29.09.2021

SHARE NOW Whitepaper: Verkehrsentlastung in Städten durch künstliche Intelligenz

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild 1 Dokument

  • SHARE NOW Software überwindet die vier größten Herausforderungen im Carsharing und fördert nachhaltige Mobilität
  • Künstliche Intelligenz ist zentraler Teil der SHARE NOW Unternehmensstrategie
  • Algorithmen erlauben Prognosen zu Nachfrage und Geschäftsgebiet

Wien, 30. September 2021 – Wie können vielversprechende Geschäftsgebiete für Carsharing identifiziert werden? Wie ist es möglich, dass Carsharing-Fahrzeuge immer genau dort verfügbar sind, wo sie gebraucht werden? Wie wird definiert, wann eine Reinigung erfolgen muss? Und wie lässt sich das Angebot nachfrageorientiert weiterentwickeln? Die Antwort auf all diese Fragen ist zumindest bei SHARE NOW einfach: Künstliche Intelligenz (KI). Diese ist fester Bestandteil der SHARE NOW Unternehmensstrategie. Mit einer Flotte von 11.000 Fahrzeugen in 16 Städten verteilt über acht Länder ist SHARE NOW der größte Carsharing-Anbieter in Europa. Die Fahrzeugflotte effizient zu verwalten und zu steuern, ist nur möglich, da Entscheidungen im Unternehmen auf Basis datengesteuerter Analysen getroffen werden.

In einem heute veröffentlichten Whitepaper gibt das Unternehmen einen Überblick, bei welchen Herausforderungen KI konkret Anwendung findet:

  1. Identifizieren des idealen Geschäftsgebiets: Die KI analysiert anhand von soziodemografischen Daten und Freizeitmöglichkeiten, in welchen Regionen Carsharing sinnvoll ist.
  2. Sicherstellen der Verfügbarkeit der Fahrzeuge zur richtigen Zeit am richtigen Ort: Die KI berechnet vorab, wann wie viele Autos wo gebraucht werden. Dabei werden verschiedenste Daten herangezogen, beispielsweise, wann ein Konzert endet oder schlechtes Wetter.
  3. Optimierung der Reinigung und Wartung der Fahrzeuge: Mithilfe eines Dirtiness Prediction Score berechnet die KI, wann Autos gereinigt werden müssen, um so ein sauberes Fahrerlebnis zu ermöglichen.
  4. Weiterentwicklung des Angebots anhand der Nachfrage: Um das Angebot von SHARE NOW stetig weiterzuentwickeln und an Kundenbedürfnisse anzupassen, werden laufend datenbasierte Entscheidungen getroffen.

Künstliche Intelligenz macht Mobilität prognostizierbar
Die KI von SHARE NOW greift mittlerweile auf Daten aus 13 Jahren zurück und kann so Prognosen für die Zukunft ableiten, beispielsweise wenn es um autonomes Fahren oder die Nachfragetrends der Zukunft geht. „Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger, um Fahrzeugflotten effizient steuern zu können und somit die nachhaltige Mobilität von Carsharing wirksam auszuschöpfen“, erklärt Slavko Bevanda, CPO und CTO bei SHARE NOW. „Deshalb ist eine gute Software essenziell für den Erfolg unseres Unternehmens und unseren Purpose, Städte lebenswerter zu gestalten. Ich bin sehr stolz, dass wir die App und alle Backend-Services in-house programmieren.“ Die laufende Optimierung des Angebots von SHARE NOW trägt maßgeblich dazu bei, dass mehr Menschen Carsharing nutzen und so die Städte immer weiter vom Verkehr entlastet werden. Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Whitepaper.


Über Free2move: Free2move bietet ein komplettes Mobilitäts-Ökosystem und eine Reihe von Dienstleistungen für seine privaten und gewerblichen Kund:innen auf der ganzen Welt. Dabei arbeitet der Mobilitätsanbieter daten- und technologiebasiert und stellt das Kund:innenerlebnis in den Mittelpunkt des Unternehmens. Free2move verfolgt den Ansatz eines Mobilitätsmarktplatzes und bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, um die vielfältigen Reisebedürfnisse seiner Kund:innen zu befriedigen – von einer Minute bis zu mehreren Tagen oder Monaten mit Carsharing, Kurz-, Mittel- oder Langzeitmiete sowie Parkplätzen über die App. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich, und ist Teil von Stellantis, einem globalen Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter. Free2move in Zahlen: mehr als 6 Millionen Kund:innen, 500.000 Mietfahrzeuge sowie Parkplätze. Mehr unter free2move.com

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

20210930_SHARE NOW
3 000 x 2 000 © SHARE NOW


Kontakt

Free2move
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer | Grayling | Pressekontakt Free2move in Österreich
+43 1 524 4300
free2move@grayling.com