17.06.2024

Polestar erweitert seine kommerzielle Präsenz sowie sein Einzelhandelsgeschäft und kündigt für 2025 den Eintritt in sieben neue Märkte an


  • Umsetzung des neuen Vertriebsmodells wird die Präsenz in den bestehenden europäischen Märkten erweitern
  • Für 2025 ist die Präsenz in sieben weiteren Märkten in Asien, Europa und Lateinamerika geplant
  • Erfahrene Führungspersönlichkeiten in den Schlüsselmärkten

GÖTEBORG, SCHWEDEN – 17. Juni 2024. Polestar (Nasdaq: PSNY) erweitert seine kommerzielle Präsenz und Einzelhandelsaktivitäten in bestehenden und neuen Märkten, während die Modellpalette weiter wächst.

Das Unternehmen erweitert seine Einzelhandelspräsenz mit bestehenden und neuen Partnern als Teil seiner Umstellung auf ein unechtes Agenturmodell in Europa. Die Kundinnen und Kunden können ihren Polestar weiterhin online konfigurieren und bestellen, aber auch über das wachsende Netz von Polestar Spaces und Servicestellen. Dadurch wird es einfacher, einen Polestar zu erwerben und zu besitzen. In Schweden und Norwegen wurde Anfang des Monats auf das unechte Agentursystem umgestellt. Weitere wichtige Märkte sollen in der zweiten Jahreshälfte folgen.

Polestar beschleunigt seine geografische Expansion und plant, bis 2025 sieben neue Märkte zu erschließen. Frankreich ist nach Deutschland der größte Absatzmarkt für Elektroautos in der EU und stellt für das Unternehmen eine große Chance dar. Darüber hinaus strebt Polestar an, über lokale Vertriebspartnerschaften in der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, Polen, Thailand und Brasilien Fuß zu fassen.

Thomas Ingenlath, CEO von Polestar, sagt: „Die Ausweitung unserer Einzelhandelsaktivitäten mit neuen und bestehenden Partnern wird es uns ermöglichen, mehr Kundinnen und Kunden zu erreichen. Unsere starke Marke wird von diesen Partnerschaften und der Expansion ebenso profitieren wie von unserer wachsenden Modellpalette.
Um das profitable Wachstum der Marke in den etablierten Märkten zu unterstützen, wurden die folgenden Managementpositionen neu besetzt, die an Kristian Elvefors, Head of Commercial, berichten:

Anders Gustafsson tritt die Nachfolge von Gregor Hembrough als Head of North America an. Anders Gustafsson war 13 Jahre lang bei Volvo Cars tätig, davon sechs Jahre als Senior Vice President Americas & President und CEO von Volvo Cars USA. Hembrough hat das nordamerikanische Geschäft von Polestar seit dessen Gründung im Jahr 2018 erfolgreich geleitet. Er bringt nun seine strategischen und operativen Führungsqualitäten in die neue Rolle des Head of Global Sales Operations ein.

Matt Galvin tritt die Nachfolge von Jonathan Goodman als Managing Director UK an, der in den Ruhestand geht. Matt Galvin war zuvor Managing Director UK bei NIO und hatte in seiner 22-jährigen Karriere in der Automobilindustrie leitende Funktionen in Großbritannien bei führenden Marken wie Volvo Cars und Mercedes-Benz inne.

In Norwegen tritt Marius Hayler die Nachfolge von Alexander Hørthe an, der sich entschieden hat, seine Karriere außerhalb von Polestar fortzusetzen. Marius Hayler kommt ebenfalls von NIO, wo er zuvor als General Manager in Deutschland und Norwegen tätig war. Er wird nicht nur die Geschäfte von Polestar in Norwegen leiten, sondern auch für die nordische Region zuständig sein. Hayler war zuvor Country Director für Jaguar Land Rover in Norwegen, Geschäftsführer von Møller Bil Schweden und Vice President von Volvo Cars Norwegen.

Kristian Elvefors, Polestar Head of Commercial, kommentiert: „Ich freue mich, diese Gruppe talentierter und erfahrener Führungskräfte im Polestar Team willkommen zu heißen. Mit diesen Ernennungen verstärken wir unser Vertriebsteam und bringen zusätzliches Fachwissen zu einem entscheidenden Zeitpunkt in unserer Entwicklung ein, da unsere Modellpalette um zwei neue SUVs erweitert wird.”

Ende.
Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com