27.04.2022

PALFINGER: Partnerschaft für autonome Systeme setzt neue Maßstäbe

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 1 Dokument

PALFINGER gibt eine neue Zusammenarbeit mit Ammann, Prinoth, Rosenbauer und TTControl im Rahmen des Autonomous Operation Cluster (AOC) bekannt. Gemeinsam entwickeln die Partner auf Basis von KI und Computer Vision Schlüsseltechnologien für autonome Off-Highway-Anwendungen.

Bergheim, Österreich am 27. April 2022

Die größte Herausforderung für Technologieunternehmen besteht darin, intelligente Lösungen für schwierige Offroad-Einsätze wie Brandbekämpfung und Schneeräumung zu entwickeln. Um die Arbeit zu erleichtern und Produktivität sowie Sicherheit zu erhöhen, zielt die branchenübergreifende Initiative Autonomous Operation Cluster (AOC) darauf ab, die Entwicklung fortschrittlicher Assistenzfunktionen zu beschleunigen. Als Wegbereiter autonomer Betriebsfunktionen befasst sich AOC mit Themen wie dem intelligenten und autonomen Betrieb von Baumaschinen, Kranen, Feuerwehrausstattung und Pistenfahrzeugen. In diesen Feldern ermöglichen Lösungen aus den Bereichen Computer Vision und Künstliche Intelligenz das präzise Erkennen von Objekten und die Verarbeitung von Umgebungsinformationen. Die Zusammenarbeit von PALFINGER mit dem AOC ist Teil des ACES-Programms für Autonomous, Connected und Eco-Efficient Solutions, einem Kernelement der PALFINGER-Digitalisierungsstrategie.

Go digital, go smart
Gemäß seiner beiden Prinzipien „Go for Solutions“ und „Go Digital“ will PALFINGER ein eigenes Geschäftsmodell für digitale Plattformen schaffen. „Die gemeinsame Entwicklung standardisierter Technologien und die Mitbenutzung kritischer Computer-Visioning sowie KI-Fähigkeiten im Rahmen einer fortschrittlichen Entwicklungsumgebung, erlauben es PALFINGER und allen Partnern des AOC Markteinführungen zu beschleunigen und Synergien bei der Entwicklung von Smart Lifting Solutions zu nutzen. Durch ,Go Digital‘ bieten wir digitale Assistenz- und autonome Betriebsfunktionen, die die Leistungsfähigkeit maximieren, die Sicherheit erhöhen und Mehrwert generieren, indem wir unsere Smart Lifting Solutions nahtlos in die digitalen Ökosysteme unserer Kunden integrieren“ sagt Andreas Hille, Senior Vice President Product Line Management and Engineering bei PALFINGER.

Synergieeffekte durch Wissensaustausch
Hauptinitiator des AOC ist das Technologieunternehmen TTControl, ein führender Anbieter im Bereich Sicherheitssteuerungssysteme, robuster Displays und Konnektivität sowie IoT-Lösungen für mobile Maschinen und Off-Highway-Fahrzeuge. Roberto Ferrari, Senior Vice President Service & Operations bei TTControl, betont: „TTControl wird dieses bahnbrechende Unterfangen mit seinem umfangreichen Wissen über elektronische Architekturen und seiner Expertise in den Bereichen Computer Vision und künstlicher Intelligenz unterstützen. Mit PALFINGER teilen wir die gleichen Interessen in Bezug auf Erhöhung der Zuverlässigkeit, des Komforts und der Sicherheit unserer Lösungen und wir arbeiten in anderen Geschäftsbereichen bereits eng zusammen. Gemeinsam können wir die nächste Generation von automatisierten und autonomen Fähigkeiten in der mobilen Maschinen- und Off-Highway-Industrie schaffen.“

Im Jahr 2022 definieren die Partner des AOC eine technologische Lösung und entwickeln erste Prototypen. Die weitere Umsetzung von Funktionen auf der Grundlage spezifischer Anwendungsfälle erfolgt 2023.

ÜBER DIE PALFINGER AG
PALFINGER ist als internationales Technologie- und Maschinenbauunternehmen der weltweit führende Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebelösungen. Mit rund 11.700 Mitarbeitern, 34 Standorten und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz von rund 5.000 Servicestellen schafft PALFINGER aus den Herausforderungen seiner Kunden Mehrwert. PALFINGER setzt dabei konsequent seinen Weg als Anbieter innovativer, smarter Komplettlösungen mit gesteigerter Effizienz und besserer Bedienbarkeit fort und nutzt die Potenziale der Digitalisierung entlang der gesamten Produktions- und Wertschöpfungskette.

Die PALFINGER AG notiert seit 1999 an der Wiener Börse und erzielte 2021 einen Rekordumsatz von 1,84 Mrd. EUR. 2022 feiert PALFINGER unter dem Motto „Celebrating the future since 1932“ sein 90jähriges Jubiläum.


ÜBER DAS AUTONOMOUS OPERATION CLUSTER (AOC)
Ziel des Autonomous Operation Cluster (AOC) ist es, den Einsatz intelligenter und autonomer Technologien für Off-Highway-Fahrzeuge und mobile Maschinen zu beschleunigen. Durch die intensive Zusammenarbeit zwischen Experten fördern die multinationalen Partner die branchenübergreifende Entwicklung fortschrittlicher Assistenzfunktionen für die nächste Generation des automatisierten und autonomen Betriebs. Die daraus resultierenden Technologien unterstützen den Fahrzeugbediener, um die Arbeit zu erleichtern und die Produktivität, Effizienz und Sicherheit in einer Vielzahl von Branchen rund um den Globus zu erhöhen.

Die Fahrzeug- und Maschinenhersteller Ammann, Palfinger, Prinoth, Rosenbauer und das Technologieunternehmen TTControl sind die Gründungsmitglieder des AOC. Sie befassen sich mit branchenspezifischen technologischen Herausforderungen Dank eine engagierte Entwickler-Community, die sich aus Experten aller Partner zusammensetzt. Jedes Partnerunternehmen verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in den Bereichen Baumaschinen und spezialisierte Off-Highway-Anwendungen wie Krane, Feuerwehrausstattung und Pistenfahrzeuge.


Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

220427 PALFINGER AG
6 720 x 4 480
220427 PALFINGER AG
2 339 x 1 654


Kontakt

Palfinger AG

Katja Pötsch | Head of Corporate Communications | PALFINGER AG
M +43 664 889 69 065 | k.poetsch@palfinger.com