21.10.2020

REMINDER: Einladung zur Online-Diskussion: Grünes Europa: Weltweites Vorbild oder Bruchlandung?

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Dokument

Die Serie VBV im Diskurs geht weiter. Teil 1 beleuchtet den Green Deal der EU. Die Ambitionen sind groß: Europa soll der erste klimaneutrale Kontinent werden. Das bedeutet, wir müssen bis 2050 Wirtschaft und Gesellschaft umgestalten. Wie soll das gehen? Was steckt wirklich dahinter? Und wen betrifft es am meisten?

Viele Fragen – wir diskutieren sie mit unseren ExpertInnen – und mit Ihnen!

Sie können sich hier für den Diskurs anmelden.

VBV im Diskurs | Grünes Europa: Weltweites Vorbild oder Bruchlandung?

Donnerstag, 29. Oktober 2020 | 14:30 – 16:00 Uhr

Unsere DiskurspartnerInnen:

• Prof. Dr. Michael Braungart, Gründer EPEA GmbH, Initiator Cradle to Cradle Prinzip
• Dr. Othmar Karas, Vizepräsident des Europäischen Parlaments
• Em.O.Univ. Prof. Dr.phil. Helga Kromp-Kolb, Klimaforscherin, BOKU Wien
• Katharina Rogenhofer, Klimaaktivistin‚ Fridays for Future Austria
• Mag. Dr. Michael Strugl, MBA, stv. Vorstandsvorsitzender VERBUND AG, Präs. des Vereines Österreichs E-Wirtschaft
• Mag. Andreas Zakostelsky, Generaldirektor VBV-Gruppe

Diskussionsleitung: Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener, MBA, Center for Responsible Management

Zentrale Fragestellungen:
• Was ist der Green Deal der EU wirklich?
• Was bedeutet er für Österreich? Was kommt auf uns zu?
• Was verlangt er von uns ab? Werden wir damit Vorbild - oder Schlusslicht?
• Ist ein nachhaltiges Europa aufgrund von Corona überhaupt noch finanzierbar?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Diskurse sind am 12. November von 14.30-16.00 Uhr zum Thema Grünes Geld und am 19. November, 14.30-16.00 Uhr zum Thema Grüne Arbeitswelt.


Die VBV-Gruppe ist der Marktführer bei allen betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich - sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch die Dienstleistungsunternehmen VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe. Weitere Informationen unter: www.vbv.at

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Kontakt

VBV-Gruppe
Pressekontakt VBV-Gruppe: 
Mag. Rudolf Greinix, MBA
Leiter Öffentlichkeitsarbeit & Marketing 
VBV-Betriebliche Altersvorsorge AG
T: 01/240 10

Pressestelle VBV-Gruppe:
Michaela Schützinger
Grayling GmbH
T: 01/524 43 00
M: michaela.schuetzinger@grayling.com