29.07.2025

Teilen leicht gemacht: Bolt startet Familienprofil in Österreich

Mehr Menschen, weniger Autos: Bolt wächst weiter in Österreich und macht das Teilen von Fahrten jetzt noch einfacher

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien, 30. Juli 2025 – Wer öfter für andere mitbucht, kennt das: Eltern holen die Kinder vom Training ab, jemand organisiert den Arztbesuch für die Großeltern oder die ganze WG fährt nach einer Party gemeinsam heim. Viele Fahrten werden längst geteilt, nur die Abrechnung war bisher oft umständlich. Mit dem neuen Familienprofil ändert Bolt das jetzt in Österreich.

Ab sofort können Nutzer:innen bis zu neun weitere Personen in ein gemeinsames Konto einladen und so den gesamten Haushalt, die WG oder den Freundeskreis mitnehmen. Jede:r bucht die Fahrt selbst über die Bolt-App, gezahlt wird zentral. Budgetlimits, Buchungsübersicht und Benachrichtigungen sorgen dafür, dass alles transparent bleibt.

Wir wollen Mobilität so gestalten, wie sie wirklich funktioniert: geteilt, flexibel, einfach“, so Farhad Shikhaliyev, Geschäftsführer von Bolt Österreich, zur neuen Funktion. „Das Familienprofil macht geteilte Fahrten endlich so unkompliziert, wie sie sein sollten. So bleibt das eigene Auto öfter stehen.“

Stressfrei reisen      
Gerade in den Sommermonaten zeigt sich, wie wichtig flexible Mobilität ist. Das zeigt sich bei kleinen Wegen durch die Stadt wie auch bei großen Reisen. Denn wer mit dem Flugzeug zurückkommt, will nicht ewig in der Ankunftshalle auf eine verspätete Abholung warten. Mit der neuen Flugverfolgung in der Bolt-App können Nutzer:innen ihre Flugdaten hinterlegen. Ist ein Flug verspätet oder fällt ganz aus, wird die Abholzeit automatisch angepasst oder die Fahrt kostenlos storniert. So wartet niemand umsonst am Terminal und die Heimfahrt bleibt planbar, selbst wenn am Gate alles länger dauert.

Immer mehr Auswahl – Bolt wächst weiter        
Das neue Familienprofil und die Flugverfolgung sind Teil eines klaren Ziels: Menschen sollen bequemer unterwegs sein können, ohne ein eigenes Auto zu brauchen. Neben fixen Pauschalpreisen und lokalen Partnerschaften mit Taxibetrieben will Bolt vor allem Alltagssituationen abdecken – vom spontanen Heimweg bis zur geplanten Abholung.

In Österreich wächst Bolt dabei stetig. Neben Wien, Graz, Salzburg und Eisenstadt ist seit Kurzem auch Innsbruck Teil des Netzwerks. Gerade in Städten, in denen Parkplätze rar sind und Menschen flexibler leben wollen, wird Ride-Hailing so immer mehr zur echten Alternative. Alle Fahrten werden per App gebucht mit klaren Infos zu Fahrer:in, Fahrzeug und Preis. Gezahlt wird je nach Wunsch bargeldlos oder bar.


Bolt ist die globale Plattform für geteilte Mobilität, die in über 600 Städten in 50 Ländern Fahrdienste, Roller- und E-Bike-Sharing, Lebensmittel- und Lebensmittellieferungen sowie Autovermietungen anbietet. Die Dienste von Bolt sind mit bestehenden Verkehrsmitteln verbunden und erleichtern den Menschen die Fortbewegung. Auf diese Weise wollen wir die allgemeine Nutzung und den Besitz von Autos reduzieren und dazu beitragen, Städte für Menschen und nicht für Autos zu gestalten. https://bolt.eu/de-at/

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Bolt startet Familienprofil
7 008 x 4 672 © Bolt
Bolt startet Familienprofil
7 008 x 4 672 © Bolt

Kontakt

Bolt
Grayling Austria GmbH
Andrea Nagy, Christina Seiser
T: +43 1 524 43 00, E: bolt@grayling.com