18.09.2024

Starke Partnerschaft: Huawei und ÖJAB vergeben Wohnstipendien an Studierende

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Huawei und die ÖJAB haben diese Woche ihr gemeinsames Stipendium verliehen: In einer feierlichen Zeremonie in Wien erhielten heuer drei Studierende eine Wohngutschrift, die ihnen ein Jahr lang finanzielle Entlastung bietet.

Wien, am 18. September 2024 – Prüfungsstress, Wohnungssuche an einem fremden Ort und steigende Lebenshaltungskosten – das ist der Alltag vieler Studierender in Österreich und weltweit. Huawei und die ÖJAB (Österreichische JungArbeiterBewegung) kennen die Herausforderungen, mit denen junge Menschen heutzutage konfrontiert sind. Aus diesem Grund haben sie vor mittlerweile dreizehn Jahren das gemeinsame Wohnstipendium ins Leben gerufen, um Studierende zu unterstützen, die aufgrund ihres Studiums von zu Hause wegziehen müssen. Diese Woche fand in Wien die feierliche Zeremonie mit offizieller Stipendienübergabe statt.

„Dank der von Huawei gestifteten Stipendien kann die ÖJAB jedes Jahr drei talentierten Studierenden mit besonderen Notlagen einen Wohnplatz in einem ihrer 23 Studierendenheime zur Verfügung stellen. Wir freuen uns in der ÖJAB sehr über diese langjährige Zusammenarbeit. Unter dem Motto #GemeinsamZukunftGestalten gelingt es Huawei und ÖJAB, jungen Menschen ihren Bildungsweg zu erleichtern und damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung unserer Gesellschaft zu leisten“, betont ÖJAB Deputy CEO Dieter Fröhlich.

Technologie – Unterstützung oder Ablenkung?

Huawei betrachtet innovative Technologien als entscheidend zur Bewältigung gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen. Das Unternehmen betont dabei auch, dass es Menschen braucht, die diese Technologien vorantreiben, insbesondere junge Menschen. Dies zeigt sich bei den drei diesjährigen Stipendiat:innen, die durch ihren souveränen Umgang mit Technologie im Bildungsalltag überzeugen konnten. Ausschlaggebend für den Erhalt des Stipendiums war das Verfassen eines Essays, in dem sich die Studierenden mit der Frage auseinandersetzten, ob Technologie in der Bildung eher Unterstützung oder Ablenkung bietet. Ihre beeindruckenden Beiträge sicherten ihnen das Wohnstipendium unter mehr als 70 internationalen Bewerber:innen.

Eine nachhaltige Zukunft im Fokus

Drei Studierende aus der Ukraine, Russland und Indien können sich nun über eine Wohngutschrift in der Höhe von 3.300 Euro für ein Jahr freuen. Für Alena Alekseenko ist das Stipendium eine große Erleichterung: „Jetzt kann ich mich ein Jahr lang voll und ganz auf mein Studium konzentrieren, ohne mir Sorgen um finanzielle Probleme machen zu müssen. Ich hoffe, dass ich dadurch akademisch erfolgreich sein kann und freue mich sehr, dass sich alle Studierende, unabhängig von ihrer Herkunft, für das Huawei-Stipendium bewerben können. Ich schätze diese Möglichkeit, die uns Huawei und die ÖJAB bieten.“

Für den internationalen Technologiekonzern ist die Förderung junger Menschen eine Investition in eine nachhaltige Zukunft für uns alle: „Wir möchten, dass junge Menschen nicht nur in ihrem Studium erfolgreich sind, sondern auch als Individuen einen Beitrag zur Gesellschaft leisten. Ganz egal, welches Fach sie studieren, wir glauben, dass ihr Potenzial unbegrenzt ist. Und wir hoffen, dass dieses Stipendium ihnen die Stabilität und Freiheit gibt, ihre Träume noch entschlossener zu verfolgen. Deshalb freuen wir uns über diese langfristige Zusammenarbeit, von der schon so viele Studierende profitiert haben“, betont Catharina Rieder, die bei Huawei Austria für CSR-Themen verantwortlich ist.


Über Huawei

Huawei wurde 1987 gegründet und ist ein führender Anbieter für Infrastruktur von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) sowie Smart Devices. Das globale Unternehmen beschäftigt weltweit 207.000 Mitarbeiter:innen in über 170 Ländern und versorgt mehr als drei Milliarden Menschen mit Technologie. Im Jahr 2023 erzielte Huawei einen Umsatz von 704,2 Milliarden CNY (90,3 Milliarden Euro). Knapp ein Viertel des Umsatzes fließt zurück in die Forschung und Entwicklung, mehr als die Hälfte des Personals ist in diesem Bereich tätig. Seit 2007 ist Huawei in Österreich mit einem Standort in Wien vertreten, beschäftigt hierzulande 140 Mitarbeiter:innen, engagiert sich intensiv für die Förderung von Studierenden und stellt seine Technologie für Natur- und Artenschutzprojekte zur Verfügung.

Weitere Information über Huawei finden Sie online auf unserer Website oder via LinkedIn, X (Twitter) und Facebook.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Zum bereits 13. Mal wurde das gemeinsame Wohnstipendium von Hauwei und der ÖJAB vergeben
2 048 x 1 365 © Huawei/Zsolt Marton
Denys Savva freut sich über seine Wohngutschrift in einem ÖJAB Haus für ein Jahr
2 048 x 1 365 © Huawei/Zsolt Marton
Ananda Krishnan aus Indien ist einer von drei Stipendiat:innen, die für das Studienjahr 202425 eine Wohngutschrift in der Höhr von 3.300€ erhalten haben
2 048 x 1 365 © Huawei/Zsolt Marton
Cathariana Rieder (Huawei) und Dieter Fröhlich (ÖJAB) vergaben gemeinsam die Stipendien
2 048 x 1 365 © Huawei/Zsolt Marton
Bei der diesjährigen Verleihung im ÖJAB-Haus in der Johannesgasse nahmen wieder einige Gäste teil
2 048 x 1 365 © Huawei/Zsolt Marton

Kontakt

Huawei Corporate
Michael Nowak
Media Manager Huawei Austria

Huawei Technologies Austria GmbH
IZD Tower 9th Floor, Wagramer Straße 19
A-1220 Vienna, Austria

Mobil: +43 664 5409 111
michael.nowak@huawei.com