24.01.2024

Tag der Bildung: Lösungen für den Schulalltag im Podcastformat

In der neuen Staffel des Bildungspodcasts #klassezwanzigzukunft findet der Österreichische Bundesverlag (öbv) zusammen mit Expert*innen Lösungen für die Herausforderungen des Schulalltags.

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

Wien, am 24. Jänner 2024 – Pünktlich zum heutigen Welttag der Bildung startet der Österreichische Bundesverlag (öbv) eine neue Staffel seines Bildungspodcasts #klassezwanzigzukunft. Im letzten Jahr holte der Podcast bereits eine Vielzahl an Personen vor den Vorhang, die sich für Bildung engagieren: Lehrkräfte, Eltern, Schulleitungen, Schüler*innen, aber auch die Bildungssprecher*innen aller Parteien kamen zu Wort.

In der neuen Staffel geht es darum, konkrete Hilfestellungen für die Herausforderungen des Schulalltags zu bieten. Ganz gleich ob Schüler*in, Lehrkraft oder Elternteil: Jede*r kann seine Herausforderung und Fragen rund um den Schulalltag via Sprachnachricht oder per E-Mail an den öbv schicken. Das öbv-Team lädt dann passende Expert*innen in den Podcast ein, die auf die Fragen eingehen, mögliche Lösungen besprechen und praxisnahe Tipps teilen.

Die erste Folge der neuen Staffel ging bereits heute live: Zu Gast ist AHS-Lehrer und KI-Experte Bernhard Gmeiner. Er spricht über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Schulalltag und teilt seine Tipps und Tricks für den Unterricht. Hier geht es zur Folge

Neues Team
Doch nicht nur das Konzept des etablierten Podcast hat sich verändert, sondern auch seine Hosts: Christina Hauer und Philipp Nussböck, die neue Geschäftsführung des öbv, führen die Zuhörer*innen von nun an durch die #klassezwanzigzukunft.

„In den bisherigen 39 Folgen des Podcasts ist deutlich geworden, mit wie vielen unterschiedlichen und immer wieder neuen Fragen und Herausforderungen sich Menschen täglich im Schulkontext konfrontiert sehen. Mit dem neuen Format tragen wir dazu bei, praxisnahe Lösungen für den Bildungsalltag zu finden“, so Christina Hauer.

„Es gibt bereits unzählige Podcasts, aber kaum welche rund um Bildung – und keinen, der praxisnahe Lösungen im österreichischen Bildungskontext bietet. Passend zu unserer Vision ‚Wir leben Bildung‘ möchten wir genau hier ansetzen und gemeinsam die Zukunft der Bildung mitgestalten“, ergänzt Philipp Nussböck.

So kommt Ihr Anliegen in den Podcast
Sie unterrichten selbst, sind Elternteil oder Schüler*in und stehen vor einer Herausforderung im Schulalltag? Dann senden Sie Ihre Frage als Sprachnachricht per Whatsapp an +43 676/8401 36 394 oder per E-Mail an podcast@oebv.at. 

Sie würden gerne eine*n bestimmte*n Expert*in im Podcast hören? Dann schicken Sie uns Ihren Vorschlag bitte ebenfalls per E-Mail an podcast@oebv.at. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. 


Über den öbv: 
Der öbv (Österreichischer Bundesverlag) ist einer der größten Bildungsanbieter in Österreich. 1772 von Maria Theresia als Schulbuchverlag gegründet, vereint er jahrhundertelange Tradition und Erfahrung mit Innovation und aktivem Engagement für die Zukunft der Bildung. Das Portfolio des öbv umfasst rund 2.600 Titel und mehr als 52.000 digitale Materialien – vom klassischen Schulbuch über digitales Unterrichtsmaterial bis hin zu Unterstützungsangeboten für Lehrende und Lernende. Damit ist er einer der führenden Verlage im Bereich Lehr- und Lernmittel in Österreich. Seit 2007 ist der öbv Teil der Stuttgarter Klett Gruppe. Mehr unter oebv.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Philipp Nussböck und Christina Hauer, Geschäftsführung des öbv und Podcast-Hosts von #klassezwanzigzukunft
7 909 x 4 211 © öbv / Wirlphoto
Philipp Nussböck und Christina Hauer, Geschäftsführung des öbv und Podcast-Hosts von #klassezwanzigzukunft
8 256 x 5 504 © öbv / Wirlphoto
Philipp Nussböck und Christina Hauer, Geschäftsführung des öbv und Podcast-Hosts von #klassezwanzigzukunft
8 256 x 5 504 © öbv / Wirlphoto
Titelbild Podcast #klassezwanzigzukunft
2 500 x 2 500 © öbv

Kontakt

öbv
öbv - Österreichischer Bundesverlag
Janina Hofmann, Public Relations
Tel.: +43 / 676 / 840 136 394
janina.hofmann@oebv.at

Grayling Austria
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer
Tel.: +43 / 1 / 524 43 00
oebv@grayling.com