04.11.2021

Weihnachtsgeschenke von der Oma sind die Besten.

Zu dieser Meldung gibt es: 8 Bilder

Die Tage werden kürzer, die Adventbeleuchtung in Wien hängt bereits – Weihnachten kommt in großen Schritten näher und somit auch die größte Herausforderung des Jahres: das Weihnachtsshopping. Doch keine Sorge, Oma hat die Lösung. Das Wiener Generationencafé Vollpension hat für jeden das passende Weihnachtsgeschenk parat. Von Online-Backkursen über Rezeptkartenboxen und einem Weihnachtsbackbuch bis hin zu Gutscheinen für leckeren Kuchen direkt im Café ist alles dabei, was das Herz begehrt. Mit dem Kauf der Geschenke wird nicht nur die Weihnachtszeit versüßt, sondern werden gleichzeitig die Arbeitsplätze der backenden Senior:innen bei der Vollpension gesichert.

Passend zur Weihnachtszeit haben sich die Senior:innen der Vollpension feinste Geschenke für alle überlegt. Ob als Weihnachtsgeschenk unter dem Christbaum, für den Nikolausschuh vor der Tür oder einfach um die Weihnachtszeit seinen Liebsten zu versüßen. Von Online-Backkursen über Rezeptkartenboxen, einem Weihnachtsbackbuch bis hin zu Gutscheinen für leckeren Kuchen direkt im Café ist alles dabei, was das Herz begehrt. Und jedes gekaufte Vollpension-Geschenk sichert die Arbeitsplätze der backenden Omas und Opas der Vollpension.

Backen lernen mit der Oma?
Nichts leichter als das. In der digitalen Oma-Backschule wird das Backen von den Besten gelernt. 15 Stunden hochwertiger Video-Content, Rezeptdatenbank und Online-Live-Kurse mit der Oma inkludiert. Zum Selberlernen oder als Gutschein zum Verschenken.

Rechteckig, praktisch, gut
In drei unterschiedlichen Rezeptkartenboxen finden sich je 13+ liebevoll kuratierte/gestaltete und lang gehütete Familienrezepte der Vollpension Omas & Opas auf hochwertig gedruckten Backkarten – zum Nachbacken, Aufhängen, Dekorieren oder einzeln Weiterschenken.

24 Rezepte, 12 Lebensgeschichten, 122 Seiten
Omas und Opas backen nicht nur die besten Kekse und Kuchen, sie haben auch die besten Geschichten auf Lager. Im neuen Buch der Vollpension verraten sie ihre 24 liebsten Rezepte für weihnachtliche Süßspeisen. Dazu kommen 12 Lebensgeschichten, wie sie nur ein langes Leben schreibt. Von Bescherungen im Maschinenraum eines Frachters auf Hoher See oder von damals, als die Katze das Lametta vom Baum gefressen hat und niemand wusste, was mit der eigentlich los ist. Es sind persönliche Erinnerungen an die Kindheit, die frühen Erwachsenenjahre und an jüngst vergangene Feste. Natürlich wird auch geknetet, gewürzt und gebacken: das Nusskrapferl, das Kummer vergessen lässt, die Kokosbusserl, mit denen man sich Freunde macht und die Vanillekipferl, die einen wünschen lassen, der Winter und Oma’s Kekse mögen ewig sein.

Gutscheine für die Liebsten
Die Vollpension-Generationencafés werden auch liebevoll als „Omas öffentliches Wohnzimmer“ bezeichnet. Bester Kuchen täglich frisch von den Backomas und -opas für die Gäste gebacken, ein guter Kaffee und Frühstück im gemütlichen Lehnstuhl genießen, Charles Aznavour trällert im Hintergrund vom Plattenspieler, manchmal bringt der Opa ein Stamperl Eierlikör aufs Haus vorbei…So ungefähr kann man sich das bei der Vollpension vorstellen und ist in Form von Gutscheinen ganz einfach zu verschenken.

Das Rezepte-G`schirrhangerl
Doppelt praktisch: Mit Rezepten aus dem Rezeptefundus der Omas und Opas bedruckt, gelingt jeder Kuchen garantiert. Zum Abwischen ist es fast zu schade, aber geht zur Not auch. Denn: „Wenn du glaubst es geht nicht mehr, kommt irgendwo ein Kipferl her.“

Mehr Informationen zu den Angeboten der Vollpension finden Sie hier.

 


Über die Vollpension
Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension hat es sich zur Aufgabe gemacht, Senior*innen in die Mitte der Gesellschaft und mit anderen Generationen zusammen zu bringen. Die Stars der Vollpension sind dabei immer die “Omas und Opas”. Denn das ausgesprochene Ziel der Vollpension ist es, Altersarmut und Vereinsamung von älteren Menschen zu bekämpfen und Orte für mehr Generationenmiteinander zu schaffen. Einerseits geschieht das in den Vollpension Generationencafés in Wien, wo die Omas und Opas die besten Mehlspeisen nach ihren alten Familien-Rezepten für Gäste aus aller Welt backen und servieren. Das Team besteht dabei zur Hälfte aus älteren Menschen, die sich zur oft zu geringen Pension etwas dazu verdienen und in ein soziales Netz eingebettet werden. Andererseits geschieht das jetzt auch online in der ersten Online Oma-Backschule der Welt, wo Senior*innen in hochwertig produzierten On-Demand und Live-Back-Kursen ihr Profiwissen rund ums Backen weitergeben. So erobert die Oma quasi backend das Internet. Seit April 2021 sind mit dem globalen Pendant „Bake Against Poverty“ auch Senior*innen weltweit dazu eingeladen, ganz ortsunabhängig ein Teil der Vollpension zu werden. Hinter der Vollpension stehen, neben vielen unterschiedlichen Menschen, die das Social Business möglich und lebendig machen, Julia Krenmayr, Moriz Piffl-Percevic und Hannah Lux. Mehr unter vollpension.wien
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (8)

Weihnachtsgeschenke_Vollpension
3 000 x 2 000 © Vollpension
Weihnachtskekse_Omas_Vollpension
8 208 x 5 477 © Vollpension
backAdemie_Vollpension
2 500 x 1 874 © Vollpension
Vollpension_Weihnachtsgeschenke
2 048 x 1 638 © Vollpension
Omas_Torte_Vollpension
2 500 x 1 875 © Vollpension
Omas_Opas_Vollpension
2 500 x 1 875 © Vollpension
Rezeptbücher_Weihnachten_Vollpension
3 000 x 2 000 © Vollpension
Weihnachtsrezepte & Lebensgeschichten_Vollpension
3 000 x 2 000 © Vollpension

Kontakt

Vollpension

Pressestelle Vollpension
Sophia Hintermayer, Moritz Arnold 
T: +43 1 524 43 00
M: +43 664 605 08 824
E: vollpension@grayling.com