14.10.2025

Polestar Fleet Telematics bietet Echtzeit-Einblicke und intelligentere Abläufe für Flottenkunden

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

GÖTEBORG, SCHWEDEN – 14. Oktober 2025. Polestar gibt heute den Start von Polestar Fleet Telematics bekannt. Das Flottenmanagement-System bietet einen leistungsstarken, vernetzten Dienst, der die Art und Weise verändern soll, wie Flottenbetreiber ihre Elektrofahrzeugflotten verwalten, überwachen und optimieren. Polestar Fleet Telematics bietet Echtzeitdaten und eine nahtlose Integration in führende Flottenmanagement-Plattformen – ganz ohne zusätzliche Hardware oder Installationskosten

In Zusammenarbeit mit den strategischen Partnern Echoes, Geotab und High Mobility entwickelt, gibt Polestar Fleet Telematics Flottenbetreibern die Werkzeuge an die Hand, um die Effizienz mithilfe von Live-Fahrzeugdaten und Nutzungsanalysen zu optimieren, die Betriebskosten durch intelligente Planung zu senken und das Fahrerlebnis durch ein nahtlos vernetztes Ökosystem zu verbessern.

Angesichts unserer großen Flottenkundenbasis ist dies ein bedeutender Meilenstein für Polestar und ein großer Schritt nach vorne für unsere Kundinnen und Kunden“, sagt Ramon Lingen, Head of Global Fleet and Pre-owned. „Polestar Fleet Telematics verbindet Nachhaltigkeit mit Intelligenz – und gibt Betreibern die Möglichkeit, smartere, datenbasierte  Entscheidungen zu treffen, die sowohl ihrem Unternehmen als auch dem Planeten zugutekommen.“

Mit einer skalierbaren Architektur für den Einsatz in mehreren Märkten ist Polestar Fleet Telematics über die gesamte Produktpalette von Polestar hinweg verfügbar und ermöglicht Flottenbetreibern weltweit ein einheitliches, vernetztes Arbeiten.

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 28 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. 

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie sechs Polestar Test Drive Hubs und 28 Servicepartner zur Verfügung.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Polestar Fleet Telematics bietet Echtzeit-Einblicke und intelligentere Abläufe für Flottenkunden
3 840 x 2 160 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Braun, Polestar Österreich
E: elisabeth.braun@polestar.com 

Julia Sommer, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com