09.07.2025

Polestar 4 erhält 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder

  • Der Polestar 4 erzielte eine 5-Sterne-Euro NCAP-Sicherheitsbewertung mit einer Gesamtbeurteilung von 86 Prozent.
  • Der Schutz der erwachsenen Insassen wurde mit 92 Prozent benotet, ein Spitzenwert der aktuellen Testauswertungen.
  • Der Schutz von Kindern erreichte 85 Prozent, der von ungeschützten Verkehrsteilnehmern 81 Prozent und die Sicherheitsassistenzsysteme 79 Prozent der jeweiligen Höchstpunktzahl.
  • Alle Polestar Modelle wurden von unabhängiger Stelle mit der Bestnote bewertet.
GÖTEBORG, SCHWEDEN – 9. Juli 2025. Der Polestar 4 ist das dritte Fahrzeug aus der aktuellen Produktpalette der schwedischen Elektrofahrzeugmarke, das von Euro NCAP mit fünf Sternen bewertet wurde. Die von Euro NCAP durchgeführten Fahrzeugtests umfassen die Kategorien erwachsene Insassen, Kinder, gefährdete Verkehrsteilnehmer und Sicherheitsassistenten. Wie bereits zuvor Polestar 2 und Polestar 3 hat auch der Polestar 4 fünf Sterne in allen Kategorien und eine Gesamtbewertung von 86 Prozent erreicht.

Das Europäische Programm zur Bewertung von Neufahrzeugen zertifiziert seit 1997 die Ergebnisse von Fahrzeugsicherheitstests und vergibt fünf Sterne - die höchstmögliche Auszeichnung - nur an Autos, die insgesamt eine hervorragende Leistung beim Aufprallschutz zeigen und mit modernster Technologie zur Unfallvermeidung ausgestattet sind.

Michael Lohscheller, CEO von Polestar, sagt: „Der Polestar 4 ist das jüngste Fahrzeug unserer aktuellen Modellreihe, das diese höchste Auszeichnung erhalten hat. Dies unterstreicht damit unser Engagement, eines der sichersten Hochleistungsfahrzeuge auf dem Markt zu bauen. Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass jeder Polestar nicht nur eines der sichersten Elektroautos ist, sondern zu den sichersten Autos überhaupt gehört.“

Als drittes Fahrzeug des aktuellen Polestar Portfolios, das die Bestnote erreicht, vervollständigt der Polestar 4 die Palette der 5-Sterne-Euro NCAP-Elektrofahrzeuge der schwedischen Elektro-Performance-Marke. Der Polestar 2 erhielt 2021 eine 5-Sterne-Bewertung, und Anfang dieses Jahres setzte der Polestar 3 mit einer 5-Sterne-Bewertung von 93 Prozent neue Maßstäbe für Kindersicherheit.

Der Polestar 4 verfügt über sieben Airbags, einschließlich innerer Seitenairbags, die bei einem unvermeidlichen Unfall die Verletzungsgefahr für die Insassen verringern, sowie über ein fortschrittliches E-Call-System, das bei einem schweren Unfall automatisch den Notruf wählt. Um solche Situationen von vornherein zu vermeiden, hilft das Advanced Driver Assistance System (ADAS) mit 11 Außenkameras, einer Innenkamera des Fahrerüberwachungssystems, einem Mittelbereichsradar und 12 Ultraschallsensoren, die die Umgebung überwachen und bei Bedarf Warnungen ausgeben oder eingreifen. Eine auf dem Dach montierte Rückfahrkamera ersetzt die Heckscheibe und sorgt für ein größeres Sichtfeld, verbesserte Sicht bei schlechten Lichtverhältnissen und ungehinderte Sicht nach hinten, selbst wenn das Fahrzeug mit Insassen oder Gepäck voll beladen ist.

Der Polestar 4 erreichte die maximale Punktzahl beim Seitenaufprall und beim Pfahlaufprall, was zu einer Bewertung von 92 Prozent für den Schutz erwachsener Insassen führte und ihn zu einem der am besten bewerteten Fahrzeuge in den jüngsten Testprotokollen von Euro NCAP machte. Der Schutz von Kindern wurde mit 85 Prozent bewertet und Euro NCAP lobte die Leistung des Polestar 4 sowohl beim Frontalaufprall als auch beim Seitenaufprall. Der Polestar 4 beeindruckte darüber hinaus mit einer Bewertung von 81 Prozent für gefährdete Verkehrsteilnehmer und 79 Prozent für Sicherheitsassistenzsysteme, was zur Gesamtbewertung des Fahrzeugs von 86 Prozent und 5 Sternen beitrug.

Mehr über die umfassenden Sicherheitssysteme, die zu dieser Bewertung des Polestar 4 beim Euro NCAP-Test beigetragen haben, finden Sie hier.
Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 28 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum. 

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie sechs Polestar Test Drive Hubs und 28 Servicepartner zur Verfügung.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

NCAP Sicherheitsbewertung Polestar 4
1 920 x 1 080 © Polestar
NCAP Sicherheitsbewertung Polestar 4
4 000 x 2 250 © Polestar
NCAP Sicherheitsbewertung Polestar 4
1 920 x 1 080 © Polestar
NCAP Sicherheitsbewertung Polestar 4
1 920 x 1 080 © Polestar
NCAP Sicherheitsbewertung Polestar 4
6 000 x 3 992 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com