11.04.2025

Polestar steigert Absatzzahlen im ersten Quartal um 76 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal

Polestar © Polestar

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

GÖTEBORG, SCHWEDEN – 11. April 2025.  Polestar (Nasdaq: PSNY) hat im ersten Quartal 2025 schätzungsweise 12.304 Fahrzeuge verkauft. Dies entspricht einem Anstieg von 76 Prozent gegenüber dem ersten Quartal 2024 und blieb gegenüber dem vierten Quartal 2024 trotz eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds stabil. Die steigende Nachfrage nach den neuen Modellen und die laufende Umstellung auf ein aktives Vertriebsmodell tragen zum Verkaufsresultat bei.

Michael Lohscheller, CEO von Polestar„Wir sind auf dem richtigen Weg und tun die richtigen Dinge. Ich freue mich über die Fortschritte unseres operativen Geschäfts. Mit einem aktiveren Vertriebsmodell, mehr Handelspartnern und attraktiven Fahrzeugen liefern wir Ergebnisse. Gleichzeitig beobachten und bewerten wir das volatile geopolitische Umfeld genau und werden uns entsprechend daran anpassen.“

Aufschlüsselung der Absatzzahlen:

Q1 2025 Q1 2024 Veränderung (%)
12.304  6.975  +76 %


Polestar wird die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2024 und seinen Jahresbericht gemäß der 20-F Berichtsvorgabe voraussichtlich bis Ende April 2025 einreichen.

Auch in Österreich verzeichnetet Polestar ein klares Wachstum: Während der Markt für Premium Elektrofahrzeuge ein Minus von 8 Prozent aufweist, hat Polestar seine Fahrzeugzulassungen im ersten Quartal 2025 um 104 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2024 gesteigert. Damit wächst Polestar dreimal so stark wie der Elektro-Gesamtmarkt, der um 31 Prozent zugelegt hat. Dies geht aus den offiziellen Zulassungszahlen der Statistik Austria hervor.

„Die Zahlen der letzten Monate sind für uns ein großer Erfolg. Dass wir unsere Zulassungen im Vergleich zum letzten Jahr so deutlich steigern konnten, ist angesichts der wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen nicht selbstverständlich. Umso mehr freuen wir uns, dass Polestar in Österreich so gut bei Kundinnen und Kunden ankommt“, so Ferdinand Schelberger, Geschäftsführer Polestar Österreich.

Mit Ende 2024 waren in Österreich insgesamt rund 2.100 Polestar Fahrzeuge unterwegs. Seit der Markteinführung der beiden neuen Modelle Polestar 3, einem Full-Size Luxus SUV, und Polestar 4, einem sportlichen SUV Coupé, im Spätsommer letzten Jahres zeigt sich großes Interesse am wachsenden Produktportfolio. Nicht zuletzt der Polestar 4, der kürzlich von der Zeitschrift „Firmenwagen“ als „Fleet Car of the Year“ in der Kategorie Limousine/Coupé ausgezeichnet wurde, erfreut sich großer Beliebtheit und ist Wachstumstreiber im Portfolio.

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Pressemitteilung enthält Aussagen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt, sondern um zukunftsgerichtete Aussagen im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zu solchen zukunftsgerichteten Aussagen gehören solche, die sich auf Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen beziehen, von denen Polestar oder sein Management glaubt oder erwartet, dass sie in der Zukunft eintreten könnten. Alle zukunftsgerichteten Aussagen beruhen, soweit zutreffend, auf unseren aktuellen Erwartungen, verschiedenen Annahmen und von Dritten zur Verfügung gestellten Daten. Unsere Erwartungen und Annahmen werden in gutem Glauben geäußert und wir glauben, dass es eine vernünftige Grundlage für sie gibt. Es kann jedoch nicht garantiert werden, dass solche zukunftsgerichteten Aussagen eintreten oder sich als richtig erweisen, da zukunftsgerichtete Aussagen naturgemäß bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen zukünftigen Ergebnisse, Leistungen oder Errungenschaften erheblich von den in solchen zukunftsgerichteten Aussagen ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen oder Errungenschaften abweichen. Zahlreiche Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen dargelegten abweichen, einschließlich der Risiken und Ungewissheiten, die in den Abschnitten „Risk Factors“ und „Cautionary Note Regarding Forward-Looking Statements“ im Formblatt 20-F von Polestar und anderen Dokumenten, die von Polestar bei der U.S. Securities and Exchange Commission eingereicht wurden oder noch eingereicht werden, aufgeführt sind. Für alle in diesem oder einem anderen Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen beanspruchen wir den Safe Harbor-Schutz für zukunftsgerichtete Aussagen, der im Private Securities Litigation Reform Act von 1995 enthalten ist, und wir übernehmen keine Verpflichtung, solche Aussagen angesichts neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse öffentlich zu aktualisieren oder zu revidieren, sofern dies nicht gesetzlich vorgeschrieben ist
Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Polestar
1 920 x 1 080 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com