23.08.2021

Volle Leistung für den Semesterstart: Die richtigen Tech-Gadgets von Huawei

Mit den vielfältigen Technologie-Highlights von Huawei steht einem erfolgreichen Schul- und Uni-Jahr nichts mehr im Weg

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wien, am 24. August 2021 – Wenn der Sommer sich langsam dem Ende zuneigt und die Tage allmählich wieder kürzer werden, fokussieren Viele darauf, die vorhandenen Sonnenstunden noch einmal extra zu genießen – für Österreichs Schüler:innen und Studierende steht aber vor allem der Semesterstart im Vordergrund. Und auch wenn das Highlight wohl das Wiedersehen mit Klassen- und Studienkolleg:innen ist, werten die Technologie-Gadgets von Huawei den Start ins neue Schul- und Uni-Jahr noch mehr auf und bieten ausgewählte Angebote mit teilnehmenden Handelspartnern. Mit dabei sind neben Tech-Gadgets, die das Lernerlebnis noch effizienter machen wie das Huawei MateBook X Pro, das Huawei MateBook D15, das Huawei MatePad T 10 und T 10s auch eine Vielzahl an Geräten, die den Alltag der Schüler:innen und Student:innen noch weiter verbessern. Von einer breiten Auswahl an Smartwatches wie der Huawei Watch GT 2, der Huawei Watch Fit, der Huawei Watch 3 und der Huawei Watch 3 Pro bis hin zum Audioerlebnis mit den Huawei FreeBuds Pro und Huawei FreeBuds 4i spiegeln die Back to School Angebote von Huawei die Produktvielfalt des Technologieunternehmens wieder. Zusätzliche Details zu den verschiedenen Angeboten zum Schulstart sind auf der Huawei Community und weitere Einzelheiten zu den unterschiedlichen Huawei Geräten auf der Huawei Website zu finden.

Höchstleistungen leicht gemacht: Das Huawei MateBook X Pro

Der Semesterstart schafft neben neuen Chancen auch Herausforderungen: Egal ob intensive Lernsessions, aufwändige Programme für Seminararbeiten oder lange Recherchen durch verschiedenste Skripten bevorstehen, das High-End-Notebook Huawei MateBook X Pro kombiniert Höchstleistungen im Bereich Performance, Akkulaufzeit und optimale Bedienbarkeit und steht bei jeder noch so schwierigen Aufgabe effizient zur Seite. Das bisher leistungsstärkste Notebook von Huawei bietet ein 3K Ultra FullView Display mit intuitivem Touch-Screen. Der Arbeitskomfort wird noch verstärkt durch die versenkbare Kamera, die einfach durch Knopfdruck auf- oder zugeklappt werden kann. So garantiert das Huawei MateBook X Pro maximale Privatsphäre zu Hause, bei ansprechendem Design. Durch die Wahlmöglichkeit zwischen zwei verschiedenen Speicherkapazitäten können Nutzer:innen das Optimum für sich aus dem Huawei MateBook X Pro herausholen. So kann zwischen 16 GB RAM und 512 GB ROM (Intel® Core™ i5-10210U, 10. Generation) oder 16 GB RAM und 1 TB ROM (Intel® Core ™ i7-10510U, 10. Generation) gewählt werden. Der leistungsstarke Akku mit einer Nutzungsdauer bis zu 16 Stunden kann durch eine 30-minütige Quick-Charge-Ladung ganze sechs weitere Stunden genutzt werden. Trotz des leistungsstarken Inneren wiegt das schlanke Notebook nur 1,3 kg und eignet sich so perfekt als praktischer Begleiter für den Schul- und Unialltag.

Multitalente für alle Bedürfnisse: Das Huawei MateBook D15

Vom Unterricht zur Lernsession im Park bis hin zur Prüfungsvorbereitung unterwegs im Zug: Mit dem langanhaltenden Akku des Huawei MateBook D15 sind Nutzer:innen nicht an eine Steckdose gebunden und können ihr Lernerlebnis flexibel an ihre Bedürfnisse anpassen. Ausgestattet mit einem AMD Ryzen™ Prozessor und Radeon™ Vega 8 Graphics kann das Huawei MateBook D15 mit seiner Performance beeindrucken.

Ob kollaboratives E-Learning oder die längste Aufgabenliste des ganzen Semesters bewältigen: Um Nutzer:innen auch bei komplizierteren Multi-Tasking Aufgaben zu helfen, bilden die High-End Notebooks von Huawei gemeinsam mit Huawei Smartphones und Huawei Tablets eine neue Art der Zusammenarbeit über mehrere verschiedene Geräte. Mit nur einem Knopfdruck können durch Huawei Share und Multi-Screen-Collaboration Huawei Smartphones und Huawei Laptops verbunden werden – und das ganz ohne Internetverbindung. Die innovative Multi-Screen-Collaboration Technologie verknüpft die Huawei Geräte einfach und lückenlos miteinander. Fotos, die mit dem Smartphone aufgenommen wurden, können zum Beispiel einfach per Drag and Drop auf das Notebook oder Tablet gezogen und direkt nachbearbeitet werden. Auch für Chatnachrichten, die über ein Huawei Smartphone verschickt werden sollen, können dank der Multi-Screen-Collaboration Technologie die Antworten rasch und unkompliziert über die Notebook-Tastatur verfasst werden.Dank EMUI 11 unterstützt die verbesserte Multi-Screen Collaboration nun auch die gleichzeitige Anzeige mehrerer Smartphone Anwendungen auf einem Huawei MateBook. Ob Online-Einkaufen über verschiedene Plattformen oder Videos schauen, während man gleichzeitig Kommentare in einem Chat verfasst - all diese Aktionen können auf einem einzigen Bildschirm angezeigt werden, was das Multi-Tasking und die eigene Effizienz erheblich verbessert.

Das Huawei MatePad T10 und T10s: Kraftvolle Performance bei höchster Flexibilität

Die Präsentationsvorbereitung während der Pause oder eine schnelle Recherche während der Heimfahrt – Student:innen und Schüler:innen benötigen heutzutage größtmögliche Flexibilität ohne auf starke Performance verzichten zu müssen. Mit dem Huawei MatePad T 10 und dem Huawei MatePad T 10s ist jederzeit für leistungsstarke Unterstützung gesorgt. Die Tablets der Huawei MatePad T10-Serie, das Huawei MatePad T10 mit 9,7 Zoll-HD-Display und das Huawei MatePad T10 s mit 10,1 Zoll Full-View-Display, überzeugen durch ihr elegantes, kompaktes Design und können mit ihrem leichten Gewicht ganz einfach überhallhin mitgenommen werden. Kreative Lernvideos und Tutorials werden vom Doppellautsprechersystem des Huawei MatePad T10 auf ein neues Level gehoben. Der symmetrische Sound von beiden Seiten lässt die Nutzer:innen in ein stärkeres und ausgeglicheneres Klangfeld eintauchen.

Mit dem richtigen Equipment zur Study-Life-Balance: Die Smartwatches von Huawei

Für volle Konzentration während des Unterrichts braucht es genügend Ausgleich – ganz egal ob aktiv beim sportlichen Auspowern oder mit simplen Entspannungs- und Atemübungen zwischendurch: Die Smartwatch-Familie von Huawei unterstützt die richtige Balance aus Schule oder Uni und Freizeit durch intelligente Features, wie das Tracking des Bewegungsniveaus, des Stresslevels sowie des Schlafrhythmus. Zusätzlich sorgt die einfache Konnektivität mit Android und iOS Geräten für eine barrierefreie Nutzung. Und mit der Huawei Health App können die Nutzer:innen alle Parameter auf jedem Gerät leicht überprüfen und so den Tag in vollen Zügen auskosten.

Der Neuzugang der Huawei Smartwatch-Familie, die Huawei Watch 3 Serie, setzt dabei nicht nur als modisches Accessoire jedes Handgelenk in Szene, sondern definiert durch ihre technischen Features auch Smartwatches neu. Ausgestattet mit einem gewölbten 1,43 Zoll großen OLED-Touchscreen und einem Gehäuse aus 316L-Edelstahl verfügt die Huawei Watch 3 Serie über eine brandneue Krone, die verschiedene Druckstufen erkennt und haptisches Feedback als Reaktion auf Nutzereingaben gibt. Das Pro-Modell besticht zudem mit einem robusten Saphirglas. Die intelligente Uhr, die auf der neuesten Version von HarmonyOS läuft, bietet Studierenden und Schüler:innen eine einfache Integration mit dem Smartphone, für die besten Features direkt am Handgelenk. Nutzer:innen sind dadurch rund um die Uhr up-to-date und können Termine, Erinnerungen, Social Media Notifications, E-Mails, SMS und vieles mehr direkt auf der Huawei Watch 3 und Huawei Watch 3 Pro empfangen. Anrufe vom Smartphone können über Bluetooth direkt von der Smartwatch getätigt werden. Die in jedes Modell integrierte eSIM-Technologie macht die Huawei Watch 3 außerdem zu einem eigenständigen Kommunikationsgerät, sollte kein Smartphone verfügbar sein – telefonieren oder das Versenden von Nachrichten funktioniert direkt und nativ mit der Smartwatch und ganz ohne Smartphone. Aktuell unterstützt Magenta die eSIM-Funktionalität der Huawei Watch 3 Serie. Weitere Mobilfunkanbieter folgen im Laufe des Jahres.

Ein plötzlich leerer Akku ist mit der Huawei Watch 3 Serie außerdem Geschichte: Das Power-Gadget für das Handgelenk verfügt über eine besonders lange Akkulaufzeit, die bei der Huawei Watch 3 Pro bis zu 5 Tage im Smart-Modus und bis zu 21 Tage im Modus für ultralange Akkulaufzeit beträgt. Die Huawei Watch 3 kann mit einer Akkulaufzeit von bis zu drei Tagen im Smart-Modus und bis zu 14 Tagen im Modus für ultralange Akkulaufzeit aufwarten[1] und macht die Huawei Watch 3 Serie zum perfekten Begleiter für einen aktiven Lebensstil. Der 16 GB Speicher bietet zudem genug Platz für ausgedehnten Musikgenuss unterwegs.

Mit der Huawei Watch 3 Serie wird die Huawei AppGallery nun auch auf Smart Watches verfügbar. Die aus Österreich stammende und international bekannte App iTranslate ist eine von vielen nützlichen Apps, die so immer zur Hand sind, wenn man sie braucht. iTranslate ermöglicht es Studierenden und Schüler:innen in über 100 Sprachen zu lesen, zu schreiben und zu sprechen – überall auf der Welt.

Die Huawei Watch GT 2 ziert mit ihrem unverwechselbaren Design nicht nur das Handgelenk, sie greift auch in vielen Situationen unter die Arme. Die Huawei TruRelax™ Technologie sagt dem alltäglichen Stress den Kampf an: Ein Echtzeit-Feedback über den aktuellen Körperzustand und den Stressindex des Trägers hilft dabei, das persönliche Wohlbefinden im Blick zu behalten und zu steigern. Dank des innovativen Kirin A1 Prozessors und dem leistungsstarken Dual-Chip hält der Akku der Smartwatch bis zu 2 Wochen, ohne eine zwischenzeitliche Ladeeinheit. Und auch Langeweile beim sportlichen Ausgleich ist mit der Huawei Watch GT 2 vergessen: Der interne Speicher bietet Platz für bis zu 500 Lieblingssongs.

Für volle und farbenfrohe Power sorgt die Huawei Watch Fit in den vier Farben Graphite Black, Mint Green, Cantaloupe Orange und Sakura Pink und wird somit jedem individuellem Geschmack gerecht. Individualität wird bei dem smarten Gadget an vorderste Stelle gesetzt, denn durch sechs ständig aktive Zifferblätter kann der persönliche Stil bestens ausgedrückt werden. Alle wichtigen Funktionen lassen sich jederzeit auf dem Zifferblatt der Smartwatch leicht anpassen. Die wichtigsten Informationen, wie zum Beispiel Wetterlage, Herzfrequenz, Schritte oder Akkulaufzeit, können frei gewählt und nach Wunsch auf dem Zifferblatt platziert werden. Auf der Huawei Watch Fit lassen sich außerdem Benachrichtigungen für eingehende Anrufe, E-Mails, SMS, Kalender und vieles weitere anzeigen. Um auch alle Informationen immer gut im Blick zu haben, ist das 1,64 Zoll AMOLED-Display mit einer Auflösung von 456 x 280 Pixeln besonders scharf und stellt intensive Farben und hohe Kontraste dar. Für einen einfachen Gebrauch sorgt auch die Akkulaufzeit von bis zu zehn Tagen. Auch mit der Huawei Watch Fit lassen sich Vitalparameter wie Blutsauerstoffsättigung, Herzfrequenz, Schlaf und Stress exakt aufzeichnen, überwachen und analysieren.

Musik an, Stress aus: Die Huawei FreeBuds Pro und die Huawei Freebuds 4i

Während besonders intensiver Prüfungsphasen hilft oft nur eines: der richtige Sound und das persönliche Lieblingslied, um den Stress für einen Moment vergessen zu können. Für die Einen mag lauter Rock der perfekte Ausgleich sein, die Anderen brauchen hingegen sanfte Akustikklänge, um sich zu entspannen. Ganz egal ob softe Sounds oder laute Bässe – die intelligente Dynamic Noise Cancellation (DNC) der Huawei FreeBuds Pro reduziert störende Umgebungsgeräusche intensiv um bis zu 49 Dezibel und sorgt so für wahrhaft ungestörten Musikgenuss. Aber auch für kurze Abstimmungen mit Freund:innen eignen sich die intelligenten Funktionen der Huawei FreeBuds Pro, denn bei Bedarf kann durch einfache Touch-Bedienung die Umgebungsgeräusche eingeblendet und Stimme des Gegenübers so schnell hervorgehoben werden.

Auch beim Telefonieren sorgen drei Mikrofone bei Gesprächen für eine hohe Qualität und klare Verständlichkeit. Bei ausgeschalteter Geräuschunterdrückung können Nutzer:innen mit einer einzigen Ladung bis zu 7 Stunden lang Musik hören, in Verbindung mit dem Lade-Etui sogar bis zu 30 Stunden.

Und wenn ein kurzes Abschalten mit dem persönlichen Lieblingssong nichts mehr hilft, dann muss ganz klar eine Motivationsplaylist her. Gemeinsam mit Freund:innen zusammengestellt lässt sie jede noch so stressige Prüfungsphase überwinden. Und ganz egal wie intensiv diese gehört wird, mit bis zu 10 Stunden Akkulaufzeit bei nicht aktivierter Active Noise Cancellation (ANC) bieten die Huawei FreeBuds 4i ein durchgehendes Musikvergnügen, oder alternativ 6,5 Stunden an Sprachtelefonie. Eine Ladung im Charging Case sorgt für eine Nutzungsdauer von 22 Stunden Musikgenuss oder 14 Stunden an Telefonaten, mit aktiver ANC garantieren die Huawei FreeBuds 4i 7,5 Stunden Musikgenuss oder 5,5 Stunden an Anrufen und bieten den Nutzer:innen so größte Flexibilität.[2]Ob Indoor oder Outdoor – damit Nutzer:innen sich ganz auf sich selbst konzentrieren können, hilft die Active Noise Cancellation, störende Umgebungsgeräusche wie Verkehrslärm effektiv auszublenden. Durch den integrierten Awareness Modus, der durch eine einfache Berührung der Huawei FreeBuds 4i aktiviert und auch deaktiviert werden kann, wird auch nichts Wichtiges im Umfeld verpasst. Die Huawei FreeBuds 4i lassen sich problemlos mit allen Smartphones auf Android- und iOS-Basis verbinden und schaffen so ein immersives Audioerlebnis, das für alle zugänglich ist.


Zukunftssicher mit der Huawei AppGallery

Die Huawei AppGallery ist der offizielle AppStore für Huawei Smartphones und Tablets und bereits der drittgrößte App-Marktplatz der Welt. In Zusammenarbeit mit den weltweit innovativsten Entwicklerinnen und Entwicklern soll die Huawei AppGallery zu einer zukunftsweisenden, offenen App-Plattform werden. Lokale Experten-Teams arbeiten kontinuierlich daran, dass wichtige Apps für den lokalen als auch internationalen Markt in der Huawei AppGallery verfügbar sind. Etliche österreichische Apps sind bereits in der Huawei AppGallery vertreten – die Vielfalt ist groß und wächst kontinuierlich. Dank einer vierfachen Sicherheitsüberprüfung sind alle Apps in der Huawei AppGallery besonders sicher.

Huawei Services – Nahtloses Musikentertainment und sichere Daten

1. Huawei Mobile Cloud: Mit der Huawei Mobile Cloud können Fotos, Videos, Kontakte, Notizen und andere wichtige Informationen gespeichert werden. Dadurch bleiben die Daten im Falle eines Verlustes gesichert. Die Daten können jederzeit und überall auf ein neues Gerät übertragen werden. Das Cloud Backup ist eine automatische und sichere Backup-Lösung. Außerdem sichert die Galeriedatensynchronisierung alle Fotos und Videos auf der Cloud automatisch und ermöglicht eine Synchronisation aller Huawei Geräte. So können Bilder und Videos in der Cloud auf jedem Gerät angezeigt, verwaltet und heruntergeladen werden. Huawei Drive ermöglicht das Speichern von Fotos, Audiodateien, Videos, Dokumente sowie komprimierte Dateien und Anwendungen des Smartphones in der Cloud. Über die Huawei ID oder über cloud.huawei.com kann der individuelle Cloud-Speicher verwaltet werden, um immer Zugriff zu den eigenen Dateien zu haben. So können im Falle eines Verlustes etwa die eigenen Dateien vom Gerät gelöscht werden.

2. Huawei Music: Mit mittlerweile über 160 Millionen Nutzer:innen weltweit ist Huawei Music nun in 16 europäischen Ländern verfügbar, darunter auch in Österreich. Der Musik-Streamingdienst mit über 50 Millionen Titeln – das entspricht einem ununterbrochenen Musikerlebnis von über 300 Jahren und wurde von Huawei ins Leben gerufen, um auf zahlreichen Huawei Geräten nahtloses Entertainment zu bieten. Personalisierbare Playlisten und täglich neue Musikempfehlungen: Huawei Music bietet ein umfassendes Musik-Streaming-Angebot, das perfekt mit den Huawei Geräten, von Smartphones über Smartwatches bis hin zu Kopfhörern, abgestimmt ist. Die Wiedergabe kann individuell an das jeweilige Gerät angepasst und optimiert werden. Huawei Music ist um einen monatlichen Abo-Preis von EUR 9,99 erhältlich.

Preise und Verfügbarkeiten

Huawei MateBook X Pro 2021

Huawei MateBook D15:

Huawei MatePad T 10:

Huawei MatePad T 10s:

Huawei Watch 3 Active Edition:

Huawei Watch 3 Classic Edition:

Huawei Watch 3 Pro Classic Edition:

Huawei Watch 3 Pro Elite Edition:

Huawei Watch GT 2 46mm

Huawei Watch GT 2 46mm

Huawei Watch GT 2 42mm

Huawei Watch Fit:

Huawei FreeBuds Pro:

Huawei FreeBuds 4i:

Der Community Thread mit allen Details zu den Angeboten rund um den Schulstart: HUAWEI Community - HUAWEI Community

Weitere Einzelheiten zu den unterschiedlichen Huawei Geräten rund um den Schulstart sind hier zu finden: Back to School

Im Zuge der Back to School Kampagne gibt es oben genannte Produkte zu besonders günstigen Preisen. Aktionsangebote gelten ab sofort bei ausgewählten Handelspartnern, solange der Vorrat reicht und bis auf Widerruf.

[1]Die Daten beruhen auf Ergebnissen von Huawei-Labortests. Die tatsächliche Nutzungsdauer kann je nach individuellen Produktunterschieden, Nutzergewohnheiten und Umgebungsvariablen variieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite der Huawei Watch 3 Serie auf der offiziellen Website von Huawei.

[2] Die Informationen zur Akkulaufzeit stammen aus den Huawei Entwicklungslaboren. Sie beziehen sich nur auf die Ladung per Kabel, oder kabelloses Laden, wenn nicht weniger als 80% Akkuleistung noch im Case verfügbar sind. Die Konditionen in den Huawei Entwicklungslaboren sind standardmäßig: 50% Lautstärke, aktivierter AAC Modus und deaktiviertes ANC. Die tatsächlichen Konditionen können, abhängig von Lautstärke, Audioquelle, Umwelteinflüssen und Nutzergewohnheiten, variieren.

Weitere Informationen zur Huawei Consumer Business Group:

 


Über die HUAWEI Consumer Business Group

HUAWEI ist einer der weltweit führenden Anbieter von Informationstechnologie- und Telekommunikationslösungen. Das globale Unternehmen bietet mit seinen Geschäftsbereichen des Carrier Networks, Enterprise, Consumer und Cloud & Künstlicher Intelligenz unter anderem eine Netzwerkinfrastruktur, Cloud Computerlösungen und Endgeräte wie Smartphones, Wearables, Audio, Laptops und Tablets an. Heute sind HUAWEI Produkte und Services in über 170 Ländern verfügbar und werden von rund einem Drittel der Weltbevölkerung genutzt.

Das Unternehmen ist in mehr als 170 Ländern aktiv tätig und beschäftigt derzeit über 195.000 Mitarbeiter:innen, von denen über 100.000 im Bereich der Forschung und Entwicklung tätig sind. Zudem hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren insgesamt mehr als 117 Mrd. Euro in Forschung und Entwicklung investiert. In der renommierten Fortune Global Rangliste befindet sich das Unternehmen unter den Top 100 weltweit. Das Programm „Seeds for the Future” ermöglicht es österreichischen HUAWEI Student:innen, Einblicke in das größte private Unternehmen Chinas zu erhalten und die innovative Technologieszene aus nächster Nähe kennenzulernen.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Huawei Back to School
4 347 x 2 480 © Huawei

Kontakt

Huawei Consumer Business Group
Nils Holtmeier
PR Manager HUAWEI Consumer 
T: +49 170 5610423, E: nils.holtmeier@huawei.com

Nicole Hall, Lena Schmid, Christina Seiser, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00, E: huawei.at@grayling.com