14.01.2021

SHARE NOW trotzt der Pandemie mit gutem Geschäftsjahr 2020

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

  • Europaweit 410.000 neue Kunden-Registrierungen
  • Wien: Steigerung der durchschnittlichen Mietdauer um 54 Prozent
  • Langzeit-Carsharing verdreifacht Anzahl der vermieteten Tage

Wien, 14. Jänner 2021 – Europas führender free-floating Carsharing-Anbieter SHARE NOW hat sein Geschäftsmodell im vergangenen Geschäftsjahr gestärkt und strategisch weiter ausgebaut. Trotz tiefer Einschnitte durch die Auswirkungen der Pandemie und des Rückzugs aus den USA und Kanada im Frühjahr 2020, hat das Gemeinschaftsunternehmen der BMW Group und Daimler AG europaweit 410.000 neue Registrierungen verzeichnet. „Das Jahr 2020 war herausfordernd für SHARE NOW und hat uns gleichzeitig in unseren Aktivitäten bestärkt. Wir haben uns als zuverlässige und sichere Mobilitätsoption für unsere Kundinnen und Kunden in ganz Europa bewiesen”, sagte SHARE NOW CEO Olivier Reppert.

Wien: Steigerung in Mietdauer und gefahrenen Kilometern
In der österreichischen Hauptstadt, seit 2011 einer der ersten SHARE NOW Standorte außerhalb Deutschlands, nutzten die Wienerinnen und Wiener das Carsharing-Angebot im vergangenen Jahr länger als 2019. Die durchschnittliche Mietdauer stieg im Vergleich zum Vorjahr um 54 Prozent und liegt nun bei 54 Minuten pro Miete. Insgesamt haben die 217.000 Wiener SHARE NOW Kundinnen und Kunden 2020 knapp 19,7 Millionen Kilometer mit einem der rund 1.000 verfügbaren Fahrzeuge zurückgelegt. Durchschnittlich wurden so elf Kilometer pro Miete gefahren, was einer Steigerung von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.
Zurückzuführen ist dieser Zuwachs insbesondere auf die konsequente Weiterentwicklung und Nutzung des Langzeit-Carsharing-Angebots – also Mieten mit einer Länge von mindestens einem Tag. Am häufigsten buchten die Wienerinnen und Wiener den smart. Am längsten pro Miete wurden Autos der Marke Mercedes-Benz genutzt.

Langzeitmieten: Verdreifachung der vermieteten Tage
Das Angebot der Langzeitmieten ist mittlerweile an allen 16 Standorten und für eine Dauer von bis zu 30 Tagen nutzbar. Kundinnen und Kunden können ihr gewünschtes Fahrzeug entweder spontan vom Straßenrand anmieten oder bis zu 45 Tage im Voraus kostenfrei buchen und Abholort und -zeit bequem per App festlegen. Dass diese Flexibilität gut ankommt, zeigt sich in den Zahlen: Verglichen mit dem Vorjahr, konnte SHARE NOW die Anzahl der vermieteten Tage verdreifachen. „Mit unserer Kombination von Kurz- und Langzeitmieten decken wir nahezu alle Anwendungsfälle der Autonutzung ab und bieten unseren Kundinnen und Kunden damit die volle Flexibilität – ohne sich an ein Auto binden zu müssen”, so Olivier Reppert.

Ausblick 2021
Im neuen Jahr 2021 will SHARE NOW an die positiven Ergebnisse aus 2020 anknüpfen und gleichzeitig für mehr nachhaltige Mobilität in den Städten sorgen. Ein Eckpfeiler wird dabei die Erweiterung der Flotte um Modelle verschiedener Hersteller sein. „Auch 2021 denken wir nicht an Stillstand. Wir richten unser Geschäft konsequent auf nachhaltiges Wachstum aus” sagt Olivier Reppert. „Unsere Überzeugung bei SHARE NOW ist es, mehr zu teilen und weniger zu besitzen, um Städte für die Bewohnerinnen und Bewohner lebenswerter und Mobilität weiterhin so individuell und flexibel wie möglich zu gestalten.”

Über Free2move: Free2move bietet ein komplettes Mobilitäts-Ökosystem und eine Reihe von Dienstleistungen für seine privaten und gewerblichen Kund:innen auf der ganzen Welt. Dabei arbeitet der Mobilitätsanbieter daten- und technologiebasiert und stellt das Kund:innenerlebnis in den Mittelpunkt des Unternehmens. Free2move verfolgt den Ansatz eines Mobilitätsmarktplatzes und bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, um die vielfältigen Reisebedürfnisse seiner Kund:innen zu befriedigen – von einer Minute bis zu mehreren Tagen oder Monaten mit Carsharing, Kurz-, Mittel- oder Langzeitmiete sowie Parkplätzen über die App. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Paris, Frankreich, und ist Teil von Stellantis, einem globalen Automobilhersteller und Mobilitätsanbieter. Free2move in Zahlen: mehr als 6 Millionen Kund:innen, 500.000 Mietfahrzeuge sowie Parkplätze. Mehr unter free2move.com

 

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

SHARE NOW App
8 256 x 5 504 © SHARE NOW
SHARE NOW Smart
6 399 x 4 266 © SHARE NOW


Kontakt

Free2move
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer | Grayling | Pressekontakt Free2move in Österreich
+43 1 524 4300
free2move@grayling.com