30.06.2025

Vollpension Pop-up zeigt: Salzburg ruft nach einem Generationencafé

Zu dieser Meldung gibt es: 6 Bilder

Salzburg, 30. Juni 2025 – Das Generationencafé Vollpension gastierte drei Tage am Rudolfskai 6 und hat eindrucksvoll gezeigt: Salzburg will mehr Mehlspeis’ von der Oma, mehr Lebensgeschichten, mehr Generationen-Miteinander und mehr Sichtbarkeit für Senior:innen. 1.200 Salzburgerinnen und Salzburger besuchten in den drei Tagen das Pop-up-Generationencafé - damit waren es sogar mehr Gäste im selben Zeitraum als im Wiener Original.

Hinz & Kunz, Jung & Alt gaben sich die Klinke in die Hand: von Bürgermeister Bernhard Auinger bis zur designierten Landeshauptfrau Karoline Edtstadler, Sozialstadträtin Andrea Brandner, Jusos-Vorsitzende Sade Soyoye, die Vorsitzende des Sozialausschusses Nicola Korntner, Abteilungsvorstand für Soziales Patrick Pfeifenberger, aber auch Salzburger Unternehmen wie SPAR – sie alle kamen, schauten, kosteten und fragten: "Bleibt’s ihr bitte eh fix?“

“Salzburg und die Vollpension, das hat sich angefühlt, als hätten sich zwei gefunden, die zusammengehören”, so Moriz Piffl-Percevic, Gründer und Ideengeber der Vollpension, dessen Familie aus dem Lungau stammt. “Uns wurden die Kuchen förmlich aus der Hand gerissen, unsere Bäckerinnen in Salzburg haben mehr als 120 Kuchen an den drei Tagen gebacken. Wir haben schon die ersten 174 von 500 Stammgästen gefunden, Franchise-Interessent:innen haben sich gemeldet, uns wurden Immobilien angeboten und wir könnten auf der Stelle mehr als 20 interessierte Senior:innen als Mitarbeiter:innen einstellen.”

Gekommen, um zu bleiben? Stammgäste der Zukunft gesucht

Nach dem Pop-up ist vor dem Dauerbetrieb: Denn ab sofort ruft die Vollpension alle Salzburger:innen auf, beim „Krautfunding“ mitzumachen – das heißt: echtes Crowdfunding für echte Tortenstücke, keine bloße Absichtserklärung. Das Ziel sind 500 künftige Stammgäste, die mit einem Paket zeigen: Salzburg will die Vollpension wirklich. “Ich hab mir gleich das Paket Oma-Kaffee geschnappt. Salzburg braucht einen Ort, wo Jung und Alt einfach zusammenkommen – ohne Hemmschwelle, mit viel Schmäh”, so Besucherin Lisa, 35, beim Pop-up in Salzburg. “Obwohl der erste Aufschlag bereits viele interessante Gespräche gebracht hat, suchen wir weiterhin geeignete Lokale, backwütige Senior:innen, Personen, die unser Sozialunternehmen unterstützen wollen und, und, und”, so Piffl-Percevic. Mitmachen und ein Zeichen setzen kann man auch auf der Vollpension-Webseite.

Warum das Ganze?

In Österreich leben über 270.000 Senior:innen in Einkommensarmut, besonders Frauen sind betroffen. Die Vollpension zeigt seit zehn Jahren in Wien: Ein Generationencafé ist mehr als Kaffee & Kuchen – es ist ein sozialer Hebel gegen Altersarmut und -einsamkeit.

Fakten aus Wien:

✔ Über 2 Mio. Euro Zuverdienst für Senior:innen

✔ Mehr als 500.000 Euro Lohnnebenkosten pro Jahr für die Allgemeinheit

✔ Mehr als 1 Million Gäste in zehn Jahren

„Die drei Tage Pop-up haben bewiesen, wie sehr Salzburg einen Ort für Generationen braucht. Mit jedem Krautfunding-Euro kommen wir dem fixen Standort näher”, so Karin Hermann-Arnold, Obfrau Verein Vollpension.


So kannst du die Vollpension nach Salzburg holen: www.vollpension.wien/crowdfunding

 

Oma on Tour: nächster Halt Graz

Das Pop-up-Generationencafé macht von 3. bis 5. Juli Halt in Graz (Südtiroler Platz 12) und von 11. bis 13. September in Bad Ischl.

 

Weitere Infos: www.vollpension.wien/omaontour

Über die Vollpension
Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension wirkt seit 2012 gemeinsam mit Senior:innen Altersarmut und -einsamkeit entgegen – und stärkt zugleich das Miteinander der Generationen. Mit Herz, Humor und Mehlspeis verbinden die Generationencafés Menschen aller Altersgruppen: Omas und Opas backen und servieren Kuchen nach alten Familienrezepten – Seite an Seite mit dem „Jungspund“-Team. Mit mehr als einer Million Gästen in den letzten zehn Jahren, 50.000 gebackenen Kuchen und einem Zuverdienst von mehr als 2 Millionen Euro für Senior:innen, Platz 1 und 3 auf Tripadvisor (Cafés, Frühstück & Brunch in Wien), Berichte u.a. in BBC, CNN, Forbes etc. sowie zahlreichen Auszeichnungen (EY Entrepreneur of the Year, New Work Award, European Excellence Award) weist die Vollpension eine positive Bilanz auf und ist längst kein Geheimtipp mehr. vollpension.wien
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Oma on Tour in Salzburg
2 500 x 1 667 © Vollpension
Generationencafé Vollpension on Tour
5 711 x 4 079 © Vollpension
Oma on Tour in Salzburg
2 500 x 1 667 © Vollpension
Oma on Tour in Salzburg
5 606 x 3 737 © Vollpension
Gründer und Ideengeber der Vollpension Moriz Piffl-Percevic mit seiner Großmutter Mutter Mayr
2 803 x 4 205 © Vollpension
v.l.n.r.: Salzburger Bürgermeister Bernhard Auinger, Gründer Moriz Piffl-Percevic, Frau Marianne, Obfrau des Vereins Vollpension Karin Hermann-Arnold, designierte Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler
6 322 x 4 215 © Vollpension

Kontakt

Vollpension

Pressestelle Vollpension
Sophia Hintermayer, Moritz Arnold 
T: +43 1 524 43 00
M: +43 664 605 08 824
E: vollpension@grayling.com