21.08.2025

Polestar ist offizieller Partner des Vienna Night Run 2025

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder

WIEN, ÖSTERREICH – 20. August 2025. Polestar, die schwedische Elektroautomarke, ist in diesem Jahr offizieller Partner des Vienna Night Run. Am 25. September 2025 wird das vollelektrische SUV Coupé Polestar 4 als Führungsfahrzeug auf der Ringstraße im Einsatz sein und die Teilnehmenden auf der fünf Kilometer langen Strecke durch das nächtliche Wien leiten.

Der Polestar 4 ist nicht nur aufgrund seiner Sportlichkeit ein idealer Wegbegleiter. Mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,8 Sekunden ist er zwar das schnellste Fahrzeug im Portfolio, aber er ist auch jenes mit dem bisher geringsten CO2-Fußabdruck. Bei der Produktion fallen 19,9 Tonnen CO2e an, die auf Materialien, die Batterie und den Produktionsprozess zurückzuführen sind.

Performance und Nachhaltigkeit sind fest in unserer Marken-DNA verankert. Der Vienna Night Run vereint beides das auf sportliche und sinnstiftende Weise – daher freuen wir uns sehr über die Partnerschaft und darauf, dass unser Polestar 4 die Teilnehmenden beim Lauf begleiten wird“, so Ferdinand Schelberger, Geschäftsführer Polestar Österreich.

Der Vienna Night Run zählt mit über 20.000 Teilnehmenden zu den beliebtesten Laufevents Österreichs und steht ganz im Zeichen von Performance mit Sinn. Die Veranstalter haben sich zum Ziel gesetzt, mehr Emissionen zu binden, als der Lauf ausstößt. Deshalb hat auch die Suche nach dem Mobilitätspartner direkt zu Polestar geführt.

Hannes Menitz, Initiator des Vienna Night Run: „Es ist uns wichtig, in allen Bereichen möglichst nachhaltig zu agieren und die Mobilität trägt hier entscheidend dazu bei. Wir freuen uns sehr, mit Polestar nun das ideale Führungsfahrzeug gefunden zu haben“.

Im Anschluss an den Lauf lädt Polestar zum exklusiven "Reload your Batteries" Event im Polestar Space (Wallnerstraße 5, 1010 Wien) ein. Besucherinnen und Besucher erwarten eine entspannte Atmosphäre mit Musik, Snacks und erfrischenden Mocktails von Vitamin Well sowie die Möglichkeit, den Polestar 4 aus nächster Nähe zu erleben. Die Anmeldung ist über die Polestar Website möglich.

Hinweise für die Redaktion:

Polestar legt ausführliche Angaben zum CO2-Fußabdruck all seiner Modelle offen. Die von Polestar seit 2020 veröffentlichten LCA-Reports berücksichtigen eine Reihe von Faktoren im Lebenszyklus eines Autos, von der Lieferung über die Herstellung bis zum Recycling, und fassen die Klimaauswirkungen in einer leicht verständlichen Zahl zusammen. Dadurch können Verbraucherinnen und Verbraucher beim Autokauf schnelle und fundierte Entscheidungen treffen. Die in dieser Pressemitteilung genannten LCA-Zahlen legen den CO2-Fußabdruck des Fahrzeugs “cradle-to-gate“ offen. Dies umfasst den Materialeinkauf während der Produktion, nicht jedoch die Nutzungsphase des Fahrzeugs und das Ende des Produktlebenszyklus.

Der CO2-Fußabdruck von 19,9 Tonnen CO2e gilt für die Polestar 4 Variante Long Range Single Motor. Aluminium macht 23 bis 24 Prozent des CO2-Fußabdrucks aus, während Stahl und Eisen 20 Prozent und Batteriemodule mit 36 bis 40 Prozent den größten Anteil am CO2-Fußabdruck der Materialproduktion und -veredelung ausmachen.

 

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 28 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. 

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie sechs Polestar Test Drive Hubs und 28 Servicepartner zur Verfügung.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Polestar ist offizieller Partner des Vienna Night Run 2025
4 500 x 3 000 © (c) Niklas Schnaubelt
Polestar ist offizieller Partner des Vienna Night Run 2025
4 500 x 3 000 © (c) Niklas Schnaubelt
Polestar ist offizieller Partner des Vienna Night Run 2025
4 500 x 3 000 © (c) Niklas Schnaubelt
Polestar ist offizieller Partner des Vienna Night Run 2025
4 500 x 3 000 © (c) Niklas Schnaubelt

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com