27.06.2023

Polestar 2 bietet mehr Reichweite, Effizienz und Performance sowie eine geringere CO2-Bilanz

Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder



GÖTEBORG, SCHWEDEN – 27. Juni 2023:
 Polestar hat die Reichweite, Effizienz und Leistung des Polestar 2 verbessert und seinen CO2-Fußabdruck im Rahmen bedeutender Updates für das Modelljahr 2024 reduziert.

Aufgrund von Verbesserungen wie größeren Batterien und neuen Motoren kann der Polestar 2 jetzt bis zu 22 Prozent weiter fahren, bis zu 9 Prozent weniger Energie verbrauchen und bis zu 34 Prozent schneller laden.

„Wir lieben den Polestar 2 – es ist so ein elegantes Auto, das Spaß beim Fahren macht. Unsere Ingenieurinnen und Ingenieure haben hart daran gearbeitet, wichtige Upgrades zu integrieren, die das Gesamtpaket wirklich verbessern, und sie haben sich selbst übertroffen. Wir sind stolz darauf, dass uns dies gelungen ist, ohne den CO2-Fußabdruck zu vergrößern, sondern ihn im Gegenteil zu verringern“, so Thomas Ingenlath, CEO von Polestar.

Die Modellvariante Long Range Single Motor ist jetzt für bis zu 654 km WLTP-zertifiziert und die maximale Gleichstrom-Ladegeschwindigkeit beträgt bis zu 205 kW für Varianten mit einer neuen 82 kWh-Batterie. Die neuen Motoren sind effizienter. Die Umstellung auf Heckantrieb bei den Single Motor Varianten und als die primäre Antriebsquelle bei der Dual Motor Variante bedeutet auch, dass der Polestar 2 noch mehr Fahrspaß bietet, da die Kraftentfaltung von der Gewichtsverlagerung auf die Antriebsräder profitiert.

Seit Auslieferungsbeginn des Polestar 2 im Jahr 2020 wurde sein CO2-Fußabdruck von der Produktion bis zur Auslieferung kontinuierlich reduziert. Das Ergebnis ist eine CO2e-Einsparung von insgesamt 12 Prozent beziehungsweise drei Tonnen in drei Jahren.* Die Verwendung von kohlenstoffarmem Aluminium in den Rädern und dem Batterieträger, die Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Energien im Werk und eine verbesserte Batteriechemie beim neuesten Modelljahr 24 sind nur einige der Faktoren, die dazu beitragen.

Das Bestreben, die Leistung in jedem Modelljahr kontinuierlich zu verbessern, ist eine wichtige Strategie für Polestar. In Kombination mit der zeitgleichen Arbeit zur Einsparung von CO2e stellt sie eines der Unterscheidungsmerkmale von Polestar dar.

In Österreich verzeichnet Polestar neben der Reduktion des CO2-Fußabdrucks einen weiteren Meilenstein mit der bereits 1.000. Zulassung. Polestar Austria Geschäftsführer Thomas Hörmann: „Wir sind nun bald zwei Jahre in Österreich aktiv und freuen uns über das hierzulande große Interesse an Polestar. Mit 1.000 Polestar 2 auf den heimischen Straßen sind wir wirklich in Österreich angekommen”.

Hinweis für die Redaktion

*Long Range Dual Motor

Varianten

CO2-Fußabdruck

Reichweite (WLTP)

Energieverbrauch

Ladegeschwindigkeit (Gleichstrom)

Long Range

Dual Motor

23.1tCO2e

Bis zu 591 km

16.0-17.2 kWh/100 km

Bis zu 205 kW

Long Range

Single Motor

22.4tCO2e

Bis zu 654 km

14.9-15.8 kWh/100 km

Bis zu 205 kW

Standard Range Single Motor

22.5tCO2e

Bis zu 532 km**

14.8-15.9 kWh/100 km**

Bis zu 135 KW

** Vorläufige Testdaten

Polestar

Über Polestar

Polestar (Nasdaq: PSNY) ist die schwedische Marke für leistungsstarke Elektroautos mit Fokus auf kompromisslosem Design, Technologie und der Ambition, den Übergang zu einer nachhaltigen Zukunft zu beschleunigen. Polestar hat seinen Hauptsitz in Göteborg, Schweden, und vertreibt seine Fahrzeuge in 27 Märkten in Nordamerika, Europa und im asiatisch-pazifischen Raum.

In Österreich hat Polestar seinen Hauptsitz in Wien. Insgesamt stehen Kundinnen und Kunden drei Polestar Spaces in Wien, Graz und Linz sowie fünf Polestar Test Drive Hubs in Wiener Neudorf, Krems, Wels, Innsbruck und Bregenz zur Verfügung, um physisch mit kommissionsfreien Polestar Specialists in Kontakt zu treten, Testfahrten sowie Fahrzeug-Übergaben zu vereinbaren.

Polestar hat drei Fahrzeuge in seinem Produktportfolio: Polestar 2, Polestar 3 und Polestar 4. Die zukünftigen Modelle umfassen Polestar 5, ein elektrischer 4-türiger GT (soll 2025 vorgestellt werden), Polestar 6, ein elektrischer Roadster, sowie Polestar 7, ein Kompakt-SUV. Polestar stellt seine Fahrzeuge derzeit auf zwei Kontinenten, in Nordamerika und Asien, her und plant eine weitere Diversifizierung seiner Produktion. Die Herstellung des Polestar 7 ist in Europa geplant.

Polestar setzt sich konsequent für Nachhaltigkeit ein und hat sich einen ehrgeizigen Plan gesetzt, um seine Klimaziele zu erreichen: Halbierung der Treibhausgasemissionen pro verkauftes Fahrzeug bis 2030 und Klimaneutralität in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040. Die umfassende Nachhaltigkeitsstrategie von Polestar umfasst die vier Bereiche Klima, Transparenz, Kreislaufwirtschaft und Inklusion.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (4)

Polestar 2 CO2 Reduktion
5 000 x 3 764 © Polestar
Polestar 2 CO2 Reduktion
5 000 x 3 750 © Polestar
Polestar 2 CO2 Reduktion
3 750 x 5 000 © Polestar
Polestar 2 CO2 Reduktion
8 672 x 11 563 © Polestar

Kontakt

Polestar
Elisabeth Binder, Polestar Österreich
E: elisabeth.binder@polestar.com 

Ann Krystin Müller, Grayling Austria
T: +43 1-524 43 00
E: polestar@grayling.com