07.05.2025

Von Daten zu Taten: Die neue Ära der öffentlichen Beschaffung bei der BBG

Die neue Ära der öffentlichen Beschaffung bei der BBG © BBG

Mit der neuen Plattform stellt die BBG die Weichen für eine zukunftsorientierte, rechtssichere und effiziente öffentliche Beschaffung.

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wie gelingt es, digitale Transformation in einem hochregulierten Umfeld erfolgreich umzusetzen? Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat gemeinsam mit Microsoft Österreich und dem Implementierungspartner Avanade eines der größten Modernisierungsprojekte ihrer Geschichte realisiert und dabei gezeigt, wie technologische Innovation die Effizienz öffentlicher Beschaffung entscheidend steigern kann.

Im Zentrum steht eine neue Plattform auf Basis von Microsoft Dynamics 365, die Prozesse automatisiert, Daten in Echtzeit verfügbar macht und Mitarbeitende nachhaltig entlastet.

  • Echtzeit statt Verzögerung: Vertragsdaten werden nun laufend synchronisiert – statt wie bisher einmal täglich. So profitieren Nutzer*innen des BBG-eShops jederzeit von aktuellen Informationen zu Produkten, Preisen und Verfügbarkeiten.
  • Automatisierte Benachrichtigungen: Intelligente Erinnerungen helfen, Fristen rechtzeitig im Blick zu behalten – etwa bei drohendem Vertragsauslauf oder hohem Volumenverbrauch. Das reduziert manuelle Kontrollaufwände und minimiert Fehlerquellen.
  • Skalierbar und zukunftssicher: Die moderne Lösung ist flexibel erweiterbar – z. B. durch KI-gestützte Auswertungen oder Low-Code-Anpassungen. Damit bleibt die BBG agil in einem sich stetig wandelnden Umfeld.

Mit der neuen Plattform stellt die BBG die Weichen für eine zukunftsorientierte, rechtssichere und effiziente öffentliche Beschaffung. Das Projekt zeigt, wie Digitalisierung nicht nur Prozesse verbessert, sondern auch die Grundlage für strategische Weiterentwicklungen legt – zum Vorteil von Verwaltung, Anbietern und nicht zuletzt den Bürger*innen.

Mehr zur digitalen Transformation der BBG, lesen Sie im Microsoft Newscenter.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Die neue Ära der öffentlichen Beschaffung bei der BBG
8 160 x 4 400 © BBG

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com

Grayling Austria GmbH  
Moritz Arnold, Sofia Stonawski 
T: +43 1 524 43 00-0
E: microsoft.at@grayling.com