08.08.2022

VERBUND und Microsoft schließen eine Partnerschaft, um gemeinsam die Digitalisierung und Dekarbonisierung voranzutreiben.

VERBUND und Microsoft Partnerschaft © Microsoft/APA Fotoservice/Jan Hetfleisch

Michael Strugl, Vorstandsvorsitzender der VERBUND AG, Hermann Erlach, General Manager von Microsoft Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

  • Digitale Plattform für Energieanwendungen
  • VERBUND-Grünstrom für das neue Microsoft Datacenter in Österreich

Wien, 10. August 2022  VERBUND und Microsoft gehen eine technologische Partnerschaft ein, die auch weit über die Grenzen der beiden Unternehmen wirken soll. Entlang der VERBUND Digitalisierungs-Strategie soll auch eine digitale Plattform entstehen, die Lösungen für die Energiebranche anbieten wird. Die Details und Ziele wurden in den letzten Monaten gemeinsam ausgearbeitet Darüber hinaus wird Microsoft auch bei der angekündigten Cloudregion Österreich in seinem neuen Rechenzentrum auf 100% nachhaltigen und CO2-freien Strom vom VERBUND setzen.

VERBUND wird künftig auf Microsoft Cloud-Technologien wie die Hybrid-Cloud-Plattform Azure setzen, die für Datenspeicherung und -verarbeitung Skalierbarkeit und Allgegenwärtigkeit bietet. In den nächsten drei Jahren erwartet VERBUND, dass ein Anteil seiner Verarbeitungskapazitäten in intelligente Cloud-Plattformen verlegt werden wird. VERBUND wird für seine Mitarbeiter*innen außerdem Office 365 als produktivitätssteigernde Lösung für die Kommunikation und Zusammenarbeit einführen. Mit dieser Partnerschaft ist VERBUND in der Lage, den Erwerb von Kompetenzen ihrer Mitarbeiter*innen zu beschleunigen, die für das digitale Zeitalter erforderlich sind.

 „Digitale Lösungen sind der Katalysator für eine gelungene Energiezukunft in Österreich“, so Achim Kaspar, im Vorstand der VERBUND AG für die Erzeugung zuständig. „Die Digitalisierung ist Teil unserer VERBUND-Strategie, unsere digitale Roadmap umfasst Anwendungsfälle für den gesamten Konzern - von der Erzeugung über den Handel bis hin zum Vertrieb. Durch die strategische Partnerschaft mit Microsoft profitieren wir von der Entwicklung innovativer, digitaler Technologien. Wir freuen uns auf diese wegweisende österreichische Kooperation zwischen unseren Unternehmen: Gemeinsam werden wir Projekte und Vorhaben umsetzen, die auf die effiziente Erzeugung und den digitalen Vertrieb und Handel bei VERBUND fokussieren.“

Im Rahmen dieser Partnerschaft möchten beide Unternehmen gemeinsam innovative und nachhaltige Lösungen für die Energiebranche identifizieren, die unter anderem auf Cloud-Computing-Technologien, künstlicher Intelligenz, dem Internet of Things (IoT), Big Data und Mixed Reality basieren. Die Aktivitäten umfassen die Implementierung von Digital Twin Projekten für Kraftwerke bis hin zu Nachhaltigkeitsprojekten wie etwa KI-Anwendungen bei Fischwanderhilfen für die Kraftwerke von VERBUND.

Hermann Erlach, General Manager, Microsoft Österreich: „Mit der Einführung einer völlig neuen Art und Weise, Menschen, Daten und Prozesse zusammenzubringen, ist VERBUND ein starkes Beispiel dafür, was es bedeutet, im digitalen Zeitalter eine Führungsrolle zu übernehmen. Wir freuen uns auf die gemeinsame Partnerschaft, in der wir VERBUND auf dem Weg zur digitalen Transformation unterstützen dürfen, die dazu beiträgt, die nächste Innovationswelle im Energiesektor mitzugestalten und zu beschleunigen."

Klimaneutrales Rechenzentrum

Microsoft möchte bis 2030 den weltweiten Energiebedarf der eigenen Rechenzentren vollständig aus nachhaltigen erneuerbaren Quellen beziehen. Einen ersten großen Schritt setzen sie jetzt mit der VERBUND Grünstromlieferung für das erste Microsoft Datacenter in Österreichs. Microsoft zeigt damit bereits heute die Möglichkeit einer CO2-freien, klimaneutralen Stromversorgung für Rechenzentren. „Mit unseren Bemühungen um einen vollständig CO₂-freien Betrieb all unserer Rechenzentren möchten wir zeigen, dass eine CO₂-freie Wirtschaft möglich ist“, so Hermann Erlach, General Manager, Microsoft Österreich.

CO2-neutral, ökologisch, nachhaltig, mit 100% österreichischer Wasserkraft aus den VERBUND Kraftwerken Mayrhofen/Tuxbach und Freudenau machen das klimaneutrale Rechenzentrum bereits heute zur Realität. Mit VERBUND als Partner ist zusätzlich eine verlässliche Stromversorgung der Rechenzentren sichergestellt, sodass die Daten der Kund*innen gesichert sind, E-Mail- sowie Cloud Plattform-Dienste und vieles mehr für die Nutzer*innen verlässlich bereitstehen.

Die Rückverfolgbarkeit wird durch garantierte Herkunftsnachweise (gemäß Art. der EU-Verordnung 2018/2001) auf Stundenbasis sichergestellt. Damit leistet die VERBUND/MICROSOFT Partnerschaft auch einen aktiven Beitrag zur Energiewende und Ausbau der nachhaltigen Energieerzeugung in Österreich

„Wir freuen uns über die Kooperation mit Microsoft und das gemeinsame Vorantreiben der Energiewende. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Erzeugung und Abwicklung von Grünstrom erfüllen wir selbstverständlich alle gesetzlichen Vorgaben bezüglich Nachweise und Zertifikate der Grünstromlieferung. Für Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich eine langfristige Grünstromlieferung zu sichern und so einen wertvollen Beitrag zur Dekarbonisierung zu leisten“, betont Achim Kaspar, VERBUND CTO.

Diese Meldung finden Sie auch im Microsoft Newscenter


Über Microsoft Österreich
Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Über VERBUND
VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Rund 97 Prozent des Stroms erzeugt das Unternehmen aus erneuerbaren Energien, vorwiegend Wasserkraft. VERBUND handelt in 12 Ländern mit Strom und erzielte 2021 mit rund 3.200 Mitarbeiter:innen einen Jahresumsatz von rund 4,8 Mrd. Euro. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist VERBUND von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 notiert VERBUND an der Börse Wien, 51 % des Aktienkapitals besitzt die Republik Österreich.

Als eines der umweltfreundlichsten Energieunternehmen Europas trägt VERBUND maßgeblich zur Versorgungssicherheit bei und engagiert sich besonders für Klima- und Umweltschutz sowie Ressourcenschonung und übernimmt soziale Verantwortung. Nachhaltigkeit ist wesentlicher Bestandteil der Unternehmensstrategie und der unternehmerischen Verantwortung, die im Verhaltenskodex für nachhaltige Unternehmensführung geregelt ist. Intensiv arbeitet VERBUND am Ausbau der Erneuerbaren Energieträger und leistet damit einen maßgeblichen Beitrag zu einer karbonarmen Energiezukunft. VERBUND ist Unterzeichner des UN Global Compact und unterstützt die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und ihre 17 Sustainable Development Goals (SDGs). Weitere Informationen: www.verbund.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

VERBUND und Microsoft Partnerschaft
2 500 x 1 668 © Microsoft/APA Fotoservice/Jan Hetfleisch
VERBUND Freudenau
2 808 x 1 872 © VERBUND

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com