24.02.2022

Schlauer Strom aus der Cloud: Wie NTUITY die Energieautomation revolutioniert

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

Wie Energiegewinnung aus nachhaltigen Quellen funktionieren kann, zeigt das Wiener Unternehmen NTUITY, Teil der neoom group. Durch eine effiziente Energiemanagement-Lösung bieten sie Gemeinden, Unternehmen und Privathaushalten die Möglichkeit, einen wertvollen Teil zum Klimaschutz beizutragen. 

Mit der Vision, den Energiesektor im Sinne der Plattformökonomie weiter zu dezentralisieren, ermöglicht NTUITY über Photovoltaikanlagen selbstgewonnene Energie nicht nur zu nutzen, sondern sie auch mit anderen Abnehmern zu teilen. Basierend auf Microsofts Cloud-Computing-Plattform Azure, wo die Datenstruktur für das Teilen des nachhaltigen Stroms zuhause ist, überwacht die „Internet of Energy“-Plattform von NTUITY die Transformation von Strom-Konsument*innen zu Strom-Produzent*innen, sogenannten „Prosumern“. Damit findet die Energieautomation „live“ statt: Gemeinden, aber auch KMU oder Privatpersonen, können so „Energiegemeinschaften“ bilden. So entsteht ein Mehrwert für alle Beteiligten. 

Einerseits reduzieren Kund*innen ihre Energiekosten, indem sie „sauberen“ Strom mittels Photovoltaik selbst generieren. Auf der anderen Seite verringert sich ihr CO2-Ausstoß.

Mehr über nachhaltige Energiegewinnung und Energiemanagement, erfahren Sie im Microsoft Newscenter.


Über Microsoft Österreich

Die Microsoft Österreich GmbH wurde 1991 als österreichische Niederlassung der Microsoft Corporation (Redmond, U.S.A. Nasdaq „MSFT“ @microsoft) gegründet. Als weltweit führender Hersteller von produktiven Softwarelösungen und modernen Services im Zeitalter von intelligent Cloud und intelligent Edge, sowie als Entwickler innovativer Hardware, versteht sich Microsoft als Partner seiner Kunden, um diesen zu helfen, von der digitalen Transformation zu profitieren. Als weltweit größter Beitragsgeber treibt Microsoft die Open-Source-Technologie über seine führende Entwicklerplattform GitHub voran. Mit LinkedIn, dem größten Karriere-Netzwerk, fördert Microsoft die berufliche Vernetzung weltweit. Die Microsoft Österreich GmbH beschäftigt insgesamt mehr als 330 Mitarbeiter*innen. Gemeinsam mit rund 4.000 Partnern unterstützt Microsoft in Österreich Firmen aller Branchen und Größen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in vielfältigen Initiativen und Projekten, damit alle Menschen am Fortschritt einer digitalen Gesellschaft teilhaben können. Weitere Informationen: www.microsoft.com/austria

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

NTUITY
1 384 x 921

Kontakt

Microsoft
Microsoft Österreich GmbH
Johannes Prüller
T: +43 664 1927262 
E: johannes.prueller@microsoft.com