04.07.2025

Vollpension Pop-up jetzt in Graz: Gekommen, um zu bleiben?

Generationencafé sucht in Graz 500 Stammgäste der Zukunft

Vollpension Pop-up in Graz © Vollpension

v.l.n.r.: Vollpension-Mitgründer Moriz Piffl-Percevic; Vizebürgermeisterin Graz Judith Schwentner; Vollpension Backoma Frau Doris; Vollpension Vereinsobfrau Karin Hermann-Arnold; Gemeinderätin Alexandra Würz-Stalder

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 3 Audios

Graz, 4. Juli 2025 – Der Grazer Südtiroler Platz 12 ist seit gestern und noch bis Sonntag, den 6. Juli, der Treffpunkt in Graz für Kaffee, Mehlspeis’ und Generationenmiteinander: Das Generationencafé Vollpension macht für vier Tage Station in der steirischen Landeshauptstadt – und das bis dato mit vollem Erfolg. Bereits gestern haben über 200 Besucher:innen das Pop-up-Café besucht und gezeigt: Graz will mehr Generationenmiteinander, mehr Lebensgeschichten und ganz viel Kuchen von der Oma.

Mit dabei waren bereits Judith Schwentner, Vizebürgermeisterin der Stadt Graz, Stadtrat Kurt Hohensinner, Gemeinderätin Alexandra Würz-Stadler, Rudi Wetzl vom Social Business Hub Styria, ebenso wie zahlreiche Grazer:innen, die von der Idee des Sozialunternehmens begeistert sind. Besonders ist der Besuch auch für Vollpension-Mitgründer Moriz Piffl-Percevic, der gebürtiger Grazer ist: „Für mich ist der Stopp hier in Graz ein Heimkommen – und die Reaktionen der Gäste bestätigen es uns: Auch hier gibt’s großen Appetit auf mehr Miteinander und super Mehlspeis von der Oma. Wir hatten schon jetzt unzählige inspirierende Gespräche, für heute sind̊ sage und schreibe 16 Gespräche mit interessierten Franchisenehmer:innen anberaumt und wenn es so weitergeht, werden unsere Omas hier in Summe an die 75 Kuchen innerhalb der vier Tage backen.“

Graz will mehr Mehlspeis’, mehr Oma, mehr Zukunft
Gesucht werden in Graz 500 zukünftige Stammgäste, die durch ein Crowdfunding-Paket zeigen: Graz will die Vollpension dauerhaft. „Mit jedem Paket kommen wir dem fixen Standort ein kleines Kuchenstückerl näher – und geben Senior:innen Sichtbarkeit, sinnstiftende Tätigkeit und ein Einkommen“, so Karin Hermann-Arnold, Obfrau des Vereins Vollpension.

Die Fakten aus Wien sprechen für sich:
✔ Mehr als 1 Million Gäste in zehn Jahren
✔ Über 2 Mio. Euro Zuverdienst für Senior:innen
✔ Mehr als 500.000 Euro Lohnnebenkosten pro Jahr an die öffentliche Hand

Nächster Stopp: Bad Ischl, 10. bis 13. September
Die Oma-Tour geht weiter: Wer das Pop-up in Graz verpasst, kann die Vollpension beim nächsten Stopp in Bad Ischl erleben. Bis dahin heißt’s: Krautfunden, Kuchen essen und gemeinsam gegen Altersarmut und Einsamkeit backen – mit viel Schmäh und noch mehr Staubzucker.

Mitmachen und Mehlspeis sichern: vollpension.wien/crowdfunding
Hier geht's zum Tour-Programm: vollpension.wien/omaontour  


Über die Vollpension
Das Wiener Sozialunternehmen Vollpension wirkt seit 2012 gemeinsam mit Senior:innen Altersarmut und -einsamkeit entgegen – und stärkt zugleich das Miteinander der Generationen. Mit Herz, Humor und Mehlspeis verbinden die Generationencafés Menschen aller Altersgruppen: Omas und Opas backen und servieren Kuchen nach alten Familienrezepten – Seite an Seite mit dem „Jungspund“-Team. Mit mehr als einer Million Gästen in den letzten zehn Jahren, 50.000 gebackenen Kuchen und einem Zuverdienst von mehr als 2 Millionen Euro für Senior:innen, Platz 1 und 3 auf Tripadvisor (Cafés, Frühstück & Brunch in Wien), Berichte u.a. in BBC, CNN, Forbes etc. sowie zahlreichen Auszeichnungen (EY Entrepreneur of the Year, New Work Award, European Excellence Award) weist die Vollpension eine positive Bilanz auf und ist längst kein Geheimtipp mehr. vollpension.wien
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Vollpension Pop-up in Graz
6 654 x 4 436 © Vollpension
Vollpension Pop-up in Graz
7 008 x 4 672 © Vollpension
Vollpension Generationencafé-Pop-up on Tour Oma on Tour
5 711 x 4 079 © Vollpension
Vollpension Pop-up in Graz
7 008 x 4 672 © Vollpension
Vollpension Pop-up in Graz
6 434 x 4 289 © Vollpension


Kontakt

Vollpension

Pressestelle Vollpension
Sophia Hintermayer, Moritz Arnold 
T: +43 1 524 43 00
M: +43 664 605 08 824
E: vollpension@grayling.com