tragbar, dabei aber auch funktional, belastbar und bequem sein.
Insgesamt hatten sich 16 Designer*innen und Labels beworben, die Entscheidung wurde durch eine Jury getroffen.
„Wir freuen uns sehr, unsere Uniformen an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des österreichischen Pavillons auf der EXPO 2025 in Osaka zu sehen. Sie haben einen zeitgemäßen, modernen, eleganten Look, der sowohl von Streetstyle als auch High Fashion inspiriert ist. Es ist großartig, dass uns das Expo-Büro das Vertrauen geschenkt hat, unsere Vision einer modernen Uniform umsetzen zu können“, so WENDY JIM zum Projekt.
Modernes Design trifft österreichische Tradition
Die Designs von WENDY JIM wurden mit dem Anspruch entwickelt, den funktionalen Anforderungen des Pavillon-Teams zur Weltausstellung gerecht zu werden, ohne dabei die charakteristische Ästhetik ihres Labels zu vernachlässigen. Entstanden ist ein Mix aus High Fashion und Street Wear, der „unser heutiges Verständnis für Mode widerspiegelt“, so die Designer*innen. Die Garderobe, bestehend aus weiten Hosen, T-Shirts, Hemden und Sakkos sowie Kleider, Taschen, Gürtel und Caps, eignet sich sowohl für den beruflichen Alltag als auch für formelle Anlässe wie Delegationsbesuche im Pavillon und wird unterschiedlichen Wetterbedingungen gerecht.
„Das Erscheinungsbild des Pavillons ist sehr modern, es weist darauf hin, dass Österreich eine Kultur- und Musiknation ist. Wir haben einige Anspielungen darauf in unsere Kleidung integriert“, erklären Schania und Fankhauser. Diese finden sich etwa auf den T-Shirts, die mit ikonischen Motiven wie Schloss Schönbrunn, dem Großglockner und anderen charakteristischen Orten bedruckt sind – eine augenzwinkernde Interpretation klassischer Österreich-Bilder.
Auch der Faktor Nachhaltigkeit spielt bei der Corporate Wear für die EXPO eine zentrale Rolle: Die Kollektion wurde überwiegend aus Stockware, Bio-Baumwolle und recycelten Materialien gefertigt. Die Produktion erfolgte in Österreich, Bulgarien und Polen.
WENDY JIM
Das Modelabel WENDY JIM steht für avantgardistische Mode mit konzeptueller Tiefe. Gegründet wurde es 1997 von Helga Schania und Hermann Fankhauser während ihres Studiums bei Helmut Lang an der Universität für angewandte Kunst Wien.
Die Designer*innen haben zahlreiche Kollektionen in Paris präsentiert und mit internationalen Marken wie Comme des Garçons, Levi’s und Nike kollaboriert. Ihr Schaffen umfasst neben den eigenen Kollektionen Corporate Fashion, Film- und Theaterkostüme sowie internationale Lehraufträge und Ausstellungsteilnahmen.
Österreich bei der EXPO 2025
Die Weltausstellung EXPO 2025 in Osaka, Kansai, Japan findet von 13. April bis 13. Oktober 2025 zum Generalthema Designing Future Society for Our Lives statt. Rund 160 Länder und 9 internationale Organisationen werden daran teilnehmen. Idee und architektonische Gestaltung des Österreich-Pavillons unter dem Titel Composing the Future stammen von BWM Designers & Architects. Die Konzeption der Ausstellung entwickelt facts and fiction. Der österreichische Beitrag versteht sich als Plattform des Dialogs und präsentiert die Vielfalt und Leistungsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft trägt 75 % der Gesamtkosten, die Wirtschaftskammer Österreich die restlichen 25 %.
Fotocredits
Mode und Styling: WENDY JIM, Helga Schania und Hermann Fankhauser
Fotografie: Mato Johannik
Haare und Make-up: Sabine Reiter
Models: Hanna und Jonny, Stella Models
Location: MAK – Museum für angewandte Kunst Wien
Produktion: Austrian Fashion Association