28.06.2021

SHARE NOW: Wien-Newsletter Ausgabe 4 – Juni 2021


Carsharing ist nur was für die jungen Leute und für den perfekten Urlaubsgenuss braucht man ein eigenes Auto? Beides Blödsinn, wie unser Newsletter heute beweist. Denn auch in besonderen Zeiten bewegt sich viel bei SHARE NOW, dem europäischen Marktführer und Vorreiter des free-floating Carsharing. Hier ein kurzer Überblick über die wichtigsten Neuigkeiten der letzten Wochen

Zahlen des Monats

 

Zahlen des Monats

 

6

Länder, in die Kund:innen aus Österreich bequem mit einem SHARE NOW reisen können

+ 27%[1]

Ø Dauer pro Miete


+ 47% [2]

Buchung von
Tagesmieten 
1 bis 30 Tage

 

„Als praktische Ergänzung im städtischen Mobilitätsmix kommt flexibles Carsharing sowohl dem Wunsch nach spontaner Mobilität als auch nach dem Nachhaltigkeitsgedanken nach. Diese Art der Fortbewegung leistet somit einen wesentlichen Beitrag zur Lösung von Verkehrsproblemen und führt zu einer höheren Lebensqualität in den Städten.” 

Olivier Reppert, CEO SHARE NOW

 

Bevors an die Geschichten geht, haben wir hier noch ein paar aktuelle Zahlen und Fakten zu SHARE NOW in Wien für Sie:

  • 1.000 Fahrzeuge von BMW, Mercedes, MINI und smart
  • 98 km2 großes Geschäftsgebiet
  • Miete ab € 0,26 pro Minute
  • Tagesmieten ab € 21,66
  • Die durchschnittliche Fahrt hat eine Länge von 11,5 km

„Mit Carsharing kann ich mir alle Möglichkeiten offenhalten und bin in jeder Situation mobil“

Nur noch ein Drittel aller Wienerinnen und Wiener haben ein eigenes Auto. Immer mehr Mobilitätsangebote wie Carsharing oder Abo-Modelle kommen auf den Markt. Mittlerweile nutzen über 226.000 Wienerinnen und Wiener die nachhaltige Mobilität des Carsharing-Anbieters SHARE NOW.

Dass Carsharing nicht nur etwas für die junge Generation ist widerlegt Eva*, eine 75-jährige Wienerin, die seit sechs Jahren regelmäßig mit dem Anbieter in der österreichischen Hauptstadt unterwegs ist. Wir haben sie nach den Gründen, Vorteilen und ihren besten Erlebnissen gefragt.Unter anderem sagt sie: „Ich finde, dass Carsharing perfekt geeignet ist für Leute, die in der Stadt wohnen und kein Auto für Überlandfahrten brauchen. Carsharing trägt dazu bei, dass weniger Autos in der Stadt unterwegs sind, da sich mehrere Menschen ein Auto teilen. Wenn es dazu kommen sollte, dass der 1. Bezirk in Wien für Autos gesperrt wird, dann fände ich es gut, wenn man bei Carsharing eine Ausnahme macht.“

* Name auf Wunsch der Kundin geändert.


5 Shared-Mobility-Fahrten pro Sekunde

Egal ob jung oder alt, Sharing Modelle       setzt sich jedenfalls immer mehr durch, was eine Studie von Fluctuo belgt. Der European Shared Mobility Index bietet die erste umfassende Momentaufnahme einer Branche, die den Stadtverkehr neu definiert. Er konzentriert sich auf 16 verschiedene europäische Städte (unter anderem Wien) und bietet eine detaillierte Analyse von Shared-Mobility-Angeboten mit Fahrrädern, Scootern, Mopeds und Autos. In den 16 Städten gibt es insgesamt 219 Shared-Mobility-Angebote. Insgesamt stehen mehr als 235.000 Fahrzeuge zur Verfügung (Stand Ende März 2021). Allein im Monat März wurden rund 13 Millionen Fahrten durchgeführt – das ergibt fünf Shared-Mobility-Fahrten pro Sekunde. 2020 war ein schwieriges Jahr für die Shared-Mobility-Branche, das durch den fast vollständigen Betriebsstopp von März bis Mai, den starken Rückgang der Tourismusaktivitäten und den erneuten Lockdown im Herbst beeinträchtigt wurde.

Mit Carsharing in den Urlaub

Mehr als eine Sekunde dauert hoffentlich der Sommerurlaub – und egal, ob Österreich oder Adria, mit Tagesmieten startet die Erholung bereits vor der Abfahrt, denn das Auto wartet schon vor der Tür. Bis zu 100 Tage im Voraus können Kund:innen ihr favorisiertes Fahrzeug buchen und in unmittelbare Nähe bringen lassen. Von Österreich aus kann man so mit einem SHARE NOW nach Norditalien, Deutschland, Frankreich, Liechtenstein, Luxemburg, oder in die Schweiz fahren – und dabei die gewohnten SHARE NOW Vorteile genießen, Tank und Versicherung inklusive. Als perfektes Urlaubsauto eignet sich der geräumige BMW X1, von dem im Juni neue Modelle in Wien eingeflottet wurden.

Mit der neuen Sommer-Kampagne von SHARE NOW kommt vorher schon Urlaubsstimmung auf. Gemeinsam mit Jung von Matt wirbt SHARE NOW pünktlich zur Ferienzeit für neue Aussichten. In der Zeit der Pandemie hat sich die Perspektive aus den eigenen vier Wänden für viele Menschen nur selten verändert. Schuld daran waren Home Office, streng begrenzte Freizeit-Aktivitäten und abgesagte Urlaubsreisen. Der Wunsch endlich wieder etwas anderes zu sehen und zu erleben, scheint entsprechend groß zu sein. Genau auf diesem Insight baut die neue Sommer-Kampagne auf. Diese stellt die neu gewonnenen Möglichkeiten durch das Angebot des Anbieters von flexiblen Langzeitmieten von bis zu 30 Tagen in den Fokus.

Noch nicht genug Infos zu SHARE NOW? Mehr finden Sie hier.

 

[1]Durchschnittliche Distanz pro Miete Januar bis Mai dieses Jahr im Vergleich zu Januar - Mai 2020

[2]Von Januar bis Mai 2021 im Vergleich zu Januar bis Mai 2020


Über Free2move: Free2move bietet ein komplettes Mobilitäts-Ökosystem und eine Reihe von Dienstleistungen für seine privaten und gewerblichen Kund:innen auf der ganzen Welt. Dabei arbeitet der Mobilitätsanbieter daten- und technologiebasiert und stellt das Kund:innenerlebnis in den Mittelpunkt des Unternehmens. Free2move verfolgt den Ansatz eines Mobilitätsmarktplatzes und bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, um die vielfältigen Reisebedürfnisse seiner Kund:innen zu befriedigen – von einer Minute bis zu mehreren Tagen oder Monaten mit Carsharing, Kurz-, Mittel- oder Langzeitmiete sowie Parkplätzen über die App. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich, und ist Teil von Stellantis, einem globalen Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter. Free2move in Zahlen: mehr als 6 Millionen Kund:innen, 500.000 Mietfahrzeuge sowie Parkplätze. Mehr unter free2move.com

 

Kontakt

Free2move
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer | Grayling | Pressekontakt Free2move in Österreich
+43 1 524 4300
free2move@grayling.com