19.03.2025

Sicherheit als Wirtschaftsfaktor: „schubert.talks“ von accilium zur Resilienz kritischer Infrastruktur mit Wirtschaftsleadern

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Wien, 17.03.2025 - Cyberangriffe, geopolitische Spannungen und verschärfte Regulie-rungen setzen Europas Wirtschaft und Behörden zunehmend unter Druck. In Öster-reich hat sich die Internetkriminalität in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt, und 13 % der heimischen Unternehmen waren im Jahr 2024 täglich Ransomware-Angriffen ausgesetzt. Geopolitische Konflikte führen zu einem Rückgang der österrei-chischen Warenexporte, während eskalierende militärische Auseinandersetzungen das Angebot an Energierohstoffen und Lieferketten weiter gefährden könnten. Wie kann ein drohender „Blackout“ kritischer Infrastruktur vermieden werden?

Die Strategie- und Managementberatung accilium lud dazu über 150 Entscheider:innen aus Energie, Mobilität und öffentlichem Sektor ein, um gemeinsam zu erörtern, wie dieser Worst Case verhindert und gleichzeitig die Geschäftskontinuität gewahrt werden kann.

  • Europas Top-Entscheider:innen entwickeln Masterplan gegen Cyberangriffe, um einen dro-henden „Blackout“ kritischer Infrastrukturen zu verhindern.
  • Behörden- und Industrievertreter:innen – darunter die Bundesagentur für Arbeit, ÖBB und OMV – beleuchten Wege, Innovation und höchste Datensicherheit in Einklang zu bringen.
  • accilium vernetzt seit 2017 C-Level-Führungskräfte und bietet ganzheitliche Lösungen für Un-ternehmen und Behörden im Bereich Cybersecurity, Mobilität und Energie.

Der Austausch fand im Rahmen der siebten Ausgabe der schubert.talks VIENNA statt – einer etablier-ten Eventreihe, mit der accilium seit 2017 C-Level-Führungskräfte und Branchenexpert:innen zusam-menbringt. Es diskutierten unter anderem: Karin Wegscheider, CIO der ÖBB Personenverkehrs AG ; Lars Kukuk,Chief Security Information Officer der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland; Georg Witzack, Chief Information Security Officer der OMV; Markus Kaiser, Senior Partner und Public-Sector-Lead bei accilium;
Ziel der Veranstaltung ist es, gemeinsam praxisnahe Lösungsansätze zu entwickeln und den Blick für zentrale Zukunftsthemen wie dem Schutz kritischer Infrastrukturen, digitale Transformation und Regu-lierung zu schärfen.

„56% der Deutschen und Österreichischen Unternehmen betrachten Phishing und Social Engineering als größte Bedrohung. Diese Bedrohungslage ist real - Unternehmen und Behörden sind gut beraten mehr in Cyber-Abwehr zu investieren“, warnt Markus Kaiser, Senior Partner und Public-Sector-Lead bei accilium. „Ziel ist es, mit ganzheitlichen Strategien sowohl privatwirtschaftlicher als auch öffentli-cher Sektor-Anforderungen zu vereinen. Was kann die Privatwirtschaft beispielsweise vom Schutz systemkritischer Infrastruktur lernen? Das sind Fragen, die wir bei den schubert.talks diskutieren.“

Peter Allan, Managing Partner von accilium, betont: „Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Techno-logie, Organisation und Regulatorische Anforderungen so zu verzahnen, dass sie Cyberangriffe schnell erkennen und effektiv abwehren können. Nur wer technische Innovation und gepolitische Entwicklun-gen zusammendenkt, ist langfristig resilient.“

Einen spannenden Einblick in die Behördenperspektive bot Lars Kukuk,Chief Security Information Officer der Bundesagentur für Arbeit,in seinem Keynote-Vortrag. „Als eine der größten Behörden Europas trägt die Bundesagentur für Arbeit Verantwortung für eine Vielzahl an hochsensible So-zialdaten. Wir müssen Innovation zulassen und zugleich die Daten von Millionen Menschen schützen – ein Balanceakt, der nur mit einer ganzheitli-chen Informationssicherheitsstrategiegelingt“

Auch in der Industrie wird das Thema immer wichtiger. „NIS-2 hat bei uns im Vorstand zu einem neuen Verständnis für IT-Sicherheit geführt“, erklärte Karin Wegscheider (CIO). „Das eröffnet Möglichkeiten für nachhaltige Maßnahmen, um unsere digitalen Prozesse weiter absichern.“ Georg Witzack, Chief Information Security Officer der OMV betonte zusätzlich die Lage in der Energie-versorgung: „„Ein einziger Vorfall kann weitreichende Folgen für ganze Regionen haben. Deshalb entwickeln wir unseren etablierten Cyber Security Ansatz nun schrittweise hin zu einem umfas-senden Cyber Resilienz Konzept.“

accilium gehört mit über 130 Berater:innen und an acht europäischen Standorten in Deutschland, Ös-terreich und Rumänien zu den Top-10-Management- und Strategieberatungen in der DACH-Region. Mit Formaten wie schubert.talks bringt das Unternehmen Entscheider:innen zusammen, um gemein-sam tragfähige Lösungen für eine sichere digitale Zukunft zu entwickeln.
accilium DE

Über accilium
accilium ist eine Management- und Strategieberatung, die auf der Grundidee gegründet wurde, dass ständige Weiterentwicklung der Schlüssel zum Erfolg ist. Auf dieser Grundlage treibt accilium seit nunmehr acht Jahren die Mobilitäts- und Energiewende voran, indem wir die Probleme von Kund:innen im Mobili-täts- und Energieökosystem (automotive & transport, public sector & infrastructure, energy & en-vironment) durch die Beschleunigung der digitalen Transformation lösen. Dabei denken wir Organisa-tionen neu und stellen Technologie in den Mittelpunkt, die den Menschen mitnimmt. Gemeinsam mit ihren zwei Tochterunternehmen &amp und accilium ventures ist die Strategie- und Managementbera-tung mittlerweise an acht Standorten in Deutschland, Österreich und Rumänien tätig und beschäftigt 170 Mitarbeiter:innen. accilium gehört laut Statista und brand eins zu den besten Unternehmensbera-tungen im deutschsprachigen Raum.

Weiterführende Links:

https://accilium.com/
https://linkedin.com/company/accilium

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Accilium Schubert Talk
3 508 x 2 339 © Zsolt Marton
Accilium Schubert Talk
3 508 x 2 339 © Zsolt Marton
Accilium Schubert Talk
3 508 x 2 339 © Zsolt Marton
Accilium Schubert Talk
3 508 x 2 339 © Zsolt Marton
Accilium Schubert Talk
3 508 x 2 339 © Zsolt Marton

Kontakt

Accilium

Pressekontakt:
Florian Hack
Head of Digital Marketing
+43 676 903 54 35
florian.hack@accilium.com