09.10.2025

Polestar verzeichnet 36 Prozent Wachstum im Einzelhandelsabsatz in den ersten neun Monaten 2025

Polestar Cars © Polestar

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

GÖTEBORG, SCHWEDEN – 9. Oktober 2025. – Polestar meldet für das dritte Quartal 2025 einen geschätzten Einzelhandelsabsatz von 14.192 Fahrzeugen, ein Anstieg von 13 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal 2024. In den ersten neun Monaten des Jahres belief sich der Einzelhandelsabsatz auf rund 44.482 Fahrzeuge, was einem Wachstum von 36 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht.

Michael Lohscheller, CEO von Polestar, sagt: „Auch im dritten Quartal konnten wir weiteres Wachstum verzeichnen und haben nun bereits so viele Fahrzeuge verkauft wie im gesamten Jahr 2024. Trotz anhaltender externer Gegenwinde und herausfordernder Marktbedingungen bieten unsere Modellpalette und die starken Auftragseingänge eine solide Grundlage für weiteres Wachstum im vierten Quartal.“

In Österreich verzeichnet Polestar in den ersten neun Monaten des Jahres ein Plus von 39 Prozent und hat bereits jetzt mehr Fahrzeuge verkauft als im selben Zeitraum 2024. Dies geht aus den offiziellen Zulassungszahlen der Statistik Austria hervor.

Matthias Schabetsberger, Geschäftsführer Polestar Österreich: „Trotz eines herausfordernden Marktumfeldes in Österreich zeigt Polestar in den ersten neun Monaten 2025 ein starkes Wachstum im Vergleich zum Vorjahr und liegt bereits nahe am Gesamtabsatz von 2024.“

Globaler Einzelhandeslabsatz im Überblick:

  Q3 2025  Q3 2024  Veränderung (%)
Volumen  14.192  12.548  13%

  Q1–Q3 2025  Q1–Q3 2024  Veränderung (%)
Volumen  44.482  32.595 36%


Polestar erwartet, am 12. November 2025 ausgewählte Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 zu veröffentlichen und eine Analysten-Konferenzschaltung abzuhalten.

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 28 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. 

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie sechs Polestar Test Drive Hubs und 28 Servicepartner zur Verfügung.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Polestar Cars
5 100 x 2 921 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Braun, Polestar Österreich
E: elisabeth.braun@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com