16.09.2025

Schulbuch plus Science-Ticker: So kommt Wissenschaft an Schulen

öbv x APA © öbv / APA

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Der Österreichische Bundesverlag (öbv) ergänzt durch eine Kooperation mit APA-Science seine Schulbücher um tagesaktuelle wissenschaftliche Inhalte.

Wien, am 16. September 2025 – Im September 2025 startet eine Kooperation zwischen dem traditionsreichenBildungsmedienverlag öbv und der renommierten Wissenschaftsplattform APA-Science. Für den sogenannten öbv-Science-Ticker wählt der öbv aus dem redaktionellen Angebot von APA-Science regelmäßig aktuelle Texte aus, die zu Lehrplaninhalten der Sekundarstufe II passen. Diese werden mit Verweisen auf das jeweilige Schulbuchkapitel angereichert und Lehrkräften kostenlos zur Verfügung gestellt. Auch digitale Zusatzmaterialien stehen zur Verfügung, die es Lehrenden erleichtern, die Texte in den Unterricht einzubauen und damit Medienkompetenz und Wissenschaftsverständnis zu stärken.

Aktuelle Inhalte passend zum Schulbuch
„Unsere Schulbücher liefern fundierte naturwissenschaftliche Inhalte. Neue Forschungsergebnisse finden aufgrund langer Vorlaufzeiten jedoch erst nach einigen Jahren Eingang in die approbierten Bildungsmedien. Durch den Science-Ticker haben Schulen jetzt Zugriff auf geprüfte aktuelle Inhalte, passend zu ihrem Schulbuch“, erklärt öbv-Geschäftsführer Philipp Nussböck.

„Gerade im Bereich Wissenschaft, Forschung, Bildung ermöglicht es die APA über APA-Science, neueste Erkenntnisse einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Unsere Kooperation mit dem öbv bringt sie nun auch gezielt an Schulen. Zugleich ist sie ein Beitrag zur frühen Förderung von Medienkompetenz“, so Lena Yadlapalli, Leiterin von APA-Science.

Testlauf Biologie
Im Schuljahr 2025/26 testen öbv und APA-Science ihr Konzept anhand des Fachbereichs Biologie. Bisher sind rund 25 Artikel verfügbar. Sie vermitteln etwa neue Erkenntnisse über rhythmisch begabte Kakadus, Zellkern-Logistik oder Dreiecksbeziehungen bei Bäumen. Werden die Inhalte gut angenommen, soll die Kooperation auf weitere Fachbereiche ausgeweitet werden.

Mehr unter www.oebv.at/science-ticker


Über APA-Science

Die Plattform science.apa.at berichtet über Bildung, Wissenschaft und Forschung in Österreich und der Welt. APA-Science wurde von der APA – Austria Presse Agentur initiiert, wird von über 50 Partnern mitgetragen und ist damit das größte Netzwerk für Wissenschaftskommunikation in Österreich. Die Plattform sieht sich als Sprachrohr für Forscherinnen und Forscher sowie als Brückenbauer zu den österreichischen Medien als auch zur Öffentlichkeit.

Über den Österreichischen Bundesverlag

Der öbv (Österreichischer Bundesverlag) ist einer der größten Bildungsanbieter in Österreich. 1772 von Maria Theresia als Schulbuchverlag gegründet, vereint er jahrhundertelange Tradition und Erfahrung mit Innovation und aktivem Engagement für die Zukunft der Bildung. Das Portfolio des öbv umfasst rund 2.600 Titel und mehr als 52.000 digitale Materialien – vom klassischen Schulbuch über digitales Unterrichtsmaterial bis hin zu Unterstützungsangeboten für Lehrende und Lernende. Damit ist er einer der führenden Verlage im Bereich Lehr- und Lernmittel in Österreich. Seit 2007 ist der öbv Teil der Stuttgarter Klett Gruppe.

 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

öbv x APA
2 000 x 1 335 © öbv / APA
öbv x APA
2 000 x 1 335 © öbv / APA

Kontakt

öbv
Grayling Austria
Moritz Arnold, Sophia Hintermayer
Tel.: +43 / 1 / 524 43 00
oebv@grayling.com

öbv - Österreichischer Bundesverlag
Janina Hofmann, Public Relations
Tel.: +43 / 676 / 840 136 394
janina.hofmann@oebv.at