22.10.2024

REXEL Austria stellt Weichen für 2025: Veränderungen in der Geschäftsführung und dem Managementteam

Christian Andre REXEL © REXEL

Christian Andre neuer Purchasing Director REXEL Austria

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

Wien, 22. Oktober 2024 – REXEL Austria gibt Veränderungen in der Geschäftsführung und dem Managementteam bekannt. Rainer Rösener tritt mit 1. Dezember 2024 in die Geschäftsführung ein und übernimmt die Verantwortung als CFO von Franz Xaver Fehringer. Zur selben Zeit übernimmt Christian Andre die Rolle als Purchasing Director von Jürgen Luschan.

Neuer CFO und Geschäftsführer: Rösener folgt auf Fehringer
Mit 1. Dezember 2024 übernimmt Rainer Rösener die Geschäftsführung und Rolle als CFO (Chief Finance Officer). Er folgt damit Franz Xaver Fehringer, welcher nach über 13 Jahren bei REXEL Austria seinen Ruhestand antritt.

Rösener hat seit vielen Jahren die Leitung des Controllings, BI & Data Science bei REXEL Austria inne. Seit April 2024 ist er zusätzlich Geschäftsführer des Tochterunternehmens Comtech IT-Solutions. Bevor er bei REXEL Austria gestartet hat, war der studierte Betriebswirt bei der ÖAG Haustechnik als Finance Director tätig.

Fehringer bleibt noch bis Mitte 2025 im Unternehmen und fungiert als Berater. Zudem wird er die Finanzagenden der REXEL Central Europe übernehmen und Robert Pfarrwaller in seiner Rolle als Cluster Director DACH sowie Slowenien unterstützen.

„Wir danken Franz Xaver Fehringer herzlich für sein außergewöhnliches Engagement und seine präzise Arbeit in den letzten 13 Jahren als Geschäftsführer bei REXEL Austria, welche unser Unternehmen maßgeblich bereichert haben. Wir wünschen ihm alles Gute, viele neue Abenteuer und vor allem Gesundheit für seinen wohlverdienten Ruhestand“, so Thomas Stadlhofer, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung von REXEL Austria.

Wechsel im Einkauf: Andre übernimmt von Luschan
Auf eigenen Wunsch verlässt Jürgen Luschan, welcher seit nahezu 25 Jahren bei Rexel Austria tätig ist, das Unternehmen. Seine Rolle als Purchasing Director übernimmt Christian Andre mit 1. Dezember 2024. Luschan steht dem Unternehmen bis Mitte 2025 beratend zur Verfügung.

Andre ist seit über 16 Jahren als Leiter des Produktmanagements bei REXEL Austria beschäftigt. Mit dieser Erfahrung und seiner vorherigen Funktion als Einkaufsleiter bei Elektro Rauhofer ist er ein ausgewiesener Branchen- und Einkaufsexperte.

„Ein großes Dankeschön möchten wir Jürgen Luschan aussprechen, der mit seiner Leidenschaft und seinem Know-how außerordentlich zum Unternehmenserfolg beigetragen hat. Wir wünschen Jürgen für seine persönliche und berufliche Zukunft nur das Beste,“ ergänzt Stadlhofer.

Zukunftsorientierte Ausrichtung
Mit diesen Veränderungen im Managementteam sind die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. „Es macht uns stolz mit Rainer Rösener und Christian Andre interne Nachfolger gefunden zu haben. Dank ihrer fachlichen Expertise sowie ihrer langjährigen Unternehmenszugehörigkeit genießen beide das absolute Vertrauen des gesamten Managementteams sowie aller Kolleg:innen. Ich freue mich auf die noch intensivere Zusammenarbeit mit Rainer und Christian. Unsere oberste Führungsebene ist damit stark aufgestellt. Unser gemeinsamer Fokus liegt nun darauf das Unternehmen für das kommende Geschäftsjahr vorzubereiten und die Zukunft von REXEL Austria zu gestalten,“ sagt Stadlhofer abschließend.

Über REXEL Austria

Die REXEL Austria GmbH ist mit den Marken REGRO, SCHÄCKE und dem Tochterunternehmen Comtech IT-Solutions führend im heimischen Elektrogroßhandel tätig. Das Unternehmen ist seit 1997 in Österreich vertreten und beschäftigt an über 16 Standorten rund 700 Mitarbeiter:innen. Die Marke REGRO bietet Produkte und Leistungen für Industrie- und Facilitybetriebe, die Marke SCHÄCKE Produkte und Leistungen für das Elektrohandwerk und den Elektrofachhandel. Anfang 2024 eröffnete REXEL mit dem Autostore eine moderne teilautomatisierte Logistiklösung, im Zentrallager in Weißkirchen. REXEL Austria setzt aktiv Impulse am Markt und verschreibt sich der Energiewende. Das umfassende, hochqualitative Produktportfolio wurde deshalb um eine nachhaltige Produktkennzeichnung – die Sustainable Selection – erweitert.

Die REXEL Austria GmbH ist Teil der weltweit führenden REXEL Gruppe International. Der Konzern ist in 21 Ländern vertreten und hat weltweit 1.900 Niederlassungen mit 26.000 Mitarbeiter:innen. REXEL ist in Paris börsennotiert.

Mehr über die REXEL Austria GmbH: https://www.rexel.at/

Mehr über die REXEL Gruppe International: https://www.rexel.com/
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

Christian Andre REXEL
3 543 x 2 362 © REXEL
Jürgen Luschan REXEL
2 229 x 3 960 © REXEL
Franz Fehringer REXEL
3 543 x 2 362 © REXEL
Rainer Rösener REXEL
3 543 x 2 362 © REXEL
REXEL Austria stellt Weichen für 2025
3 864 x 2 577 © iStock

Kontakt

REXEL Austria

REXEL Austria
Carina Sima, Managerin PR & Kommunikation
carina.sima@rexel.at

Grayling Austria
Moritz Arnold
Tel.: +43 / 1 / 524 43 00
rexel.austria@grayling.com