05.04.2023
Wien, 05. April 2023 – Zum Weltgesundheitstag am 7. April 2023 steht das Thema Fitness, Gesundheit und Wohlbefinden im Fokus. Digitale Apps in Kombination mit funktionalen Smartwatches oder intelligenten Trackern können wertvolle Helfer dabei sein, seine eigens gesteckten Ziele einzuhalten – und sind zudem effektiv, wie eine Studie von Huawei zeigt.
Denn inzwischen können sie genaue und konsistente Gesundheitsdaten liefern und bieten praktische Ansätze zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Gesundheit. Sie können vieles tracken, von der Anzahl der täglich zurückgelegten Schritte bis hin zur Luftqualität im Freien. Doch auch um die Motivation hochzuhalten sind die Apps hilfreich, da man seinen Fortschritt stets im Blick haben kann.
Immer mehr Nutzer:innen greifen auf Wearables wie Smartwatches oder intelligente Tracker und Gesundheits- und Fitness-Apps zurück. In einer länderübergreifenden Studie von Huawei in Kooperation mit der Hochschule Fresenius Köln fanden 71 % der Nutzer:innen in Deutschland, dass ihre Geräte und Apps sie hilfreich bei der Erreichung ihrer sportlichen oder gesundheitlichen Ziele unterstützen. Um das 1,6-fache konnten sich diese Nutzer:innen beim Training steigern. Als die Top Drei aufgezeichneten Metriken gaben sie die Schrittmessung, die Herzfrequenz sowie den Kalorienverbrauch an. Auch ein Monitoring des Schlafverhaltens wird häufig genutzt: So gaben 43 % der Befragten an, erst durch die Nutzung von Smartwatches, Fitnesstracker oder Health-Apps herausgefunden zu haben, dass sie an Schlafmangel leiden.
Eine Studie der Huawei AppGallery in Zusammenarbeit mit der britischen Stress Management Society aus dem Jahr 2021 ergab außerdem, dass mehr als drei Viertel der britischen Bevölkerung (78 %) seit März 2020 Technologie zum Stressabbau oder zur Selbstmotivation genutzt haben, wobei 94 % der Befragten angaben, dass Technologie ihr Wohlbefinden gesteigert hat.
Apps wie die Huawei Health App unterstützen Nutzer:innen nicht nur bei klassischen Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren. Die von Huawei eigens wissenschaftlich entwickelte App erfasst1 zahlreiche Gesundheitsdaten und zeigt den Nutzer:innen den aktuellen Status, beispielsweise zur Herzfrequenz oder dem Blutsauerstoff. Zudem enthält sie eine Vielzahl an Fitnesskursen, bietet Unterstützung bei der Ernährungsanalyse und hat auch eine Schlaf- und Stressanalyse an Board.
Das Interesse an Fitness- und Gesundheitsmanagement sowie der Verwendung von Smartwatches wächst stetig, sodass immer mehr passende Apps auftauchen, die die Branche revolutionieren. Diese Fitness- und Wellness-Apps für Smartphones und Wearables in der Huawei AppGallery unterstützen rund um die Themen Gesundheit, Fitness, Ernährung und mehr:
Yazio: Die Gesundheits-App rund um die Ernährung
Wer sein Leben gesünder gestalten, an Gewicht verlieren, Muskeln aufbauen oder die Ernährung umstellen will, muss diesen Weg nicht allein gehen und kann sich Apps wie Yazio zur Unterstützung herunterladen. Als Gewinner des Huawei AppGallery Editors‘ Choice Awards für die beste Gesundheits-App im Jahr 2022 gehört sie zu den erfolgreichsten Apps zum Kalorienzählen und für intermittierendes Fasten für einen gesunden Lebensstil.
Adidas Running: Sports Tracker für Laufen, Wandern und mehr
Apps wie Adidas Running: Sports Tracker motivieren zu konsequentem Training. Mit integriertem GPS-Tracking unterstützt sie eine Vielzahl von Sportarten wie Laufen, Wandern, Radfahren, Yoga und mehr. Die App hilft den Überblick zu behalten, indem sie Minuten, Meilen und verbrannte Kalorien protokolliert und auswertet. Regelmäßige Herausforderungen und virtuelle Wettkämpfe steigern die Motivation und erinnern ans Training.
Airly: Für bessere Luftqualität
Um in einer idealen Umgebung trainieren zu können, muss die Luftqualität stimmen. In Zeiten schlechterer Luftqualität ist es ratsam, das eine oder andere Mal in geschlossenen Räumen zu trainieren, da die erhöhten Schadstoffwerte die Atmung beeinträchtigen können. Hierfür gibt es Apps wie Airly, die die Luftqualität überwachen. Die App ist intuitiv und einfach zu bedienen und, was noch wichtiger ist, sie zeigt genaue Daten zur Luftqualität an, einschließlich der Luftverschmutzungswerte.
Headspace: Den Kopf freibekommen mit Meditationen und Stressmanagement
Mit Stressmanagement-Apps wie Headspace kann man die Kontrolle über das eigene Wohlbefinden zurückgewinnen. Diese spezielle App bietet unzählige geführte Meditationen für Erwachsene und Kinder und hat sogar eigene Netflix-Sendungen.
Calm: Für erholsamen Schlaf
Um gut im Training zu bleiben, sollte man sich auch um einen erholsamen Schlaf und ausreichend Entspannung kümmern. Auch hier kann digitale Unterstützung Wunder bewirken. Die App Calm wird von führenden Psycholog:innen und Expert:innen für psychische Gesundheit empfohlen und ist eine hilfreiche Achtsamkeits-App für das Schlafmanagement und Meditation. Mit geführten Meditationen, Gutenachtgeschichten, Atmungsprogrammen, Meisterkursen und entspannender Musik können Stress und Ängste abgebaut und ein erholsamer Schlaf erzielt werden. Nutzer:innen können mit bestimmten Meditationen in der App sogar schlechte Gewohnheiten ablegen.
Huawei Wearables als Gesundheitsmanager im Alltag
Huawei bietet eine Vielzahl an Wearables mit Trackingfunktionen an – von Fitnesstrackern bis zu ultimativen Premium-Smartwatches. Diese drei smarten Wearable-Modelle eignen sich besonders für Sportfans und Alltagshel:innen – mit ihnen lassen sich neben der Huawei Health App zahlreiche weitere beliebte Apps nutzen:
Hand aufs Herz: Die Huawei Watch D mit integrierter Blutdruckmessung
Die Huawei Watch D bietet hochkomplexe Blutdruckkomponenten wie eine Minipumpe und ein Luftkissen in äußerst kompakter Form, die zuverlässig sind und sogar medizinisch zertifiziert. Damit kann der Blutdruck überall erfasst werden – im Schwimmbad oder auf dem Sofa haben Nutzer:innen ihre Werte so bestens im Blick.
Alle Infos hier.
Für den ultimativen Sport-Freigeist: Die Huawei Watch Ultimate
Egal, ob in neue Meerestiefen oder sportliche Bergeshöhen – die Huawei Watch Ultimate ist für extreme Abenteuer gemacht. Dabei ist sie gleichzeitig ein eleganter Begleiter aus hochwertigen Materialien und alarmiert Nutzer:innen beispielsweise bei einer erhöhten Herzfrequenz.
Alle Infos hier.
1Die Huawei Health App erzielte im ComputerBild-Test 2022 den 1. Platz: App-Datenschutz mit der Testnote 2,0 (gut).
Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group: