30.06.2025

Polestar startet aktives Vertriebsmodell in Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

WIEN, ÖSTERREICH – 30. Juni 2025. Polestar entwickelt sein Vertriebsmodell und seine Einzelhandelspräsenz in Österreich weiter, um lokales Wachstum zu beschleunigen. Im Rahmen der angekündigten globalen Expansionsstrategie setzt Polestar nun auch in Österreich das sogenannte „unechte Agenturmodell“ um und erweitert sein Vertriebsnetz mit aktiven Einzelhandelspartnern. Der erste Partner ist Auto Stahl in Wien.

Die Umstellung auf das „Non Genuine Agency”-Geschäftsmodell (kurz NGA-Modell) stimmt mit Polestars verstärktem Wachstumsplan überein. Kundinnen und Kunden werden weiterhin die Möglichkeit haben, ihren Polestar online zu konfigurieren und zu bestellen. Zusätzlich können sie über das wachsende Vertriebsnetz bei neuen Einzelhandelspartnern ihre Bestellung tätigen. Das bisherige Vertriebsmodell des direkten Online-Vertriebs wird somit um ein Agenturmodell ergänzt, bei dem die Vertriebspartner stärker in den aktiven Verkauf eingebunden werden.

Ferdinand Schelberger, Geschäftsführer Polestar Österreich: „Durch die Anpassung unseres Geschäftsmodells bauen wir unser Vertriebsnetz und unsere Markenpräsenz in Österreich aus und stärken unsere Position in einem wettbewerbsintensiven Markt. Dank der Expertise der Vertriebspartner aus dem Volvo Cars-Netzwerk bieten wir nun noch mehr Anlaufstellen für Kunden, die unsere wachsende Modellpalette kennenlernen möchten.

Als erster Vertriebspartner wird Auto Stahl in Wien aktiv. Das familiengeführte Unternehmen ist bereits als Polestar Servicepartner und Test Drive Hub aktiv. Auto Stahl übernimmt ab sofort den derzeit von Polestar selbst betriebenen Polestar Space in der Wiener Innenstadt (Wallnerstraße 5, 1010 Wien) und plant, künftig einen weiteren Polestar Space im Norden Wiens zu eröffnen.

Wir freuen uns sehr, von Anbeginn als Partner bei der vertrieblichen Neuausrichtung von Polestar in Österreich dabei zu sein. Den Polestar Space in bester Innenstadtlage ab nun zu betreiben, sehen wir als spannende Herausforderung. Unsere jahrzehntelange Retail Expertise wird dabei helfen, Polestar noch besser im österreichischen Markt zu verankern“, so Gernot Keusch, Eigentümer und Geschäftsführer von Auto Stahl.

Polestar baut auf einer starken Basis in Österreich auf: Nach der Eröffnung des ersten Polestar Space in Wien im Jahr 2021 folgten zwei Standorte in Graz und Linz, die Polestar weiterhin selbst betreibt, sowie landesweit sechs Test Drive Hubs. Aktuell sind mehr als 2.400 Polestar Fahrzeuge auf den heimischen Straßen unterwegs. Bis Ende Mai 2025 konnte die Marke ein deutliches Wachstum von 75 Prozent gegenüber demselben Zeitaum 2024 erzielen – nicht zuletzt dank der erfolgreichen Einführung der beiden Premium SUV-Modelle Polestar 3 und Polestar 4.

In Österreich ist eine weitere Expansion der permanenten Standorte geplant, wobei die Eingliederung weiterer Partner bis Anfang 2026 erfolgen soll.

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 28 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Auto Stahl Wien 22
4 565 x 3 043 © Polestar
Auto Stahl Wien 22
4 107 x 3 304 © Polestar
Auto Stahl Wien 22
3 628 x 5 442 © Polestar
Auto Stahl Wien 22
3 744 x 5 616 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com