14.11.2022

Unternehmenskultur im Wandel: Wie ANDRITZ durch Digitalisierung Arbeit und Zusammenarbeit erleichtert

Copy_technology people_AdobeStock_114473381 (003) © SFIO CRACHO – stock.adobe.com – ANDRITZ

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Um den Arbeitsalltag ihrer Mitarbeiter*innen im Home Office zu erleichtern, entschied sich ANDRITZ AG mithilfe von Microsoft Clouddiensten eine flächendeckende Digitalisierung des Konzerns durchzuführen.

In allen Bereichen wurde ein Modern Workplace mit Lösungen auf der Microsoft Cloud Plattform, wie Microsoft Teams, OneNote, OneDrive und Yammer geschaffen. Mit Live-Online-Trainings, gezielten E-Learnings sowie persönlichen Onboardings mit Modern Workplace-Trainer*innen konnten die Voraussetzungen für einen reibungslosen Start ins Home Office-Leben hergestellt werden.

Durch die Chat-Atmosphäre von Microsoft Teams wurden die Hierarchien in den Kommunikationswegen flacher gestaltet und der interne Wissensaustausch dank Zugang zu einheitlichen Informationen vorangetrieben. Auch das neue Intranet, das im Sommer 2022 eingeführt wurde, vereint verschiedenste Microsoft-Lösungen wie SharePoint, Teams und Yammer. 

Die Vorteile des Modern Workplace kommen auch außerhalb der klassischen Büro-Landschaft zum Tragen. Mithilfe von Mixed Reality-Lösungen können Fachleute aus aller Welt Mitarbeiter*innen vor Ort bei Wartungen oder Inbetriebnahmen unterstützen, ohne selbst anreisen zu müssen. Das spart nicht nur Ressourcen, Zeit und Kosten, sondern wirkt sich auch positiv auf die Umwelt aus.

Mehr darüber, wie ANDRITZ konzernweit den digitalen Wandel vorantreibt, lesen Sie im Microsoft Newscenter


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Copy_technology people_AdobeStock_114473381 (003)
7 360 x 4 912 © SFIO CRACHO – stock.adobe.com – ANDRITZ

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com