25.06.2019

„The Future Computed: AI and Manufacturing” von Greg Shaw in deutschsprachiger Fassung vorgestellt

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Das Buch „The Future Computed: AI and Manufacturing“ ist nun auch in deutscher Sprache erhältlich. Nach „The Future Computed: Artificial Intelligence and its role in society“ ist die aktuelle Ausgabe der zweite Teil der Future-Computed-Buchreihe. 
 
Die Zukunft der Fertigung wird mit künstlicher Intelligenz gestaltet
In „AI and Manufacturing“ kommen Branchenführer aus globalen Unternehmen zu Wort, die erzählen, wie sie künstliche Intelligenz (AI) einsetzen, welche Wertschöpfung sie bereits heute mit AI erzielen und wie sie gemeinsam mit ihren Kunden den Weg in eine intelligente Zukunft vorantreiben. 
 
Aus den Erfahrungen anderer Unternehmen im Wandel lernen
Der zweite Teil der Reihe zeigt die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Einsatz von AI für kleine, mittelständische und große Unternehmen ergeben, und lässt Leser an den Erfahrungen teilhaben, die Unternehmen wie thyssenkrupp, ZF, ABB, Schneider Electric oder die BMW Group bereits gemacht haben. 
 
Microsoft begleitet diese Unternehmen auf ihrem Weg als Partner, nicht als Wettbewerber. Dabei unterstützt Microsoft sie mit Technologien, einer global verfügbaren Cloud-Plattform sowie mit den Erfahrungen, die bei der eigenen Transformation, aber auch in den vielen Kundenprojekten gemacht wurden.
 
Das vollständige deutschsprachige Buch „AI and Manufacturing“ steht hier zum kostenfreien Download bereit.
 
Zum Weiterlesen:
 

Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

The Future Computed: AI and Manufacturing
1 000 x 667 © Microsoft

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com