23.03.2021

SHARE NOW: Wien-Newsletter März 2021


Auch in dieser besonderen Zeit bewegt sich viel bei SHARE NOW, dem europäischen Marktführer und Vorreiter des free-floating Carsharing. Hier ein kurzer Überblick über die  wichtigsten Neuigkeiten der letzten Wochen.

Zahlen des Monats

+ 41 %

bei der Mietdauer1

+ 6.000

neue KundInnen2

+ 20 %

Distanz pro Miete3

News zur Flotte: 

Aktuelle Zahlen und Fakten zu SHARE NOW in Wien

  • 1.000 Fahrzeuge von BMW, Mercedes, MINI und smart
  • 98 km2 großes Geschäftsgebiet
  • Miete ab € 0,26 pro Minute
  • Die durchschnittliche Fahrt hat eine Länge von 11 km

Förderung nachhaltiger Mobilität: Wien als Vorreiter-Stadt

SHARE NOW hat bereits im Jänner für den Standort Wien als weltweit erster free-floating Carsharing Anbieter sein Treueprogramm SHARE NOW Rewards gestartet. Ab heute beginnt das Programm an 13 weiteren SHARE NOW Standorten in Europa. Kundinnen und Kunden können an dem Programm kostenlos teilnehmen und erhalten für jede Nutzung Punkte, die sie in Form von exklusiven Vorteilen einlösen können. In Wien ist die Bilanz nach knapp zwei Monaten positiv: Die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in den Status Gold und Diamond eingestuft und nutzten am häufigsten den Bonus Reservierungszeit.

Weniger Stau in Wien

INRIX, Inc., ein weltweit führender Anbieter von Verkehrsanalysen und Connected-Car-Services, hat vor Kurzem die Global Traffic Scorecard 2020 veröffentlicht. Die Staustudie identifiziert und bewertet Stau- und Mobilitätstrends in mehr als 1.000 Städten in 50 Ländern im Krisenjahr 2020. Fazit für Wien: Die Autofahrerinnen und Autofahrer standen 34 Prozent weniger im Stau als noch 2019. Carsharing kann die positiven Effekte von Staureduktion noch weiter bestärken. Dies bestätigte bereits 2018 eine gemeinsame Studie von KIT, car2go und DriveNow. Demnach trägt Carsharing maßgeblich zur Verkehrsreduktion bei und sorgt darüber hinaus noch für die Reduzierung von CO2-Emissionen. Wer mehr teilt, spart also nicht nur Zeit und Geld, sondern schützt auch die Umwelt. 

A.T.U und SHARE NOW vereinbaren Service-Vertrag für Österreich

Die Werkstattkette A.T.U und Europas führender Carsharing-Anbieter SHARE NOW haben in Österreich eine umfangreiche Kooperation vereinbart. Künftig werden SHARE NOW Fahrzeuge bei Wartung und Service durch die Meisterwerkstätten von A.T.U betreut. Zum Service-Umfang zählen neben Ölwechsel und Inspektionen auch Verschleißteilersatz und Reifenservice. Die Fahrzeuge von SHARE NOW sind über eine Telematiklösung ständig mit der Zentrale verbunden. So kann jederzeit der Wartungs- und Reparaturbedarf in Echtzeit erfasst und über eine Service-App schlüssellos verarbeitet werden. 

Mehr Infos zu SHARE NOW finden Sie hier

[1] Durchschnittliche Mietdauer pro Miete im Vergleich zum März 2020 
[2] Zuwachs der KundInnen im Vergleich zum Dezember 2020
[3] Durchschnittliche Distanz pro Miete im Vergleich zum März 2020  


Über Free2move: Free2move bietet ein komplettes Mobilitäts-Ökosystem und eine Reihe von Dienstleistungen für seine privaten und gewerblichen Kund:innen auf der ganzen Welt. Dabei arbeitet der Mobilitätsanbieter daten- und technologiebasiert und stellt das Kund:innenerlebnis in den Mittelpunkt des Unternehmens. Free2move verfolgt den Ansatz eines Mobilitätsmarktplatzes und bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, um die vielfältigen Reisebedürfnisse seiner Kund:innen zu befriedigen – von einer Minute bis zu mehreren Tagen oder Monaten mit Carsharing, Kurz-, Mittel- oder Langzeitmiete sowie Parkplätzen über die App. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich, und ist Teil von Stellantis, einem globalen Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter. Free2move in Zahlen: mehr als 6 Millionen Kund:innen, 500.000 Mietfahrzeuge sowie Parkplätze. Mehr unter free2move.com

 

Kontakt

Free2move
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer | Grayling | Pressekontakt Free2move in Österreich
+43 1 524 4300
free2move@grayling.com