25.09.2024

PALFINGER: Virtual Reality revolutioniert das Training in der Offshore-Windenergie

Symbolische Übergabe eines PALFINGER VR1 Trainingssimulators auf der WindEnergy Hamburg (vlnr): Lars Brenne, Managing Director Central Europe RelyOn; Torben Harring, CEO RelyOn; Hubert Wallner, Head of Digital Product Line PALFINGER; Klaus Schreiber, VP Sales & Service PALFINGER MARINE; Per Christoffersen, Crane Specialist RelyOn. ©PALFINGER

Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 1 Dokument

Wer Windkrane bedient, muss bestens ausgebildet sein, um komplexe Situationen auch während extremen Umweltbedingungen lösen zu können. Dafür müssen regelmäßige Qualifizierungen absolviert werden. Anstatt vor Ort können dank der PALFINGER VR1 Trainingssimulatoren jetzt Manöver unter anspruchsvollen Rahmenbedingungen virtuell durchgeführt werden. Gemeinsam mit RelyOn erschließt PALFINGER MARINE damit ein neues Geschäftsfeld.

Bergheim, Österreich am 25. September 2024

Starker Wind oder hoher Wellengang – Arbeiten in Offshore Windparks werden oftmals unter schwersten Bedingungen durchgeführt. In der Realität können diese Bedingungen kaum trainiert werden. Dennoch müssen Servicetechnikerinnen und Servicetechniker darauf vorbereitet sein und folglich nach internationalen Vorgaben alle zwei Jahre ein Qualifizierungsprogramm absolvieren. PALFINGER bietet nun in Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Anbieter von Multi-Service- und Qualifizierungstrainings, RelyOn, die notwendigen Trainings für Bedienerinnen und Bediener in Offshore Windfarmen komplett virtuell an – und das eröffnet gänzlich neue Möglichkeiten.

„Das konkurrenzlose, ganzheitliche Angebot von Hardware- und Trainingsdienstleistungen, das wir ab sofort gemeinsam mit RelyOn anbieten, eröffnet uns ein neues, globales Geschäftsfeld“, sagt Hubert Wallner, Head of Digital Product Line bei PALFINGER. Die virtuellen Lehrgänge sind nicht nur ortsunabhängig, sie garantieren höchste Sicherheit bei größter Realitätsnähe.

Virtuelles Training, echter Mehrwert
Dazu setzt RelyOn exklusiv PALFINGER VR1 Trainingssimulatoren für den praktischen Teil der Kurse ein. Diese beinhalten das Modell zweier PALFINGER MARINE Krane, die Steuerungselektronik PALTRONIC und die PALFINGER Funkfernsteuerung. Alle denkbaren Szenarien werden absolut realitätsnah mit Wetterlage und Wellengang durchgespielt. Sowohl physikalische Gegebenheiten als auch technische Produktspezifikationen wurden realitätsgetreu in die Simulationen übertragen. Das virtuelle Training spart finanzielle und zeitliche Ressourcen, da die Kran-Bedienerinnen und Bediener die Trainingsinhalte mit den VR-Simulatoren überall umsetzen können.

„Dank unserer Kooperation kann RelyOn nun auch Szenarien inkludieren, die bisher nicht trainiert werden konnten – neben schwierigen Situationen durch Sturm oder hohen Wellengang etwa komplexe Hebevorgänge, die ein hohes Unfallrisiko für die Besatzung oder die Ladung bedeuten würden“, führt Klaus Schreiber, Vice President Sales & Service PALFINGER MARINE, aus. „Wer den Kran in unseren VR1 Trainingssimulatoren bedienen kann, beherrscht auch den echten Kran im Windpark souverän.“

Exklusive Vorstellung der Kooperation bei der WindEnergy in Hamburg
Die zunehmende Bedeutung der Offshore-Windenergiebranche, einem wichtigen Segment für PALFINGER MARINE, macht die WindEnergy in Hamburg seit vielen Jahren zu einer wichtigen Plattform für die Vorstellung neuer Produkte und Lösungen. Neben einem Davit-Kran des Typs PF120-4 und einem Modell des Offshore-Passagier-Transfer-Systems (OPTS) präsentierte PALFINGER auch die neue Kooperation mit RelyOn im Rahmen einer symbolischen Übergabe eines VR1 Trainingssimulators. Die WindEnergy Hamburg geht noch bis zum 27. September.

ÜBER DIE PALFINGER AG
Das internationale Technologie- und Maschinenbauunternehmen PALFINGER ist der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 12.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (ohne Berücksichtigung überlassener Arbeitskräfte), 30 Fertigungsstandorten und einem weltweit flächendeckenden Vertriebs- und Servicenetzwerk stellt sich PALFINGER den Herausforderungen seiner Kunden und schafft daraus Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2024 einen Umsatz von EUR 2,36 Milliarden. 
Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

3 815 x 2 466
Ein PALFINGER VR1 Trainingssimulator in Anwendung. ©PALFINGER
3 024 x 2 268
Ein 3D-Bild eines PALFINGER MARINE PF-Krans, der mittels VR1 Trainingssimulator bedient werden kann. ©PALFINGER
3 840 x 2 160


Kontakt

PALFINGER AG_Elisabeth
Elisabeth Egle | Senior PR Specialist | PALFINGER AG
M +43 664 85 13218  | e.egle@palfinger.com