02.09.2025

Pizza vom Thron gestoßen: Was ist das neue Lieblingsgericht in Österreich?

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Wien, 2. September 2025 – In diesem Sommer war nicht nur das Wetter ungewöhnlich, auch die Bestellungen bei Wolt sorgten für einige Überraschungen: der Online-Lebensmitteleinkauf boomt und wir haben einen neuen Bestellfavoriten der Österreicher:innen. Während im letzten Jahr Pizza noch unangefochten an der Spitze stand, zeigt in diesem Sommer die Statistik ein ganz neues Bild.

Burger sind die neue Nummer 1 in Österreich
Die Burger-Bestellungen bei Wolt sind auf mehr als das Dreifache des Vorjahreswertes gestiegen. Ob es nun am Regenwetter im Juli, dem enorm gewachsenen Angebot an unterschiedlichsten Lokalen oder einfach nur am guten Geschmack liegt – die Österreicher:innen können von Burger nicht genug bekommen. Nummer eins ist und bleibt der klassischen Cheeseburger, aber auch ganz andere Interpretationen von österreichisch-traditionell bis Asian-Fusion finden immer mehr Anklang. Passend dazu ist Burger King seit kurzem auf der Wolt-Plattform vertreten und freut sich großer Beliebtheit: Die größten Einzelbestellungen diesen Sommer gingen allesamt bei Wiener Burger King-Filialen ein und alle drei umfassten jeweils 20 Cheeseburger. Ob das ein Zufall ist?

Deutliches Plus bei Online-Einkäufen
Aber nicht nur Burger erfreuen sich großer Beliebtheit. Wolt liefert ja praktisch alles aus dem lokalen Handel - von Supermärkten oder Bäckereien über Blumengeschäfte bis hin zu Tierbedarf oder Apotheken. In den letzten Monaten stiegen Online-Bestellungen von Lebensmitteln rapide an, wobei wenig überraschend Bier, Mineralwasser und Schokolade die Spitzenreiter in Österreich sind. Die Wolt-Zahlen zeigen: Die Österreicher:innen bestellen immer regelmäßiger Lebensmittel und machen den Online-Einkauf zu einem Teil ihres Alltags. Hin und wieder hatten wir diesen Sommer aber auch sonniges Badewetter, das sich in den Bestellungen und Warenkörben widerspiegelt, an warmen Sommertagen sind Eisboxen und Iced-Coffee besonders hoch im Kurs.

Lokale Rekorde: Bemerkenswerte und kuriose Bestellungen von Wien bis Salzburg

Der Blick in die Wolt-Statistiken bringt aber auch einige kuriose Bestellungen ans Licht. Regionale Präferenzen sind dabei eindeutig zu erkennen:
  • In Klagenfurt setzt sich der Burger-Trend fort, hier hat es jemand aber besonders deftig angelegt und 16 Crispy Chicken Burger auf einmal bestellt.
  • In Graz werden offenbar lokale Getränke bevorzugt, denn hier bestellte ein durstiger Kunde 30 Flaschen Murelli Orange Maracuja-Limo auf einmal.
  • In Wien hingegen deckte sich jemand mit - wie sollte es anders sein - 150 Flaschen Ottakringer Helles ein, damit beim Grillen wohl niemand durstig bleiben musste.
  • Auch in Salzburg fällt eine Bier-Bestellung besonders auf: Hier hat jemand zu seinem Burger King-Menü gleich 14 Flaschen 0,33 Bier geordert.
  • In Linz wurde es blumig: 20 Sträuße roter Rosen gingen in einer einzigen Bestellung raus – romantisches Statement oder Entschuldigungsaktion?
  • In allen Städten, die Wolt beliefert, ist diesen Sommer das beliebteste Apothekenprodukt - mit großem Abstand - Nasenspray. Ob das wohl ein Zeichen der Heuschnupfenzeit ist oder etwa von Verkühlungen nach verregneten Festivals im Juli?
  • Der Rekord für die größte Bestellung der letzten Monate wurde in Wien geknackt - für 454,19 € wurden Pizzen bei Bella CompagniA in Meidling bestellt.

Über Wolt
Wolt ist ein finnisches Technologieunternehmen mit Sitz in Helsinki und bietet eine Online-Plattform für Verbraucher:innen, Händler:innen und Kurier:innen. Auf der Wolt-App können Kund:innen ganz einfach ihre Lieblingsgerichte, frische Lebensmittel und lokale Waren entdecken, bestellen und sie direkt an ihre Haustür liefern lassen. Dafür entwickelt und verbessert Wolt fortwährend eine breite Palette an hauseigenen Technologien. Die Entwicklungen reichen von lokaler Logistik über Einzelhandelssoftware bis hin zu Finanzlösungen. Wolt wurde 2014 gegründet und beliefert mittlerweile mehr als 600 Städte weltweit, und ist seit Mai 2023 auch in Österreich tätig. www.wolt.com

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Wolt zeigt die Bestelltrends in Österreich
2 337 x 1 558
Wolt zeigt die Bestelltrends in Österreich
1 450 x 965 © Wolt

Kontakt

Wolt Pressekontakt
Rückfragehinweis:
Moritz Arnold 
Grayling Austria GmbH
Siebensterngasse 31, 1070 Wien
T: +43 1 524 4300

Pressekontakt:
Bianka Major
Communications Manager, Austria and Hungary, Comms & PR

 
Wolt Newsroom