10.11.2025
- Der Polestar 5 feiert sein Debüt in Gran Turismo 7 im Rahmen der Gran Turismo World Series in Los Angeles.
- Das kostenlose Spiel-Update im Dezember erweitert Gran Turismo 7 um das Flaggschiff-Modell der schwedischen Marke, einen leistungsstarken GT.
- Die Partnerschaft zwischen Polestar und Gran Turismo wird mit einem speziellen Zeitfahrwettbewerb und einer YouTube-Dokumentarserie fortgesetzt.
GÖTEBORG, SCHWEDEN – 10. November 2025. Polestar, die schwedische Marke für Elektro-Performance Fahrzeuge, stellt ihren neuen Polestar 5 in Gran Turismo 7 für PlayStation 4 und 5 vor. Der Polestar 5 wurde den Fans am vergangenen Wochenende bei der GT World Series in Los Angeles präsentiert und wird im Dezember 2025 offiziell in Gran Turismo 7 eingeführt.
Sowohl Polestar als auch Polyphony Digital, eine Tochtergesellschaft von Sony Interactive Entertainment, gewährten sich gegenseitig beispiellosen Zugang zu ihren Entwicklungseinrichtungen und Teams. Das Ergebnis war eine Zusammenarbeit beider Marken, um eine absolut präzise digitale Darstellung des Polestar 5 zu schaffen.
Kazunori Yamauchi, Produzent der Gran Turismo-Reihe, sagt: „Ich bin seit langem von den fortschrittlichen, klaren und eleganten Designs der Polestar Fahrzeuge beeindruckt und freue mich daher sehr über die Kollaboration mit Polestar, um den Polestar 5 in Gran Turismo zu integrieren. Es ist das erste Mal, dass wir zusammenarbeiten, und es war eine sehr positive Erfahrung. Das Entwicklungsteam von Polestar hat viel Sorgfalt in die Gestaltung des Fahrerlebnisses gesteckt, und ich bin mir sicher, dass die Spieler es genießen werden, das Auto in Gran Turismo zu fahren.“
In enger Zusammenarbeit mit dem professionellen Rennfahrer und Sim-Racer Igor Fraga, der für seine Erfahrung und seine konkurrenzfähigen Rundenzeiten in Gran Turismo bekannt ist, haben die Teams die dynamischen Eigenschaften des Polestar 5 originalgetreu in das Spiel übertragen. Fraga erhielt vor der endgültigen Freigabe auf der Rennstrecke von Brands Hatch in England exklusiven Zugang zu Prototypen des Polestar 5 und zu den R&D-Verantwortlichen in den Entwicklungszentren von Polestar in Schweden.
Die Expertinnen und Experten von Polyphony Digital haben diese Rückmeldungen aus der realen Welt dann auf ihre branchenführende Fahrwerks- und Dynamiksimulation angewendet und so eine präzise digitale Nachbildung des Autos geschaffen. Mit der richtigen Person am Steuer sind die Rundenzeiten im Spiel und im echten Leben direkt vergleichbar.
Joakim Rydholm, Head of Driving Dynamics bei Polestar, sagt: „Die Zusammenarbeit mit dem Gran Turismo Team, um sicherzustellen, dass das digitale ‚Fahrgefühl‘ des Polestar 5 so nah wie möglich am Original ist, war für uns ein wirklich wichtiger Schritt. Das Endergebnis bedeutet, dass das digitale Auto das Fahrerlebnis des echten Polestar 5 zu 100 Prozent nachbildet, sodass GT-Rennfahrer genauso viel Spaß haben werden wie die Käufer der tatsächlichen Autos.“
Die Gran Turismo-Reihe gilt als einer der visuell und dynamisch präzisesten Fahrsimulatoren auf dem Markt und hat kürzlich die Marke von 100 Millionen verkauften Exemplaren überschritten. Die Partnerschaft zwischen Polestar und Polyphony Digital soll über mehrere Jahre fortgesetzt werden, beginnend mit der Einführung des Polestar 5 in Gran Turismo 7 durch ein Software-Update im Dezember. Gleichzeitig findet in Gran Turismo 7 ein spezielles Polestar Zeitfahren statt, bei dem der Gewinner eine exklusive Reise nach Fukuoka, Japan, zur Teilnahme an den Weltmeisterschaften der GT World Series 2025 gewinnen kann.
Für alle, die mehr über die Zusammenarbeit erfahren möchten, wird zum Start des Zeitfahrens auf dem YouTube-Kanal von Polestar ein Dokumentarfilm über die Zusammenarbeit zwischen dem physischen und dem digitalen Polestar 5 verfügbar sein.