05.10.2023

Polestar feiert zwei Jahre in Österreich

Zu dieser Meldung gibt es: 1 Bild

  • Die schwedische Elektroautomarke feiert zwei Jahre seit Marktstart
  • Mehr als 1.300 Polestar 2 auf den heimischen Straßen und erste Auslieferungen des verbesserten Modelljahrs
  • Bereit für weiteres Wachstum mit zwei Premium SUV Modellen, die 2024 auf den Markt kommen

Wien, Österreich – 5. Oktober 2023. Polestar, die schwedische Premium Elektroautomarke, feiert zwei Jahre in Österreich. Der digitale Markenlaunch erfolgte am 5. Oktober 2021, seither hat sich viel getan.

Wir haben mit einem Team aus fünf Personen und ebenso vielen Autos gestartet. Heute sind wir rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und haben mehr als 1.300 Polestar 2-Fahrzeuge auf Österreichs Straßen. Wir begegnen ihnen mittlerweile täglich – die 1.000 ist eine Marke, ab der man einzelne Modelle wirklich im Straßenbild wahrnimmt“, sagt Thomas Hörmann, Geschäftsführer Polestar Austria.

Zeitgleich mit dem zweiten Geburtstag in Österreich haben auch die Auslieferungen des verbesserten Polestar 2 gestartet. Die vollelektrische Fließhecklimousine kann dank Hardware Upgrades – darunter größere Batterien und neue Motoren – nun bis zu 22% weiter fahren, verbraucht bis zu 9% weniger Energie und lädt bis zu 34% schneller. Die Long Range Single Motor Variante verfügt über eine Reichweite von bis zu 655km WLTP mit einer maximalen DC-Ladegeschwindigkeit von bis zu 205 kW.

Mit dem Geburtstag feiert auch die Polestar Website ihr Jubiläum. Der schwedische Autohersteller setzt auf den digitalen Direktvertrieb und war einer der ersten, die diesen auch in Österreich umgesetzt haben. Es gibt zudem zahlreiche persönliche Touchpoints: Probefahrten sind seit Marktstart nicht nur im Polestar Space in der Wiener Innenstadt möglich – der Flagship Store öffnete im Herbst 2021 seine Türen – sondern auch in Wiener Neudorf, Graz, Linz und Innsbruck sowie im Rahmen von Roadshow Aktivierungen in ganz Österreich. Im Raum Wien stehen zusätzlich auch „Home Testdrives“ zur Verfügung, weitere Standorte sind geplant. Zudem bietet Polestar Beratung auch per Telefon und Live Chat.

Im Mai sind wir in unser eigenes Büro im 15. Bezirk in Wien übersiedelt und seither beherbergt dieses auch unser gesamtes Kundenzentrum. Wer also eine Frage zu unseren Fahrzeugen, dem Status der jeweiligen Bestellung oder sonstige Anliegen rund um Polestar hat, landet direkt bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, erklärt Hörmann. Und weiter: „Zudem können Kundinnen und Kunden bei mittlerweile 28 Polestar Service Points Wartungen und Reparaturen durchführen lassen. Durch die Anbindung an unsere Schwestermarke Volvo Cars sind stets fachkundige Anlaufstellen in der Nähe“.

Neben der Anzahl an Fahrzeugen und Standorten wächst auch das Premium Produktportfolio. Im September 2023 feierte der Polestar 3 sein Österreichdebüt und ist aktuell im Polestar Space zu sehen. Der Produktionsstart des Premium Elektro SUV ist Anfang 2024, erste Auslieferungen sind ab dem zweiten Quartal 2024 geplant. Ebenfalls 2024 erfolgt der Europalaunch des Elektro SUV Coupé Polestar 4.

Wir haben in Zukunft noch viel vor. Aktuell haben wir erst ein rein elektrisches Modell auf den Straßen, bald werden es zwei und sogar drei sein. Das bisherige Interesse an Polestar bestätigt, dass Elektromobilität auch in Österreich im wahrsten Sinne ins Rollen kommt. Kundinnen und Kunden wissen unser minimalistisches Design und skandinavische Ingenieurskunst zu schätzen, aber auch unser Streben nach absolut transparenter Kommunikation“, so Hörmann abschließend.

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Polestar Space Vienna
1 839 x 787 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com