17.06.2025

Über das Dach zum Ziel: Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben

Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben © © PALFINGER

Zahlreiche Balkongeländerelemente müssen sicher über das Mehrparteienhaus gehoben werden – der PK 580 TEC meistert das souverän.

Zu dieser Meldung gibt es: 7 Bilder 1 Dokument

Der PALFINGER PK 580 TEC überzeugt mit smarter Technologie und kraftvoller Leistung – auch auf engstem Raum und bei eingeschränkter Sicht. Robert Gruber, langjähriger Kranbediener bei Helmut Dürnberger Maschinenbau und Schlosserei, meistert mit seinem TEC Ladekran täglich komplexe Hebeaufgaben – wie jüngst bei der Montage vieler Balkongeländer in Salzburg.

Bergheim, Österreich am 17. Juni 2025

Im Frühjahr 2025 steht Robert Gruber vor einer kniffligen Aufgabe. An einem neuen Mehrparteienhaus in Salzburg müssen Balkongeländer montiert werden – jedes einzelne bis zu 220 Kilogramm schwer. Doch der Zugang zur Gebäuderückseite, wo sie angebracht werden sollen, ist stark eingeschränkt. Dicht stehende Bäume, Kanaldeckel mit begrenzter Tragfähigkeit und ein vom Regen aufgeweichter Untergrund erschweren die Positionierung des Fahrzeugs. Die Lösung liegt auf der Hand: Die Balkonelemente werden bis zu 30 Meter über das Dach hinweg zur Rückseite des Hauses gehoben. Ein Einsatz, den Gruber gewohnt souverän und mit einem verlässlichen Produkt meistert, dem PALFINGER PK 580 TEC mit Fly-Jib und Seilwinde, heckmontiert auf einem Dreiachser Mercedes Benz Actros.

Herausfordernde Hebesituationen brauchen smarte Lösungen
Für Robert Gruber, der seit vielen Jahren als Kranbediener arbeitet, gehören das Heben, Schwenken und präzise Positionieren schwerer Lasten zum Alltag: von der Montage von Geländern über das Verheben von Stahlbaupanelen bis hin zu Schiffsverladungen am Obertrumer See im Salzburger Flachgau. Gerade wegen seiner langjährigen Erfahrung schätzt er die technischen Innovationen der TEC-Baureihe von PALFINGER: „Bei Einsätzen wie diesem, bei denen Lasten mit der Seilwinde über ein Dach gehoben werden, sehe ich Kran und Last nicht durchgängig. Dann muss ich mich darauf verlassen können, dass der Kran mir meldet, wenn er zum Beispiel den Druck auf die Stützen verliert. HPSC-Plus GEOM ist hier ein wertvolles Feature“, erklärt Gruber. „In meinen PK 580 TEC habe ich vollstes Vertrauen.“

Selbst bei beengten Platzverhältnissen spielt HPSC-Plus GEOM seine Stärke aus: Dank des Längenmessseils kennt das System jederzeit die exakte Schubarmposition und berechnet daraus den Schwerpunkt von Ausschubsystem und Last präzise. So wird auch das Kippmoment zuverlässig ermittelt – sogar dann, wenn der TEC-Ladekran seine maximale Hubkraft ausschöpft.

Ein weiteres smartes Feature, das den erfahrenen Bediener begeistert, sind die Seilwindenoptionen seines PK 580 TEC. Die Seilwindensynchronregelung (SRC) sorgt für einen konstanten Abstand zwischen Rollenkopf und Unterflasche, was den Hebevorgang effizienter und sicherer macht. Die Rope Tension Control (RTC), eine automatische Seilspannvorrichtung, unterstützt beim Auseinander- und Zusammenlegen des Krans und reduziert die Rüstzeit deutlich. „Diese komfortablen Funktionen machen meine Arbeit wirklich viel einfacher und sind im täglichen Einsatz ein echter Mehrwert,“ sagt Robert Gruber.

Intelligente Unterstützung für präzises und effizientes Arbeiten
Generell definiert PALFINGER mit der TEC-Baureihe ein neues Niveau des Bedienkomforts. Die zahlreichen intelligenten Assistenzsysteme erhöhen die Effizienz, verbessern den Bedienkomfort und sorgen für eine präzise Steuerung.

Die Kombination aus der Steuerungselektronik PALTRONIC 180, dem LX-6 Steuerventil und dem innovativen P-Profil des Ausschubsystems ermöglicht eine besonders feinfühlige Steuerung und ein präziseres und effizienteres Arbeiten als je zuvor.

Das P-Profil der TEC-Ladekrane macht das gesamte Ausschubsystem zum einen extrem stabil und zum anderen besonders leicht, was den Transport von mehr Nutzlast am Lkw erlaubt. Zusätzlich ist es sehr wartungsarm.

In Kombination mit der High-End-Funkfernsteuerung PALcom P7 üben Kranbediener maximale Kontrolle über ihren TEC-Ladekran aus und können jede Bewegung noch präziser und schneller ausführen – selbst bei voll ausgefahrenem Kran.

„Ich mag die Abwechslung und das Arbeiten im Freien. Und mit dem PK 580 TEC kann ich meine Aufgaben noch besser und effizienter erfüllen“, resümiert Robert Gruber.

Bildmaterial zur Aussendung steht unter folgenden Link zur Verfügung: Über das Dach zum Ziel: Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben

 


ÜBER DIE PALFINGER AG
Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweit flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2024 einen Umsatz von EUR 2,36 Milliarden. 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (7)

Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben
7 385 x 4 926 © © PALFINGER
Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben
7 795 x 5 199
Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben
7 455 x 4 973
Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben
5 162 x 7 738
Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben
4 661 x 6 988
Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben
7 952 x 5 304
Der PK 580 TEC meistert anspruchsvollste Hebeaufgaben
7 952 x 5 304


Kontakt

PALFINGER EMEA Seidl

Rückfragehinweis:
Stefan Seidl
Head of EMEA Marketing | PALFINGER EMEA GmbH
M +43 664 8343108
s.seidl@palfinger.com