05.05.2025

Starbucks überarbeitet seinen ikonischen To-go-Becher für Heissgetränke in Europa, Einführung in der gesamten Region

Zu dieser Meldung gibt es: 10 Bilder

  • Starbucks EMEA hat sich mit Transcend Packaging, Qwarzo® und Metsä Board zusammengeschlossen, um einen neuen Heissgetränkebecher mit Deckel einzuführen, der für die Heimkompostierung geeignet ist und flächendeckend recycelt werden kann
  • Der Becher wurde in Wales entworfen und hergestellt, ermöglicht wurde er durch eine Technologie aus Italien
  • Die schrittweise Einführung wird diesen Monat in ausgewählten europäischen Märkten beginnen und allen Kund*innen, die keinen wiederverwendbaren Becher mitbringen, eine kompostierbare und recyclingfähige Alternative bieten

Mailand, den 6. Mai 2025 - Heute wurde die bislang innovativste Version des ikonischen weissen Starbucks To-Go-Bechers in Europa eingeführt. Dank umfassender Forschungs- und Entwicklungsarbeit und wegweisender Innovationen im Herstellungsprozess konnte die Kunststoffbeschichtung im Inneren des Bechers durch eine mineralische Beschichtung aus Kieselerde ersetzt werden. Darüber hinaus wurde der Einwegplastikdeckel durch eine Alternative aus Zellstoff ersetzt, die ebenfalls eine mineralische Beschichtung hat.

Das bekannte Starbucks Design bleibt erhalten, aber der Heissgetränkebecher ist jetzt für die Heimkompostierung zertifiziert und kann recycelt werden. Der neue Heissgetränkebecher bietet Gästen dasselbe Premiumerlebnis, ohne Store Partnern (Mitarbeiter*innen) zusätzliche Arbeit oder Mühen zu bereiten.

Kaffeebecher mit Kunststoffbeschichtung stellen eine grosse Herausforderung dar, da es schwierig sein kann, sie zu recyceln. Für das Recycling muss die Kunststoffbeschichtung vom Pappbecher getrennt werden, aber die meisten gängigen Recycling- und Abfallwirtschaftsanlagen verfügen nicht über die notwendige Technik und müssen oft in getrennte Entsorgungs- und Recyclingprogramme eigens für Kaffeebecher investieren. Dieser neue Becher mit Deckel kann über Wertstoffrecyclingsysteme verwertet oder daheim kompostiert werden, da weder Becher noch Deckel Rückstände hinterlassen, die für Mensch oder Natur schädlich sind.

Der Becher ist das Ergebnis einer europaweiten Zusammenarbeit: Er besteht aus rückverfolgbaren Holzfasern aus nordeuropäischen Wäldern sowie einer mineralischen Beschichtung, die im italienischen Brescia entwickelt wurde; entworfen und kreiert wurde der Becher bei Transcend in der walisischen Stadt Ystrad Mynach.

Der neue Heissgetränkebecher samt Deckel wird dieses Jahr schrittweise in Coffee Houses in ausgewählten europäischen Märkten eingeführt. Los geht es diesen Monat in den 10 ersten Ländern, darunter Italien, Deutschland, Frankreich, Schweden, Österreich und der Schweiz, sowie in Spanien und Ungarn, wo er bereits verfügbar ist, bevor er später im Jahr auch im Vereinigten Königreich und Irland eingeführt werden wird.

Duncan Moir, President, Starbucks EMEA: „Mit unserem Heissgetränkebecher wird diese innovative Technologie erstmals in grossem Massstab auf einen Kaffeebecher angewendet. Der neue Starbucks Heissgetränkebecher für Europa bietet allen Kundinnen und Kunden, die keinen wiederverwendbaren Becher mitbringen, eine recyclingfähige und sogar daheim kompostierbare Alternative. Ich bin sehr stolz auf das Team, das unermüdlich an dieser innovativen Lösung gearbeitet hat, und ich freue mich sehr darauf, es in den Händen unserer europäischen Kundinnen und Kunden zu sehen, wenn sie daraus ihren Kaffee geniessen. Wir möchten aus dieser Einführung lernen und konzentrieren uns auch weiter darauf, nachhaltigere Innovationen einzuführen, um die sich verändernden Anforderungen der Märkte weltweit erfüllen zu können.“

Vincent Mooij, Director Circpack by Veolia: „Wir freuen uns, dass Starbucks konkrete Schritte zur Reduzierung von Kunststoffabfällen unternimmt, indem es die Kunststoffbeschichtungen aus seinen Bechern entfernt. Eine der Herausforderungen von Kaffeebechern mit Kunststoffbeschichtung besteht darin, dass sie bei der Zellstoffherstellung Abfälle produzieren, wodurch Papierfabriken niedrigere Erträge erzielen und mehr Abfall auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen landet. Da die innovativen Becher innerhalb der bestehenden Recycling-Infrastruktur leichter verarbeitet werden können, fördern sie echte Fortschritte bei der Reduzierung von Kunststoffabfällen und verbessern gleichzeitig die Rohstoffrückgewinnung.“

Lorenzo Angelucci, CEO, Transcend Packaging: „Starbucks' unermüdlichem Engagement für die Markteinführung dieser neuen Technologie in Europa haben wir zu verdanken, dass wir das transformative Potenzial unserer innovativen Verpackungslösung unter Beweis stellen können. Starbucks hat Mut zur Innovation bewiesen und die Produktionsprozesse der Verpackung komplett neu gestaltet. Dadurch ist ein Premiumprodukt entstanden, das auf die Kunststoffbeschichtung im Inneren verzichtet und einen Deckel aus Holzfasern statt aus Plastik verwendet.“

Starbucks wird in seinen Coffee Houses auch weiterhin einen Mehrweg-Ansatz verfolgen. So erhalten beispielsweise Gäste, die einen eigenen wiederverwendbaren Becher mitbringen, einen Rabatt auf den Getränkepreis, und am Grossteil der Standorte in Europa werden Heissgetränke im Coffee House in Keramiktassen serviert. Außerdem bietet Starbucks EMEA seit dem ersten Markteintritt in der Region vor über 25 Jahren einen Rabatt auf Getränke, die in wiederverwendbaren Bechern serviert werden.

Auch in der Schweiz setzt Starbucks konsequent auf nachhaltige Lösungen: Gäste, die ihr Getränk im eigenen Becher mitnehmen, erhalten 0,80 Rappen Rabatt. Zusätzlich wird eine Cup Charge erhoben – eine Gebühr von 0,10 Rappen für Einwegbecher - die vollständig an den WWF (World Wide Fund For Nature), gespendet wird.

Jessica Dubois, General Manager, Starbucks Switzerland and Austria: Mehrweg hat für uns weiterhin oberste Priorität. Gleichzeitig wissen wir, dass es Alltagssituationen gibt, in denen Gäste keinen eigenen Becher dabeihaben. Mit dem neuen Heissgetränkebecher bieten wir auch dann eine verantwortungsvolle Lösung an – recyclingfähig, heimkompostierbar und ohne Kompromisse beim Gästeerlebnis.“

Die Markteinführung des neuen Heissgetränkebechers in Europa ist ein weiterer Schritt auf dieser Reise. Damit bietet Starbucks eine kompostierbare und recyclefähige Lösung, die den Verpackungsrichtlinien der EU und des Vereinten Königreichs entspricht.

Starbucks wird weiterhin Innovationen vorantreiben und neue Verpackungslösungen testen, um die Vielzahl von lokalen behördlichen Anforderungen an die Abfallinfrastruktur in Gemeinden in aller Welt zu erfüllen. Die neuen Heissgetränkebecher und Deckel sind das beste Beispiel hierfür. Seit der Einführung der ersten gebrandeten Starbucks To-go-Becher in den 1980er-Jahren hat das Kaffee-Unternehmen diese immer wieder optimiert, um das Kund*innenerlebnis zu verbessern, sodass der Becher zum Markenzeichen geworden ist. Über Jahrzehnte hinweg spiegelte der Becher so die Meilensteine der Marke wider und erlangte dabei Kultstatus. Jede Neuauflage symbolisiert wieder ein Stück Fortschritt. So auch die neueste Version.

Weitere Informationen zu dem Design, den Rohstoffen und den Zertifizierungen unseres neuen Bechers und Deckels sind HIER zu finden.

ENDE

Hinweise an die Redakteur*innen

Becher und Deckel entsprechen den lokal gültigen Gesetzen und Vorschriften in Europa zur Heimkompostierbarkeit und zur Recyclingfähigkeit.  

Die Herausforderung

Heiss- und Kaltgetränkebecher zur einmaligen Verwendung stellen aufgrund ihrer Beschaffenheit aus gemischten Kunststoff-Papier-Materialien eine permanente Herausforderung dar. Hinzu kommt, dass sich die lokalen Anforderungen und Abfallinfrastrukturen je nach Standort stark unterscheiden, was es für ein globales Unternehmen wie Starbucks schwierig macht, eine einzige Becherlösung in grossem Massstab einzusetzen.

Die Lösung

Starbucks und Transcend Packaging haben sich gemeinsam daran gemacht, einen Heissgetränkebecher zu entwickeln, der auf die herkömmliche Kunststoffbeschichtung verzichtet. Dank umfassender Forschungs- und Entwicklungsbemühungen und erheblicher Innovationen im Herstellungsprozess der Becher konnte die Kunststoffbeschichtung durch eine mineralische Beschichtung ersetzt werden, ohne das Erlebnis für unsere Gäste zu beeinträchtigen.

Die Kooperation von Starbucks und Transcend war bei der Entwicklung dieser neuen Lösung entscheidend. Die Teams beider Unternehmen haben über die letzten drei Jahre hinweg eng zusammengearbeitet: Sie haben dutzende von Designs entworfen, die Prototypen tausenden von Teststunden unterzogen und neue Fertigungsmöglichkeiten erschlossen, um im grossen Massstab produzieren zu können.

Die neue, patentierte Qwarzo® Beschichtung im Inneren des Bechers und auf der Aussenseite des Deckels besteht aus Kieselerde und bildet eine wasserdichte Barriere, die äusserst hitzebeständig ist.

Kieselerde ist ein Mineral, das überall auf der Welt als Lebensmittelzusatz verwendet wird und vor allem als Rieselhilfe in alltäglichen Produkten wie Mehl, Proteinpulver und Gewürzmischungen zum Einsatz kommt. Kieselerde gilt weithin als lebensmittelecht und wurde seit den 1960er-Jahren von verschiedenen Aufsichtsbehörden zugelassen.

Der neue Papierdeckel wurde so konzipiert, dass er auch bei Kontakt mit heissen Flüssigkeiten seine Form und Stabilität behält.

Über Transcend

Transcend Packaging, das als Pionier in der Herstellung nachhaltiger Einwegverpackungen gilt, ist der europäische Produktionspartner für den neuen Starbucks Becher und Deckel.

Über Qwarzo®

Die neue mineralische Beschichtung wird von Qwarzo® produziert. Die fortschrittliche, patentierte Beschichtungstechnik des Unternehmens kommt bei der inneren Schicht des Papierbechers und der äusseren Schicht des Papierdeckels zum Einsatz und bildet eine wasserfeste Barriere, die recyclingfähig und kompostierbar ist und das Erlebnis der Gäste nicht beeinträchtigt.

Über Metsä Board

Die Pappe für den neuen Heissgetränkebecher wird von der Metsä Board geliefert und besteht aus rückverfolgbaren Holzfasern aus nordeuropäischen Wäldern. Sämtliche für den Heissgetränkebecher verwendete Holzrohstoffe stammen aus Wäldern, die nach PEFC (PEFC/02-31-03) und/oder FSC® (FSC-C014476) zertifiziert sind.

Entscheidend ist, dass die mineralische Qwarzo® Beschichtung in bestehenden Abfallwirtschafts- und Recyclingsystemen in ganz Europa verarbeitet werden kann und keine zusätzlichen Ausgaben oder Aufrüstungen von Seiten nationaler bzw. lokaler Behörden erfordert. Sie wurde ausserdem von DIN CERTCO für die Heimkompostierung zertifiziert.


Über Starbucks Coffee Company
Seit den Anfängen im Jahr 1971 hat sich die Starbucks Coffee Company dem nachhaltigen Kaffeeanbau verschrieben und verwendet ausschliesslich Arabica-Bohnen bester Qualität. Heute ist das Unternehmen mit knapp 40’000 Coffee Houses an Standorten auf der ganzen Welt der führende Röster und Händler von Spezialitätenkaffees. Starbucks sieht es als seine Verpflichtung, seinen Kund*innen den qualitativ besten Kaffee und ein unvergessliches Kaffeeerlebnis anzubieten. Teilen Sie dieses Erlebnis mit uns und besuchen Sie unsere Coffee Houses oder online auf  stories.starbucks.com und starbucks.ch.
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (10)

Neuer Starbucks To-Go-Becher
3 600 x 2 571 © Starbucks
Neuer Starbucks To-Go-Becher
3 600 x 2 571 © Starbucks
Neuer Starbucks To-Go-Becher
7 535 x 5 026 © Starbucks
Neuer Starbucks To-Go-Becher
3 600 x 2 571 © Starbucks
Neuer Starbucks To-Go-Becher
3 600 x 2 401 © Starbucks
Neuer Starbucks To-Go-Becher
3 600 x 2 571 © Starbucks
Lid Factory
7 490 x 4 996 © Starbucks
Transcend Factory
5 304 x 7 952 © Starbucks
Qwarzo - Luca
3 600 x 2 571 © Starbucks
Transcend Factory
7 887 x 5 261 © Starbucks

Kontakt

Starbucks
Grayling Austria GmbH 
Ann Krystin Müller, Andrea Nagy, Lena Schmid
T: +43 (1) 524 43 00; E: starbucks.chat@grayling.com